Hallo,
Bevor ich diesen Flohmarktfund in fachkundige Hände zum reparieren gebe, möchte hier kurz meinen ARTUS Extra vorstellen und gleich nach weiteren Infos fragen. Hat den schon jemand gesehen, wie alt ungefähr könnte der sein?
Länge geschlossen: 13cm
Schaftlänge: 10,4 cm
Länge mit Feder: 12,4 cm
Kappenlänge: 6,0 cm
Kappendurchmesser: 14mm
Schaftdurchmesser: 12mm
Gewicht: 19g
Das Kappenendstück ist aus Hartgummi, genau wie das Schaftende mit Blindkappe.
Am Schaft ist ARTUS EXTRA eingraviert und am Schaftende auf dem Stück vor der Blindkappe ist SM eingeprägt. Was könnte dieses SM bedeuten? Da die Feder angeschrägt ist, vermute ich mal, dies kann Schräg-Medium bedeuten!?
Die Feder ist beschriftet mit:
ORTHOS
585-14c
STANDARD
Für nähere Informationen zu diesem Füller bin ich dankbar.
Viele Grüße
Jörg
Artus Extra
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Artus Extra
Hallo Jörg!
Das ist aber ein ausgesprochen schönes Stück, herzlichen Glückwunsch zu deinem Fund! Leider kann ich dir keine weiteren Infos geben, ob der Lambrou mehr hergibt, weiß ich aus dem FF nicht. Aber du hast Recht mit deiner Annahme, dass SM bei Füllern älteren Datums für das heute geläufigere OM stand.
Das ist aber ein ausgesprochen schönes Stück, herzlichen Glückwunsch zu deinem Fund! Leider kann ich dir keine weiteren Infos geben, ob der Lambrou mehr hergibt, weiß ich aus dem FF nicht. Aber du hast Recht mit deiner Annahme, dass SM bei Füllern älteren Datums für das heute geläufigere OM stand.
Grüße von Klaus!
Re: Artus Extra
Hallo
Ist die heutige Firma Lamy gegründet von Josef Lamy siehe auch Osmia-Parker.
Lamy hat sich später selbständig gemacht.
mfG
Harald
Ist die heutige Firma Lamy gegründet von Josef Lamy siehe auch Osmia-Parker.
Lamy hat sich später selbständig gemacht.
mfG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Artus Extra
Danke für die Antworten.
Die Firmengeschichte von Lamy sowie die Zusammenhänge von Orthos, Artus und Lamy kenne ich bereits, sonst hätte ich den Artus vielleicht nicht mitgenommen. 8)
Bin weiter an Informationen zu diesem Füller interessiert, speziell, wann der ungefähr hergestellt wurde, mehrere längere Suchläufe im Netz waren bisher erfolglos.
Viele Grüße
Jörg
Die Firmengeschichte von Lamy sowie die Zusammenhänge von Orthos, Artus und Lamy kenne ich bereits, sonst hätte ich den Artus vielleicht nicht mitgenommen. 8)
Bin weiter an Informationen zu diesem Füller interessiert, speziell, wann der ungefähr hergestellt wurde, mehrere längere Suchläufe im Netz waren bisher erfolglos.
Viele Grüße
Jörg