Hallihallöchen,
gestern habe ich eine interessante Entdeckung gemacht.
Meine Freundin hat so einen "Weltraum"-Kuli, der über Kopf, unter der Dusche, auf dem Mond, 20.000 Meilen unter dem Meer und sonstnochwo schreiben kann. Auch eine ganze Seinfeld-Folge hat sich dieser Dinger angenommen. Scheinbar habe ich einen historischen Vorfahren davon in einer alten Werbeanzeige aus dem Jahr 1989 ausfindig gemacht, in den "Jahrbüchern für die deutsche Armee und Marine, Verantwortlich geleitet von E. Schnackenburg Oberstlieutenant a.D., Zweiundsiebzigster Band". Ja, Oberstleutnant Schnackenburg. Wann haben eigentlich Leute aufgehört, so zu heißen? Aber ich schweife ab. Viel wichtiger: Weiß jemand, was zur Hölle ein "Meteor-Füllfederhalter" war?
S. die Anzeige hier: https://ibb.co/nBnNXc4
Bzw. hier: https://www.google.de/books/edition/Mon ... frontcover
Metor-Füllfederhalter
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Metor-Füllfederhalter
Grüßle, Hannes
Re: Metor-Füllfederhalter
Das war scheinbar der erste (einer der ersten) Kolbenfüller. Ich bin auch schon darauf gestossen, hier in einer sehr ausführlichen Beschreibung.
https://www.swiss-pen.ch/wer-hat-s-erfu ... r-schweiz/
https://www.swiss-pen.ch/wer-hat-s-erfu ... r-schweiz/
Gruß
Knut
Knut
Re: Metor-Füllfederhalter
Das ist ja super interessant, vielen Dank für den Link!
Die Feder auf dem ersten Bild sieht ja noch toll aus, im Prinzip wie eine Spitzender, noch mehr als die meiner ältesten Halter…
Das Wort kompendiös nehme ich aus diesem Artikel auch mit und suche es beizeiten in meinen Wortschatz zu integrieren
Was ich nicht so ganz verstanden habe, ist, was mit dem Gegensatz zu den früheren Metallhaltern gemeint ist. Reagierte da die Tinten mit dem metallenen(?) Korpus?
Die Feder auf dem ersten Bild sieht ja noch toll aus, im Prinzip wie eine Spitzender, noch mehr als die meiner ältesten Halter…
Das Wort kompendiös nehme ich aus diesem Artikel auch mit und suche es beizeiten in meinen Wortschatz zu integrieren

Was ich nicht so ganz verstanden habe, ist, was mit dem Gegensatz zu den früheren Metallhaltern gemeint ist. Reagierte da die Tinten mit dem metallenen(?) Korpus?
Grüßle, Hannes