Hallo zusammen,
ist es wirklich über zwei Jahre her, seitdem dieser Thread zum letzten Mal mit Schönheiten bestückt wurde?
Also ausgraben und die Ruhezeit beenden.
Allerdings nicht mit Füllfederhalter(n), sondern mit historischen Dreh- und Druckbleistiften.
Auslöser sind diese beiden schönen, kleinen Drehbleistifte.
.

- A-markenlos-1.jpg (191.67 KiB) 5897 mal betrachtet
Wir, das heißt Günter und ich, haben sie nicht gesucht, wir kannten sie vorher auch nicht, trotzdem haben sie in der letzten Woche den Weg zu uns gefunden.
Sie sind mit 835 und 900 gepunzt, aber ohne Angabe eines Herstellers – was uns nicht stört. Schön ist schön, ob mit oder ohne Herstellereindruck.
.

- A-markenlos-2.jpg (138.76 KiB) 5897 mal betrachtet

- A-Markenlos-3.jpg (174.2 KiB) 5897 mal betrachtet
Beide Stifte sind wohl genutzt worden, weil sich bei beiden nur ein kleiner Minen Stummelrest im Inneren befand. Alles kein Problem, Günter hat bei beiden historische1,18mm Pelikanminen in Stärke “B“ eingelegt.
.

- A-Markenlos-4.jpg (234.24 KiB) 5897 mal betrachtet
Sie gefallen uns sehr und wir haben sie als Ehepaar brüder- und schwesterlich unter uns aufgeteilt und jeder nutzt jetzt „seinen“ Drehbleistift am und beim WoZi Tisch für kleine, schnelle Notizen.
Unsere kleine Mappe mit historischen guillochierten Dreh- und Druckbleistiften (und natürlich historische Kugelschreiber) wurde durchgeschaut, um in den nun folgenden Postings etwas davon einzustellen.
Ich hoffe, die Schreibgeräte gefallen.
Mit Sicherheit werden ein oder zwei unserer Freunde ihre ehemaligen Sammlungsstücke wiedererkennen, da wir diese (nicht alle hier gezeigten) von ihnen übernommen haben.
Schönen Gruß
Monika