29. Juli 1981. Die älteren unter uns werden sich erinnern. Zu Hause gab es keinen Fernseher, also musste ich zu Freunden ausweichen, um dort zumindest in Schwarzweiß dabei sein zu können. Mittlerweile ist alles Schnee von gestern, eher sogar von vorgestern. Aber als ich jüngst in Großbritannien war, konnte ich an diesem Merchandising-Kuli nicht vorbeigehen. Wahrscheinlich hieß das damals gar nicht Merch, sondern Devotionalie…
Die Coronation-Mug im Hintergrund ist ebenfalls ein Souvenir, rangiert aber in einer deutlich höheren Qualitätsliga. Der Kuli ist allerbilligster Machart. Er lässt sich nicht einmal aufschrauben. Kein Wunder, das das nicht hielt.
Souvenirs, Souvenirs!
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Souvenirs, Souvenirs!
Soweit ich mich erinnere, war anfangs der 80ziger der Fernseher schon sehr weit verbreitet. Ich würde da locker mal von 90% Verbreitung ausgehen. Relevant war die Umstellung von S/W-Geräten auf Farb-TV. Aber selbst diese Umstellung vollzog sich schon ein paar Jahre eher, in vielen Haushalten beispielsweise anlässlich der Fußball/WM 74.
Re: Souvenirs, Souvenirs!
Hm,
da erinnere ich mich ähnlich.
1968 hatten wir unsere erste Schwarzweiß-Glotze vom Opa, der unbedingt einen der ersten Farbfernseher haben musste, und deshalb landete die "abgelegte" bei uns. Zu Anfang der 1980er kann ich mich tatsächlich an keinen Haushalt erinnern, der nicht wenigstens einen Fernseher gehabt hätte. Da ging der Trend schon zum Zweitfernseher.
Der Bembel gefällt mir sehr gut - wenn auch aus einer anderen Liga.
Tschö, Thomas
da erinnere ich mich ähnlich.
1968 hatten wir unsere erste Schwarzweiß-Glotze vom Opa, der unbedingt einen der ersten Farbfernseher haben musste, und deshalb landete die "abgelegte" bei uns. Zu Anfang der 1980er kann ich mich tatsächlich an keinen Haushalt erinnern, der nicht wenigstens einen Fernseher gehabt hätte. Da ging der Trend schon zum Zweitfernseher.

Der Bembel gefällt mir sehr gut - wenn auch aus einer anderen Liga.

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.