Alter Minenbleistift von Continental

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
313
Beiträge: 2
Registriert: 01.03.2012 17:07

Alter Minenbleistift von Continental

Beitrag von 313 »

Hallo, liebe Forengemeinde!
Ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin, bzw. ob es hier auch um Schreibgeräte, die keine Füller sind geht, stelle aber trotzdem mal eine kurze Frage ein:
Ich habe einen Minenbleistift, anscheinend von der Firma Continental, in Silber (Bilder anbei).
Wisst Ihr dazu mehr bzw. wie alt der Stift ist und (blöde Frage) wie man die Minen dort einlegt? Einfach aufschrauben und Mine einlegen?
Danke schonmal im Voraus,
Jens
Dateianhänge
2.JPG
2.JPG (15.39 KiB) 3173 mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (10.75 KiB) 3176 mal betrachtet
mutiger_speer

Re: Alter Minenbleistift von Continental

Beitrag von mutiger_speer »

Im Prinzip ja. Einfach die Minen einwerfen. Allerdings muss der Durchmesser stimmen. Sonst fallen sie durch oder verstopfen die Pipeline.

Gruß Michael
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Alter Minenbleistift von Continental

Beitrag von stift »

Hallo
So einfach ist es nicht es ist ein Drehbleistift und kein Druckbleistift.
Beim Druckbleistift wirft man rein :wink: oder auch nicht.
Der Bleistift ist ca. aus den 20/30er Jahren,es gibt über die Sachen kein Dokumentation also kann man nur aus dem Bauch raus Schätzen.
Befüllt wird der Bleistift von vorne,und die Minenkammer ist unter dem Drehknopf.
Schütteln den Bleistift vielleicht sind noch Minen in der Kammer ansonsten gehören 0,18mm Minen in den Bleistift.
Meine Bilder glaube ich erklären das Restliche.
Gruß aus Wien
Harald
DSC_0006.jpg
DSC_0007.jpg
DSC_0008.jpg
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Alter Minenbleistift von Continental

Beitrag von stift »

stift hat geschrieben:Hallo
So einfach ist es nicht es ist ein Drehbleistift und kein Druckbleistift.
Beim Druckbleistift wirft man rein :wink: oder auch nicht.
Der Bleistift ist ca. aus den 20/30er Jahren,es gibt über die Sachen kein Dokumentation also kann man nur aus dem Bauch raus Schätzen.
Befüllt wird der Bleistift von vorne,und die Minenkammer ist unter dem Drehknopf.
Schütteln den Bleistift vielleicht sind noch Minen in der Kammer ansonsten gehören 1,18mm Minen in den Bleistift.
Meine Bilder glaube ich erklären das Restliche.
Gruß aus Wien
Harald
DSC_0006.jpg
DSC_0007.jpg
DSC_0008.jpg
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Alter Minenbleistift von Continental

Beitrag von stift »

Die Minen sind 1,18 Entschuldigung :oops:
Harald
#Non, je ne regrette rien#
313
Beiträge: 2
Registriert: 01.03.2012 17:07

Re: Alter Minenbleistift von Continental

Beitrag von 313 »

Danke für die Antworten!!!!
Ich werde ihn gleich befüllen und mal schauen, wie sich damit schreibt :-)
Grüße, Jan
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“