ink pen.
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: ink pen.
Viel ist hier ja schon gesagt, der von Kaweco und von Herbin sind bereits aufgeführt, Ink Pens gibt es auch von Pelikan und auch von anderen Herstellern. Historische Modelle, zum Beispiel von Onoto, gibt es auch, mit denen habe ich allerdings keine Erfahrungen gesammelt, weil es mir den Preis für die Anschaffung nicht wert war, obwohl sie zumeist nicht so hochpreisig sind wie die Federfüller.
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: ink pen.
Bei den Herbinchen muß man dann aufpassen. Die für < 10€ beim Gerstäcker sind die kurzen, optimal hemdentaschentauglichen, wo hinter der Normalpatrone noch etwa 10mm Luft ist, da passen weder Konverter noch Großraumpatronen noch eine zweite Normalpatrone in Reserve rein. Ich hab bei meinen Kurz-Herbinchen da ein kleines Knüllchen Seidenpapier jeweils in der Farbe der Patrone reingestopft, damit ich gleich sehe, welche Farbe da kommt. Schwarz & Blau kannst in der Patrone ja kaum unterscheiden.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 16.07.2016 18:55
Re: ink pen.
Reizvoll wäre es, wenn TWSBI sowas herstellen würde. Eine Kombination aus Ink Pen und Kolbenmechanik. Wär gekauft.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Re: ink pen.
Im Unterschied zu Tintenrollerminen und "Einwegtintenrollern", bei denen die Tinten auf das Schreibgerät abgestimmt sind, kann da natürlich prinzipiell jede Füllertinte reinkommen. Meine beiden Billigmodelle aus dem Kaufland sind nach dem ersten Winter an der Kugel ausgelaufen. (wer was über Präzision wissen möchte, ziehe mal so ein Kugelschreibgerät an der Schreibkugel mit Micro-Mesh ab)
Re: ink pen.
Wenn man einmal weiß, welche Suchbegriffe man verwenden muss, um hier fündig zu werden, dann eröffnet sich ein sehr breites Feld von den verschiedensten ink pens.
Mein Favorit war bis vor kurzen der ink pen von Monteverde, doch je mehr ich mich in den nahezu unbegrenzten Weiten des Internets umsehe, umso mehr ink pens kommen für mich zum Vorschein, so das der Monteverde, wohlgemerkt aus meiner Sicht, von der Optik her nur noch besseres Mittelfeld darstellt.
Zum Testen werde ich mir mal demnächst solch einen Stift kaufen, wobei für mich noch unklar ist, welcher es den genau werden soll.
Schaun wa ma.
Mein Favorit war bis vor kurzen der ink pen von Monteverde, doch je mehr ich mich in den nahezu unbegrenzten Weiten des Internets umsehe, umso mehr ink pens kommen für mich zum Vorschein, so das der Monteverde, wohlgemerkt aus meiner Sicht, von der Optik her nur noch besseres Mittelfeld darstellt.
Zum Testen werde ich mir mal demnächst solch einen Stift kaufen, wobei für mich noch unklar ist, welcher es den genau werden soll.
Schaun wa ma.
Re: ink pen.
Ich habe das mal in die "Anderen Schreibgeräte" verschoben, da ist es thematisch besser aufgehoben.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Re: ink pen.
Ich habe den Tintenroller von Herbin gestern bei ebay entdeckt und heute direkt 2 bestelt. Mein Mann wollte auch einen haben. Ich habe ihn erfolgreich mit dem Tintenvirus infiziert. Nach eigenem Geschmack auszuwählen, ist eine feine Sache
Für 6,95 inklusive Versand kann man nicht viel falsch machen.
https://www.ebay.de/itm/182662878155

Für 6,95 inklusive Versand kann man nicht viel falsch machen.
https://www.ebay.de/itm/182662878155
Re: ink pen.
Das ist der kurze Tintenroller, da passt kein Konverter rein nur Standardpatronen.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: ink pen.
Ja, danke Thomas. Finde ich nicht schlimm. Ich befülle die Patronen mit einer Spritze. Eventuell bastele ich einen auch zum Eyedropper um 

Re: ink pen.
Das hatte Mr. Eyedropper auch schonmal gemacht.
Ich habe hier noch ein Foto rausgesucht.


Ich habe hier noch ein Foto rausgesucht.
Re: ink pen.
Sehr nett von dir, Thomas!
da sieht man die Platzverhältnisse für Patronen gut.
Ich habe mir schon die Anleitung für en Umbau im Wiki angeschaut. Die ist auch von Mr Eyedropper. Das wird mich technisch nicht überfordern. Es braucht nur 2 Komponenten Keber

Ich habe mir schon die Anleitung für en Umbau im Wiki angeschaut. Die ist auch von Mr Eyedropper. Das wird mich technisch nicht überfordern. Es braucht nur 2 Komponenten Keber
Re: ink pen.
Ich hab gerade mal probiert, das lange Füller-Griffstück passt da auch, irgendwie ist alles kreuzkompatibel.


Re: ink pen.
Nein,nein,nein, ich kaufe nicht auch noch den Füller
Verträgt der Herbin die Shimmering Ink von Diamine? Mein Mann hat danach gefragt

Verträgt der Herbin die Shimmering Ink von Diamine? Mein Mann hat danach gefragt

Re: ink pen.
Den kurzen Tintenroller hättest Du auch so gekriegt, was meinste, wo Mr. Eyedropper den her hatte?
Ich kann mich da nur wiederholen, ob das mit den Tintenrollern mit allen möglichen Füllertinten dauerhaft funktioniert, da bin ich skeptisch. Die Glittertinten wären schon mal solche Kandidatinnen.
Ich kann mich da nur wiederholen, ob das mit den Tintenrollern mit allen möglichen Füllertinten dauerhaft funktioniert, da bin ich skeptisch. Die Glittertinten wären schon mal solche Kandidatinnen.