Liebe Experten,
da ich nach erfolgloser Recherche nicht weiter komme, bräuchte ich Euren Rat.
Ich habe einen KS Diplomat 173 (Ende 1950er / Anfang 1960er Jahre und bin auf der Suche nach einer Ersatzmine.
Ich hatte vor Monaten hier im Forum einen Hinweis über Ersatzminen gelesen - leider finde ich den Artikel trotz intensiver Suche nicht mehr.
Könnte Ihr mir weiterhelfen? Hat jemand das Minenproblem bei dem alten Diplomat gelöst bzw. weiß, welche Ersatzminen passen?
Danke für Eure Unterstützung.
Viele Grüße aus dem Saarland
Dieter
Welche Mine für den Diplomat 173 ?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Welche Mine für den Diplomat 173 ?
Hallo Dieter.
Hast du noch die alte Mine und kannst ein Bild davon hochladen?
Meines Wissens kommen dort hinein die alten Minen mit einem Metallkranz vorn. Die werden von Diplomat immer noch hergestellt. Passen müssten auch die "S 700" meines Namensvetters Schmidt http://www.schmidttechnology.de/de/schr ... _1_7_1.htm.
Nächtliche Grüße, Thomas
Hast du noch die alte Mine und kannst ein Bild davon hochladen?
Meines Wissens kommen dort hinein die alten Minen mit einem Metallkranz vorn. Die werden von Diplomat immer noch hergestellt. Passen müssten auch die "S 700" meines Namensvetters Schmidt http://www.schmidttechnology.de/de/schr ... _1_7_1.htm.

Nächtliche Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Welche Mine für den Diplomat 173 ?
Moin Thomas,
Danke für die Information.
Es ist leider nicht die S700 - ich mache am Wochenende ein Bild von der Originalmine und stelle es ein.
Viele Grüße
Dieter
Danke für die Information.
Es ist leider nicht die S700 - ich mache am Wochenende ein Bild von der Originalmine und stelle es ein.
Viele Grüße
Dieter
Re: Welche Mine für den Diplomat 173 ?
Hallo Dieter.
Anbei ein Photo von zweien meiner Diplomat 173, die ich in meiner Sammlung habe.
In beiden werkelt eine "Diplomat Super 95 S" Mine, die den besagten Metallkranz vorn hat. Diese Minen bezog ich vor wenigen Jahren direkt bei Diplomat, sie werden also noch hergestellt. Meines Wissens sind die "Schmidt S 700" baugleich, sollten also ebenfalls passen!
Tschiers
Thomas
Anbei ein Photo von zweien meiner Diplomat 173, die ich in meiner Sammlung habe.
In beiden werkelt eine "Diplomat Super 95 S" Mine, die den besagten Metallkranz vorn hat. Diese Minen bezog ich vor wenigen Jahren direkt bei Diplomat, sie werden also noch hergestellt. Meines Wissens sind die "Schmidt S 700" baugleich, sollten also ebenfalls passen!
Tschiers

Thomas
- Dateianhänge
-
- Kugelschreibermine für Diplomat 173
- diplomat super 95s.jpg (223.79 KiB) 3489 mal betrachtet
Sei nicht so; sei anders.
Re: Welche Mine für den Diplomat 173 ?
Hallo
Da passen ganz normale Minen(Schneider Office 575 M) hinein die du in jeden bessern Schreibwarengeschäft bekommst.Habe ich zb. in meinen Aurora Thesi ballpoint pen .
Sind Standard Minen eventuell kürzer machen,aber das muss nicht sein und glaube ich auch nicht.
Gruß Harald
Da passen ganz normale Minen(Schneider Office 575 M) hinein die du in jeden bessern Schreibwarengeschäft bekommst.Habe ich zb. in meinen Aurora Thesi ballpoint pen .
Sind Standard Minen eventuell kürzer machen,aber das muss nicht sein und glaube ich auch nicht.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Welche Mine für den Diplomat 173 ?
Danke Harald,stift hat geschrieben: Da passen ganz normale Minen(Schneider Office 575 M) hinein die du in jeden bessern Schreibwarengeschäft bekommst.Habe ich zb. in meinen Aurora Thesi ballpoint pen .
dann kann ich meinen „Thesi“ jetzt öfter nutzen. Ich hab ihn immer mal ab und an zur Hand genommen, um die Minenpaste zu schonen. Ich dachte nämlich, wenn die Mine leer geschrieben ist, gibt es nix mehr an Minen zum nachfüllen.
Schöne Grüße
Günter
Re: Welche Mine für den Diplomat 173 ?
Hallo Thomas, hallo Harald,
vielen Dank für Eure Infos.
Die (eingetrocknete) Mine in meinem 173er ist eine Großraummine und trägt die Bezeichnung:
Diplomat Super D und G3 (ist ziemlich schlecht lesbar)
Sie hat keinen Metallkranz, dafür die Verjüngungsstelle beim Übergang dickes Oberteil zu dünnem Vorderteil.
Ich komme Mitte der Woche dazu ein Bild zu machen und stelle es dann noch ein.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Dieter
vielen Dank für Eure Infos.
Die (eingetrocknete) Mine in meinem 173er ist eine Großraummine und trägt die Bezeichnung:
Diplomat Super D und G3 (ist ziemlich schlecht lesbar)
Sie hat keinen Metallkranz, dafür die Verjüngungsstelle beim Übergang dickes Oberteil zu dünnem Vorderteil.
Ich komme Mitte der Woche dazu ein Bild zu machen und stelle es dann noch ein.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Dieter
Re: Welche Mine für den Diplomat 173 ?
Jetzt kann ich endlich über das Ergebnis der Minensuche berichten:
Harald hatte den Tipp für die Standardmine Schneider Office 575 M gegeben - durch Zufall habe ich sie heute im Schreibwarengeschäft gefunden - sie paßt wunderbar.
Harald, nochmals vielen Dank.
Ich werde bei nächster Gelegenheit auch die S-700 probieren - ich denke, sie paßt genau so gut.
Nochmals vielen Dank an Euch alle für die guten Tipps - jetzt darf der alte Diplomat zusammen mit dem 100er Füller im zeitgenössischen Set mit auf die Tour.
Viele Grüße
Dieter
Harald hatte den Tipp für die Standardmine Schneider Office 575 M gegeben - durch Zufall habe ich sie heute im Schreibwarengeschäft gefunden - sie paßt wunderbar.
Harald, nochmals vielen Dank.
Ich werde bei nächster Gelegenheit auch die S-700 probieren - ich denke, sie paßt genau so gut.
Nochmals vielen Dank an Euch alle für die guten Tipps - jetzt darf der alte Diplomat zusammen mit dem 100er Füller im zeitgenössischen Set mit auf die Tour.
Viele Grüße
Dieter