Lamy Mine M16

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Lamy Mine M16

Beitrag von JH11 »

Hallo Zusammen,

bin ja eigentlich mehr im Füllhalterbereich unterwegs, muss heute hier aber mal eine Frage loswerden:
Ich benutze, wenn ich mit Kugelschreiber schreibe, noch oft zu Lamy-Kugelschreibern. Seit einiger Zeit stelle ich aber fest, dass die Minen wesentlich weniger halten, als früher. Manchmal fangen sie nach drei bis vier Seiten DIN A 4 nach erster Ingebrauchnahme bereits an, auszusetzen und müssen erst wieder zum Schreiben gebracht werden, wobei sie dann immer nur kurz wieder zum Leben erwachen. Hat Lamy da wohl etwas an den Inhalten geändert? Oder bin ich der Einzige mit dieser Beobachtung?

Schönen Abend
Jan
Benutzeravatar
ddss
Beiträge: 388
Registriert: 14.08.2016 15:28

Re: Lamy Mine M16

Beitrag von ddss »

Hallo Jan,

da bist Du nicht der Einzige: Ich habe nur auf einen solchen Beitrag gewartet, um mich auch dazu zu melden, nachdem ich einen solchen Bericht schon mindestens einmal hier im Forum gelesen habe (Deine Anfrage hat dann quasi "das Fass zum Überlaufen gebracht"). Ich benutze die M16-Minen seit Mitte der 80er-Jahre intensiv. Vor ein paar Jahren ist mir aufgefallen, dass ich die Minen deutlich häufiger wechseln muss. Zunächst habe ich noch geglaubt, aus irgendeinem Grunde würde ich (deutlich) mehr schreiben; schließlich haben solche Minen keinen Kilometer-Zähler. Aber auch mein ältester Sohn benutzt bei seinem (nicht besonders schreibintensiven) Studium die Lamy-Minen und bittet mich spätestens alle 3 Wochen um Ersatz. So viele Auffälligkeiten können kein Zufall sein: Ich bin jetzt nahezu sicher, dass weniger Paste im Röhrchen ist.

Leider habe ich keinen Alt-Bestand mehr, sonst würde ich doch glatt zwei Minen aufsägen.

Viele Grüße

Michael
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Lamy Mine M16

Beitrag von ralph »

Hallo,

alle 3 Wochen eine neue Mine, dass geht aber ins Geld, ich bin Montblancschreiber und muss sagen, dass eine MB-Mine bei mir 5 Monate hält und der Stift wird im Büro täglich eingesetzt, wobei ich nicht eine Wenigschreiber bin.

Die MB-Mine sind im 2er Pack für 14,50 EUR verkauft, also liegt eine Mine bei 7,25 €.

Gruß
ralph
Benutzeravatar
ddss
Beiträge: 388
Registriert: 14.08.2016 15:28

Re: Lamy Mine M16

Beitrag von ddss »

Hallo Ralph,

das ist ja der Witz: Früher hatten die Lamy-Minen eine ähnliche Nutzungsdauer wie die von Dir beschriebenen MB-Minen, jetzt aber nicht mehr. Auch wenn die Lamy Minen mit ca. € 2,70/Stück deutlich preiswerter sind, ist das immer noch ziemlich viel Geld für ein Blechröhrchen mit Paste. Ich habe mir gerade einmal die Kunden-Rezensionen bei amazon angesehen. Auch dort gibt es eine ganze Reihe von ähnlichen Berichten, wobei viele Kunden es auf den Versender schieben. Es kann aber doch eigentlich nicht sein, dass es gute und schlechte M16er gibt. Oder etwa doch?

Viele Grüße

Michael
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Lamy Mine M16

Beitrag von ralph »

Hallo Michael,

ich würde anregen, mal eine Anfrage an Lamy zurichten und mal abwarten wie die reagieren, wenn sie es offen sagen, dass dort weniger Paste drin ist, ist es nicht schön habe man weis wo man ist. Was ich sagen kann ich habe hier noch einen neuen Lamy Cp1 liegen, mit einer neuen Mine, der Stift ist von ca. 1990 diese Mine kann ich Dir für Vergleiche (aufsägen) kostenfrei zur Verfügung stellen, nur weis ich nicht ob was bringt sie liegt schon gute 25 Jahre, schreibt an noch an.

