Kaweco Original 102 D

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Kaweco Original 102 D

Beitrag von Will »

Ciao Foristi,

letzte Woche habe ich einen kleinen schwarzen Kaweco Original 102 D Druckknopffüller erstanden. Der hohe Kappenkopf und die Blindkappe sind aus Ebonit und gebräunt, Korpus und Kappenhülse sind Celluloid. Das einzelne Kappenband und der Clip sind in sehr gutem Zustand. Die Verarbeitung ist hochwertig und der Füllhalter macht einen sehr robusten Eindruck. Die Mechanik war einwandfrei, lediglich einen neuen Schlauch musste ich einsetzen. Leider wurde die Kawecofeder gegen eine Degussa Stahlfeder Nr. 2 ausgetauscht. Diese schreiben eigentlich sehr schön und mit ordentlich Flex, doch war die Feder sehr lädiert und nicht mehr zu retten. Ich gehe davon aus, dass die Produktionszeit des kleinen 102ers um 1933-1935 liegt und ursprünglich eine Goldfeder verbaut war. Meine überschaubare Teilekiste förderte die korrekte Feder leider nicht zu Tage. Doch fiel mir ein 12er Sport mit grünem Sichtfenster in die Hände, dessen Kappe nicht mehr greift und welcher ein stiefmütterliches Dasein fristet. In Ermangelung einer besseren Alternative habe ich diesem die Feder entliehen und kurzer Hand in den 102er verbaut. Die Feder bedurfte noch etwas Behandlung und jetzt schreibt sie butterweich. Der kleine Kaweco ist nun wieder einsatzbereit und macht eitel Freude.

Sollte allerdings jemand die korrekte Feder für den Kaweco haben, wäre ich ein dankbarer Abnehmer. Das Federdesign müsste die gepunktete Punzierung haben, wie sie auch bei den Bicolorstahlfedern noch zum Einsatz kam.

Genug der Worte, hier die Bilder.

Sonnige Grüße aus der Pfalz

Gerd
Dateianhänge
2016-09-25 16.36.35.jpg
2016-09-25 16.36.35.jpg (263.62 KiB) 3394 mal betrachtet
2016-09-25 16.34.15.jpg
2016-09-25 16.34.15.jpg (166.7 KiB) 3394 mal betrachtet
2016-09-25 16.35.56.jpg
2016-09-25 16.35.56.jpg (233.93 KiB) 3394 mal betrachtet
2016-09-25 16.35.08.jpg
2016-09-25 16.35.08.jpg (238.48 KiB) 3394 mal betrachtet
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Kaweco Original 102 D

Beitrag von Pennino »

Ciao Gerd,

ein schöner alter Kaweco !
Auch wenn es nicht die Originalfeder ist, die Du ersatzweise in den 102 D eingebaut hast, aber mir gefällt diese Feder gut.
Es dürfte wohl eine OB sein mit ganz flachem Korn. Sie macht bestimmt ein tolles Schriftbild.

Viel Glück bei der Suche nach der richtigen Feder !

Saluti
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Kaweco Original 102 D

Beitrag von Will »

Pennino hat geschrieben: Es dürfte wohl eine OB sein mit ganz flachem Korn. Sie macht bestimmt ein tolles Schriftbild.
Ciao Pennino,

da liegst Du richtig, es ist eine OB Italic, die auch Flexibilität mitbringt. Ja, das Schriftbild - da hab ich doch glatt die Schriftprobe vergessen. Aber hier ist sie ganz fix und für Dich gerne nachgeholt.

Bella serata

Gerd
Dateianhänge
2016-09-25 19.17.23.jpg
2016-09-25 19.17.23.jpg (145.19 KiB) 3355 mal betrachtet
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Kaweco Original 102 D

Beitrag von Pennino »

Vielen Dank, Gerd, für die Schriftprobe - freut mich sehr !
Sowohl Schrift als auch Feder gefallen mir ausgesprochen gut .
Und eine Italic ist sie auch noch ! Die Kombination Italic/O bei alten Federn finde ich ganz spannend !
Beneidenswert ...... :wink:
Ich habe einen alten Waterman Safety mit so einer Feder. Sie ist mir eine der liebsten.

Ciao,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Frodo
Beiträge: 797
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: Kaweco Original 102 D

Beitrag von Frodo »

wunderschöner Kaweco Füller aus den frühen 30er Jahren! Toller Clip und tolle Federgeometrie. Auch das Foto und das schwungvolle Schriftbild: Klasse!
Gruss, F
ostfüller
Beiträge: 697
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Kaweco Original 102 D

Beitrag von ostfüller »

Hallo Gerd,

Gratulation zu diesem schönen Kaweco. Die Qualität dieser Füller ist schon sehr gut. Alle Kaweco Original,die ich habe oder hatte, waren funktionstüchtig und vom Material her gut erhalten, fest schließende Kappen und feste Kappenringe.
Ich wünsche Dir auch viel Freude beim Schreiben,
Marco.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Kaweco Original 102 D

Beitrag von stift »

Super ein KAWECO!!!!
Habe gerade nachgesehen auf der Kaweco-CD und da ist er in der Zeit von 1936 bis 1945 abgebildet.
Ja auch die sind schon so selten geworden.Ich mag ja Kaweco fast lieber als Montblanc nur das was ich will habe ich noch nicht herein bekommen.
Trotzdem viel Freude mit dem Kawecole hahaha
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Kaweco Original 102 D

Beitrag von Will »

Hallo Ihr Lieben,

so kann man auch mit kleinen Sachen großen Kindern eine Freude machen. So freut es mich, dass Euch der lütte Kaweco gefallen hat. Denn klein ist er tatsächlich, kaum größer als ein moderner Kaweco Sport. Und Spaß habe ich mit dem kleinen Füllhalter auch. Darum Euch nochmals lieben dank fürs Mitfreuen.

Am langen Wochenende habe ich mich etwas um einen anderen kleinen Kaweco gekümmert. Schaut mal da:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 18&t=16498

Herzliche Grüße in die Oktobersonne

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“