Da gibt es diese "Bleistifte", die eine Metallspitze wie Silberstifte haben, aber nicht als Silberstifte beworben werden sondern als Spitzen aus einer (patentierten) Legierung. Sowas wie die Axel Weinbrecht-Produkte oder die Stifte von Pininfarina. Koennte mir da jemand Striche auf Papier zuschicken? Ich wuerde gerne wissen, ob da zumindest Silber drin ist.
Cepasaccus
Inkless Pens / Metallstifte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Inkless Pens / Metallstifte
Ich habe mir jetzt einfach den billigsten, den es gab, gekauft. 15 Euro und eigentlich ist es auch der mich am meisten ansprechende.
Von der Farbe koennte ich mir vorstellen, dass es eine Zinklegierung ist. Loest sich in Schwefelsaeure aber nicht auf.
Cepasaccus
Von der Farbe koennte ich mir vorstellen, dass es eine Zinklegierung ist. Loest sich in Schwefelsaeure aber nicht auf.
Cepasaccus
Re: Inkless Pens / Metallstifte
Hallo,
ich habe letzthin einen Stift mit Metallspitze bekommen (http://www.napkinforever.com/en/collezioni-2/prima).
Zu Anfang habe ich "dieses Ding" wenig genutzt, da auf manchen Papiersorten kaum ein Strich zu erkennen war bzw. musste man sehr fest aufdrücken (genau des Gegenteils wegen liebe ich meinen Pelikan).
Letzthin habe ich dann einach die Spitze mit einer Nagelfeile "angespitzt", ich habe jetzt, je nachdem wie ich den Stift halte, den original - Strich, einen sehr breiten, dunklen und einen dünnen, sehr kräftigen Strich.
War das jetzt hanebüchener Unsinn, mein Stift wird nicht lange leben oder doch OK?
Da die Schreibspitze angeblich unendlich lange schreiben kann, eine halbe Ewigkeit ist doch auch passabel.
Fendair
ich habe letzthin einen Stift mit Metallspitze bekommen (http://www.napkinforever.com/en/collezioni-2/prima).
Zu Anfang habe ich "dieses Ding" wenig genutzt, da auf manchen Papiersorten kaum ein Strich zu erkennen war bzw. musste man sehr fest aufdrücken (genau des Gegenteils wegen liebe ich meinen Pelikan).
Letzthin habe ich dann einach die Spitze mit einer Nagelfeile "angespitzt", ich habe jetzt, je nachdem wie ich den Stift halte, den original - Strich, einen sehr breiten, dunklen und einen dünnen, sehr kräftigen Strich.
War das jetzt hanebüchener Unsinn, mein Stift wird nicht lange leben oder doch OK?
Da die Schreibspitze angeblich unendlich lange schreiben kann, eine halbe Ewigkeit ist doch auch passabel.
Fendair