vor geraumer Zeit kündigte ich an, die Firmengeschichte erforschen zu wollen. Ich bin froh, nicht in diesem Gebiet promoviert zu haben. Das wäre doch zu anstrengend geworden
Ein paar Informationen habe ich schon zusammen. Dennoch wäre ich für jeden Hinweis oder auch gute Bilder von Produkten des Unternehmens dankbar !
Viele Grüße
Dirk
hat das mit montblanc zu tun du weißt schon sarastro das "S"auf dem silberfüllern usw.
würde ich auch gerne mehr darüber wissen,den bei uns ist sarastro sehr selten wenn überhaupt nicht zu finden.
Lieber Harald,
ja, das berühmte "S" kenne ich. Solltest Du solche Stifte haben würde ich mich über schöne Bilder von ihnen sehr freuen.
Und keine Sorge, das Ergebnis meiner Forschungsarbeit werde ich nicht geheimhalten !
Viele Grüße
Dirk
Hallo zusammen,
zwischenzeitlich bin ich schon weitergekommen. Wer keine Antworten, sondern Fragen wegen Sarastro hat darf mir diese auch gerne nennen. Ich treffe mich mal mit einem ehemaligen Angestellten.
Viele Grüße
Dirk
so, es geht ein wenig weiter:
Sarastro bestand mindestens ab 1921 bis 1986 in Pforzheim und firmierte als Sarastro-Industrie. Inhaber war die Familie Kinzinger. Auch der "Admiral"-Mehrfarbstift stammt von Sarastro. Das Firmenzeichen sah seit den 1960er Jahren so aus:
für die Aussage, Sarastro habe für Montblanc gearbeitet und das S auf manchen Füllern stehe für Sarastro, habe ich bislang keinerlei Belege gesehen. Hat hierzu jemand konkrete Informationen, die über das Stadium des Gerüchtes herausgehen?
Hier 4 Sarastro, 3 aus Silber (935, 835 und 925 / 1000) und einer aus Titan.
Hallo zusammen.
Darf ich nochmals anfragen, ob es belastbare Hinweise dafür gibt, dass die Metall-Stifte von Montblanc, die ein S tragen, von Sarastro stammen?
Mich wundert, dass ich weder solche Hinweise fand noch das S auf den MBs den von Kinzinger verwendeten Schriften gleicht....