OMAS

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator

Antworten
Malwine
Beiträge: 47
Registriert: 27.05.2014 22:07

OMAS

Beitrag von Malwine »

Hallo,

wer hat denn Erfahrung mit dem Hersteller OMAS - Schreibgeräte ?

Wenn ja, welche ?

Danke.
fountainpen.de
Beiträge: 2054
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: OMAS

Beitrag von fountainpen.de »

Omas macht tolle Schreibgeräte. Gerade die Ebonit Tintenleiter sind ein Traum ...

Bei älteren Omas Schreibgeräten (so etwa vor 2005) kann es vorkommen, dass die Clips und Ringe zu dünn beschichtet sind ... dann können diese Metallteile rosten. Zudem verkratzt das Material bei den älteren Schreibgeräten etwas schneller als bei Plexiglas Schreibgeräten (z.B. Montblanc).

Ansonsten kann ich Omas uneingeschränkt empfehlen ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: OMAS

Beitrag von karlimann »

Zu neueren OMAS kann ich nichts sagen.

Ich habe einen MoMa und dieser schreibt toll und sieht auch noch toll aus.
Und den Moma dürften hier einige besitzen :D

Den gab es mal in einer Sonderaktion bei manufactum.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: OMAS

Beitrag von wilfhh »

Stimmt :D
Ein ganz toller Füller, optisch wie in punkto Zuverlässigekit. Das gleiche gilt für meinen Phaeton.
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: OMAS

Beitrag von glucydur »

Hallo Malwine,

ich liebe OMAS Schreibgeräte, vor allem auch wegen dem klassischen Design. Ich habe zwei: den Ogiva, welcher das Ausgangsmodell für den MoMA war und seit neuestem den "Art déco", der ein designtechnisch reduzierter Paragon old style ist und eine Titanfeder hat. Ich werde ihn bei Gelegenheit im Forum vorstellen. Beide schreiben perfekt, der Tintenfluss ist sehr gut und sie liegen auch wegen der Größe angenehm in meiner ebenfalls großen Hand. Es sind beides Kolbenfüllfederhalter, allerdings ohne Tintensichtfenster, was mich persönlich aber nicht stört. Die Haptik ist sehr gut, weil die Füller aus pflanzlichem Naturharz (OMAS nennt das Material Rams) sind, das sehr handfreundlich ist. Die von mir genannten Füllfederhalter sind relativ leicht für ihre Größe. Das muss man mögen. Wer Gewicht mit Wertigkeit gleichsetzt, wäre mit ihnen wahrscheinlich nicht so glücklich. Gefüllt kommt der Ogiva bzw. MoMA auf ca. 21 g.

Die neuen Paragon-Modelle sind wohl etwas schwerer, weil das Griffstück aus Metall ist. Auch sie haben kein Tintensichtfenster.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
stingray
Beiträge: 433
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: OMAS

Beitrag von stingray »

karlimann hat geschrieben:Ich habe einen MoMa und dieser schreibt toll und sieht auch noch toll aus.
Und den Moma dürften hier einige besitzen :D

Den gab es mal in einer Sonderaktion bei manufactum.
hat jemand eine info, wann es diese sonderaktion gab und was der moma damals gekostet hat?
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: OMAS

Beitrag von mirosc »

Ich habe vier OMAS, alle davon sind ausgezeichnete Schreiber, die wunderbar in der Hand liegen und alle jeweils eine großartige Feder haben.
Allerdings ist die Konstruktionsqualität nicht ganz so optimal, z.B. eine ungenügende Abdichtung am Griffstück, schwergängige Kolben, teilweise wenig stabiles Material. Das meiste davon kann man mit ein wenig Kenntnis von Fülleraufbau und -konstruktion selbst beheben.
Optisch gehören sie zu den Glanzlichtern. Ein Arco Brown oder Extra Lucens bekommen immer Lob für das beeindruckende Zelluloid, der 360 ist ergonomisch eine ganz eigene Liga.

Ich persönlich habe OMAS spät, fast zu spät entdeckt. Schade, dass es die Firma so nicht mehr gibt.
Gruß, Michael
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“