Gruß
Ralph
Tintenklecks
Beiträge: 157
Registriert: 01.01.2015 19:51
Wohnort: Süddeutschland / Singapure

Re: Lamy Mine M16

Beitrag von Tintenklecks »

Hallo zusammen,

genauso verhält es sich auch mit der Lamy Mine "M22"
Die Minen "M63 und M66" sind auch bescheiden und klecksen mehr als sie schreiben.

Viele Grüße
Tintenklecks
Wer schreibt, der bleibt!
Benutzeravatar
ddss
Beiträge: 388
Registriert: 14.08.2016 15:28

Re: Lamy Mine M16

Beitrag von ddss »

Wegen der Schreibeigenschaften der M16 kann ich eigentlich nicht meckern (sonst hätte ich auch längst den Hersteller gewechselt): Sie haben keine Anschreibprobleme, schreiben ohne Druck und selbst wenn ich bei Minus-Temperaturen von Draußen komme, kann ich den Kuli sofort ohne jedes Problem nutzen.

Die Minen sind aber auch nicht besser geworden (z.B. weil dünnflüssigere Paste zur Verbesserung der Schreibeigenschaften verwendet worden wäre); das wäre mir vermutlich unmittelbar aufgefallen.

Die Geschichte ist einfach komplett ärgerlich (und dabei ist der Einkaufspreis noch das kleinere Problem): Ich benutze die Kulis außerhalb meiner Arbeitszimmer (in denen habe ich genug Füller) und daher ist die Ersatz-Mine eben nicht in Griffweite. Natürlich habe ich immer einen Ersatzkuli dabei, aber in teilweise hektischen Verhandlungen, in denen ich mir Notizen machen möchte, ist es extrem lästig, wenn der Kuli überraschend ausfällt. Früher passierte das vielleicht zweimal im Jahr, jetzt alle paar Wochen.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Abissl
Beiträge: 88
Registriert: 30.08.2016 9:55

Re: Lamy Mine M16

Beitrag von Abissl »

Daß die Lamy M16-Kugelschreibermine nicht die Welt ist, ich glaube da sind sich alle einig. Es gibt als Alternative M16-kompatible Minen von Monteverde, doch leider ist das Feedback da durchwachsen. Ich lese viel Lob, aber auch Bewertungen, die sagen, daß in den Minen kaum Tinte drin ist, und es nur für 20 Blatt reicht. Was in Anbetracht des Preises (EUR3 für eine Mine) ja schon ein ziemliches Unding ist. Man denke mal daran daß ein BIC Crystal ein Zehntel kostet und 10 mal so lange schreibt. Nun hab ich hier [1] gelesen, daß es einen Adapter für D1-Minen gibt, der in den Lamy 2000 passen soll. Leider sind auf Amazon zu dem Adapter nur negative Bewertungen [2]: er passe nicht richtig oder wäre gar unbrauchbar. Stimmt das? Hat das mal jemand bestellt? Soll ich es riskieren und einfach mal auf gut Glück kaufen?

[1] http://clickypost.com/blog/2016/2/28/la ... ll-adaptor
[2] https://www.amazon.com/gp/product/B00R2 ... CSHOTCKQIK
Benutzeravatar
ddss
Beiträge: 388
Registriert: 14.08.2016 15:28

Re: Lamy Mine M16

Beitrag von ddss »

Ich liebe dieses Forum: Man erfährt immer wieder Sachen, die man vorher gar nicht für möglich gehalten hat. Ich dachte bisher, aus irgendwelchen rechtlichen Gründen sei es nicht zulässig, die Lamy-Minen nachzubauen. Leider kann ich die Monteverde-Mine nicht verwenden, weil sie wohl(?) den ISO-Vermerk (12757-2) nicht hat und den brauche ich. Die Rezensionen zum Adapter klingen in der Tat nicht besonders vielversprechend und man kann nur eine dünne Mine einsetzen.

Trotzdem: Danke für die Hinweise

Michael
Benutzeravatar
Abissl
Beiträge: 88
Registriert: 30.08.2016 9:55

Re: Lamy Mine M16

Beitrag von Abissl »

Michael, gerne. Wozu brauchst du den ISO-Vermerk?
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“