Alter Pelikan Druckbleistift

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
penpiper
Beiträge: 103
Registriert: 27.04.2012 22:18

Alter Pelikan Druckbleistift

Beitrag von penpiper »

Liebe Mitsammler,

ich habe am Sonntag auf einem Flohmarkt folgenden Pelikan Druckbleistift gefunden, kann ihn aber nicht wirklich zuordnen.

Es gibt viele Infos zu den Füllern, aber bei den Druckbleistiften ist die Infolage doch etwas mau.

Dieser Stift ist komplett schwarz, hat den typischen Pelikan-Clip und den Shriftzug "GÜNTHER WAGNER Pelikan" etwa auf halber Höhe um den Stift herum.

Ein ähnliches Modell allerdings mit Schriftzug direkt unter dem Clip am oberen Rand wird mit Modell 250 bezeichnet.

Ist meiner bis auf die Position des Schriftzuges ein solcher? Und von wann ist er?

Über weitergehende Infos würde ich mich freuen
Dateianhänge
IMG_0731.JPG
IMG_0731.JPG (141.45 KiB) 4324 mal betrachtet
Viele Grüße

Holger
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Alter Pelikan Druckbleistift

Beitrag von Linceo »

Hallo Holger,

laut Pelikan-Buch von Dittmer und Lehmann gab es von dem Bleistift-Modell 250 zwei Varianten, die sich neben der Position des Schriftzuges auch durch unterschiedliche Clips auszeichneten. Es gab den heute üblichen Schnabelclip und einen eher tropfenförmigen wie beim Pelikan 100.
Produziert wurden die 250er von 1951-63.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Biedermeier
Beiträge: 347
Registriert: 07.12.2012 17:22

Re: Alter Pelikan Druckbleistift

Beitrag von Biedermeier »

Hallo Holger,
eventuell könnte es auch ein 350 sein. Diese Auskunft habe ich mal zu einem bekommen, der Deinem bis auf die Mutter auf dem Clip sehr gleicht.
Siehe hier:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=3&t=6637
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 676
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Alter Pelikan Druckbleistift

Beitrag von Reformator »

Hallo Holger,

zur Info hier ein Foto meines Pelikan 350. Auf dem goldfarbenen Mittelring steht "Pelikan 350", unter dem Clipring steht "Pelikan 350 Günther Wagner Germany".
peli350.jpg
peli350.jpg (38.04 KiB) 4236 mal betrachtet
Der RIng am Druckknopf ist glatt wie bei Deinem.
Bis demnächst...
Helge
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Alter Pelikan Druckbleistift

Beitrag von stift »

Hallo
Ja ist ein ein 250er hatte auch in schwarz den 400er Füller dazu.
IMG_0545.JPG
IMG_0545.JPG (92.78 KiB) 4235 mal betrachtet
Ist schon eher etwas seltenes,Glückwunsch!
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
penpiper
Beiträge: 103
Registriert: 27.04.2012 22:18

Re: Alter Pelikan Druckbleistift

Beitrag von penpiper »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten und Glückwünsche, ich werde den 250 noch ein wenig "aufhübschen", sprich aufpolieren - sieht doch noch netter aus :P

Nebenbei: Ich hatte ihn im Konvolut mit einem 140er, von dem leider nur noch die Feder mit Tintenleiter brauchbar sind, erworben. Damit versuche ich gerade einen anderen Füller wieder "flott" zu bekommen.....
Viele Grüße

Holger
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4623
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Alter Pelikan Druckbleistift

Beitrag von Zollinger »

hm...
ich dachte der 250 sieht so aus?

Bild

Z.

Edit: Habe grad im Buch nachgeschaut. Meiner war ein Sondermodell das nur 1956 hergestellt wurde.
(Dein schwarzer gefällt mir besser...)
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 676
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Alter Pelikan Druckbleistift

Beitrag von Reformator »

Hallo,
wäre die schwarz-grüne Zeichnung durchgängig, wäre er ein echter Knaller. Schade - verpaßte Gelegenheit. Gibt es doch hoffentlich auch?!
Ich wußte gar nicht, daß die Tropfenclips so weit in die 50er-Jahre hinein verwendet wurden.
Bis demnächst...
Helge
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“