Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
Hallo und vorweg: Wenn es dazu schon einen Thread gibt, bitte verschieben. Aber so richtig passend habe ich auf die Schnelle keinen gefunden . . .
OK, mir sind ein paar einsame, alte 2mm-Minen in die Finger gefallen. Die müssen natürlich benutzt werden. Ich müsste sogar noch einen alten Fallminenstift haben, aber den finde ich im Moment nicht. Also habe ich mir bei Müller spontan einen neuen Faber Castell TK 4600 gekauft. Im Gegensatz zu den modernen Druckbleistiften haben die Teile irgendwie was in ihrer simplen, aber effektiven Konstruktion.
Wie heißt es richtig, Fallminenstift, . . . ?
Was gibt/gab es da sonst noch an Herstellern und Modellen (2mm! Von Kaweco habe ich was gefunden.)? Bei eBay gehen die Dinger preislich teilweise richtig ab. Beim Chinesen des Vertrauens (aliexpress) habe ich nix gefunden, aber vielleicht fehlt mir da auch das richtige Suchwort.
OK, mir sind ein paar einsame, alte 2mm-Minen in die Finger gefallen. Die müssen natürlich benutzt werden. Ich müsste sogar noch einen alten Fallminenstift haben, aber den finde ich im Moment nicht. Also habe ich mir bei Müller spontan einen neuen Faber Castell TK 4600 gekauft. Im Gegensatz zu den modernen Druckbleistiften haben die Teile irgendwie was in ihrer simplen, aber effektiven Konstruktion.
Wie heißt es richtig, Fallminenstift, . . . ?
Was gibt/gab es da sonst noch an Herstellern und Modellen (2mm! Von Kaweco habe ich was gefunden.)? Bei eBay gehen die Dinger preislich teilweise richtig ab. Beim Chinesen des Vertrauens (aliexpress) habe ich nix gefunden, aber vielleicht fehlt mir da auch das richtige Suchwort.
Zuletzt geändert von HorstS am 11.10.2019 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 27.11.2016 14:05
Re: Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
Hallo Horst, such doch mal nach Koh-I-Noor.HorstS hat geschrieben: ↑11.10.2019 10:33Wie heißt es richtig, Fallminenstift, . . . ?
Was gibt/gab es da sonst noch an Herstellern und Modellen (Von Kaweco habe ich was gefunden.)? Bei eBay gehen die Dinger preislich teilweise richtig ab. Beim Chinesen des Vertrauens (aliexpress) habe ich nix gefunden, aber vielleicht fehlt mir da auch das richtige Suchwort
Liebe Grüße
Claudia
Claudia
Re: Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
Danke, Claudia, da muss ich wohl mal zum Gerstaecker. Der hat die Koh-I-Noor in 2mm.
LG Horst
LG Horst
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 27.11.2016 14:05
Re: Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
Hallo Horst, schätze auch, da musst (!) du hin.

Ich habe von KohINoor diesen kleinen Fallminenstift, den ich sehr hübsch finde, und der seit neuestem in meinem A6 William Hannah Notebook steckt:
KOH-I-NOOR Druckbleistift Metall/Kunststoff kurz Automatik 2mm Mine. 5608 https://www.amazon.de/dp/B003NT9A92/ref ... ODbESBWWRX
Und die 6er Packung mit den bunten Minen. Die mag ich auch sehr, da die Minen sehr weich sind:
KOH-I-NOOR 5217 - Druckbleistifte inkl. 1 x Radiergummi im Metalletui, unterschiedliche Farben - 6 Stück https://www.amazon.de/dp/B003O4BPAI/ref ... ODb8PJE1NF
Von Faber Castell habe ich auch den TK4600, den finde ich so herrlich retro, erinnert mich an früher, als es noch üblich war Fallminenstifte zu nutzen.
Liebe Grüße
Claudia
Claudia
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 27.11.2016 14:05
Re: Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
Ja, das stimmt. Aber was auch geht: Standardmine im Faber Castell auf die Hälfte runter schreiben und die dann in den kleinen KohINoor packen.

Liebe Grüße
Claudia
Claudia
Re: Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
Leider gibt es diese tolle Seite nicht mehr,aber trotzdem noch einiges an Information.
https://web.archive.org/web/20070824030 ... draft.html
Liebe Grüße
Harald
https://web.archive.org/web/20070824030 ... draft.html
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
Von Staedtler gibt es noch den Mars technico. Den blauen Fallminenstift kenne ich noch aus meiner Ausbildung.
VG Manfred
VG Manfred
Re: Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
Inzwischen habe ich auch das richtige Suchwort für aliexpress gefunden: leadholder. Da gibt's wirklich ein paar, und wie zu erwarten für so wenig Geld, dass ausprobieren lohnt.
Vorsicht Gerstaecker: Die haben vier verschiedene Koh-I-Noor und den Faber Castell 9400 auf ihrer Website. Im Laden haben sie nur Faber-Castell. Auf der Website steht, dass der Lagerbestand in den Läden abweichen kann. Dass es da nie einen einzigen Koh-I-Noor gegeben hat, steht da nicht. Da bin ich dann umsonst nach Eitorf gefahren.
Vorsicht Gerstaecker: Die haben vier verschiedene Koh-I-Noor und den Faber Castell 9400 auf ihrer Website. Im Laden haben sie nur Faber-Castell. Auf der Website steht, dass der Lagerbestand in den Läden abweichen kann. Dass es da nie einen einzigen Koh-I-Noor gegeben hat, steht da nicht. Da bin ich dann umsonst nach Eitorf gefahren.
Re: Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
Weiteres Suchwort: clutch pencil. Aber aliexpress? In dem Falle dann lieber doch nicht. Die Stifte, die ich da gesehen habe, haben eine verdeckte Clutch - aus gutem Grunde: Die ist aus Kunststoff. Der einzige mit einer Metall-Clutch ist anscheinend ein Staedtler-Clone, aber teurer als das Original. Nööö! 

