Wichtigste Frage an Sandrielle: Funktioniert der Füller halbwegs (= Füllmechanismus läßt sich gewaltfrei betätigen), wenn ja, dann könntest Du den Füller versuchen, mal mit Wasser zu tanken (NICHT den ganzen Füller baden, Ebonitteile verfärben sich dann schnell) siehst ggf., wieviel Tintenreste dann herauskommen und ob er dicht ist. Ausgetrocknete Korkkolben können mit etwas Glück, wenn sie Wasser abbekommen, durchaus wieder dicht werden.
Ansonsten, wenn der Füller nicht gewaltfrei zu betätigen geschweige denn zu zerlegen ist: Bevor was kaputtgeht, im Zweifel gibt es hier im Forum Spezialisten, die die Erfahrung haben, solche Oldies ggf. wieder schreibklar zu machen (Harald?

lG Matthias,
mit Herz für alte, handelswertfreie Erbstücke mit Familiengeschichte