Re: Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
Was mir jetzt noch fehlt: Einen Minenbehälter für 2-3 Minen. Ich meine, so etwas hätte es von Faber-Castell auch gegeben. Ich weiß aber die Nummer nicht, finde daher nur die normalen 12er.
Jemand eine Idee?
Ansonsten habe ich meine Wunschliste der verfügbaren 2mm-Stifte komplett, drei F-C Modelle im örtlichen Einzelhandel gefunden, als Experiment einen Chinesen im Zulauf, und dann mal sehen . . .
Jemand eine Idee?
Ansonsten habe ich meine Wunschliste der verfügbaren 2mm-Stifte komplett, drei F-C Modelle im örtlichen Einzelhandel gefunden, als Experiment einen Chinesen im Zulauf, und dann mal sehen . . .
Re: Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
beim CdA Fixpencil lag ein Kunststoffröhrchen mit Zusatzminen mit in der Verpackung. Jedenfalls in der Sonderedition von Mario Botta. Vielleicht gibt es sowas als Zubehör?! Manch Baumarkt/Modellbaugeschäft führt es als Meterware aus Acryl/Plexiglas.
Jörg

Re: Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
Bei Kaufland gibt's einen 2mm "Druck-/Fallbleistift" für 1,29 EUR incl. sechs Ersatzminen. Das Ding ist von Stylex und übelster China-Müll, der nicht funktioniert. Sowas braucht keine Sammlung. Den kriegen sie zurück.
(Nicht wegen des Geldes, sondern aus Prinzip: Ein deutsches Unternehmen, das sich auf Tradition und Nachhaltigkeit beruft, sollte nicht in Schrottigkeit seiner Produkte die Chinesen überbieten wollen, sondern anständige Produkte bieten, die dann auch ihren Preis haben dürfen. Die Chinesen können nämlich Endkontrolle - auch bei "billigen" Produkten - inzwischen oft besser als ihre europäischen Redistributoren - off topic aus.)
(Nicht wegen des Geldes, sondern aus Prinzip: Ein deutsches Unternehmen, das sich auf Tradition und Nachhaltigkeit beruft, sollte nicht in Schrottigkeit seiner Produkte die Chinesen überbieten wollen, sondern anständige Produkte bieten, die dann auch ihren Preis haben dürfen. Die Chinesen können nämlich Endkontrolle - auch bei "billigen" Produkten - inzwischen oft besser als ihre europäischen Redistributoren - off topic aus.)
Re: Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
Also Deine aufgefundenen Minen in Härtegrad 2H wären jetzt für mich nur was, um Löcher ins Papier oder sonstwohin zu stechen....
MIt so harten Dingern kann man sich schon verletzen
- Der Vollständigkeit halber sei noch gesagt, dass Faber Castell TK-Minen ab Härtegrad 4B bis 6B in der Stärke 3,15mm statt 2 mm gefertigt werden:
https://www.faber-castell.de/produkte/T ... 5mm/139404
- Als stilechten Behälter könnte ich mir noch die Glasröhrchen vorstellen, in denen Vanilleschoten verkauft werden.
- Und natürlich war der "Gessner" im etwas weiteren Sinne auch ein "Fallminenbleistift":
https://lineatur.expert/der-universalge ... bleistift/
viel Spaß
Thomas
MIt so harten Dingern kann man sich schon verletzen

- Der Vollständigkeit halber sei noch gesagt, dass Faber Castell TK-Minen ab Härtegrad 4B bis 6B in der Stärke 3,15mm statt 2 mm gefertigt werden:
https://www.faber-castell.de/produkte/T ... 5mm/139404
- Als stilechten Behälter könnte ich mir noch die Glasröhrchen vorstellen, in denen Vanilleschoten verkauft werden.
- Und natürlich war der "Gessner" im etwas weiteren Sinne auch ein "Fallminenbleistift":
https://lineatur.expert/der-universalge ... bleistift/
viel Spaß
Thomas
Re: Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
Stimmt, 2h geht schon als Metallbohrer durch.
Das konnte ich mir aber beim Finden nicht aussuchen. Ich habe inzwischen weichere gekauft.
Und wie zum Beweis meiner These, dass die Qualitätssicherung beim Direktimport aus China oftmals besser funktioniert als bei den deutschen Restributoren (Stylex, s.o.), kam heute dieser "Testballon" aus China. Ausgepackt, getestet und für gut befunden.

Und wie zum Beweis meiner These, dass die Qualitätssicherung beim Direktimport aus China oftmals besser funktioniert als bei den deutschen Restributoren (Stylex, s.o.), kam heute dieser "Testballon" aus China. Ausgepackt, getestet und für gut befunden.
Re: Fallminenstift, Fallminenbleistift, TK-Stift - oder wie?
...und auch der Stift selbst ist dicker und liegt mir mehr als die dünneren.duckrider hat geschrieben: ↑02.11.2019 10:50- Der Vollständigkeit halber sei noch gesagt, dass Faber Castell TK-Minen ab Härtegrad 4B bis 6B in der Stärke 3,15mm statt 2 mm gefertigt werden:
https://www.faber-castell.de/produkte/T ... 5mm/139404
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/