Hallo liebe Forumsmitglieder
Eine normale Kugelschreibermine soll ca 2 bis 3 km schreiben (wenn man damit einen Strich ziehen würde), eine Grossraummine schaffe ca. das Doppelte.
Nun gibt es von Fisher den Space pen infinium, der soll knapp 50 km Strichlänge erreichen und damit mit einer einzigen Minenfüllung für einen normalen Benützer ein ganzes Leben lang halten. Das gute Teil kostet stolze 150 Euro.
Kennt jemand von Euch diesen Stift, und was haltet Ihr davon?
Beste Grüsse, Lutz
https://www.penworld.eu/media/catalog/p ... nium_1.png
Fisher space pen infinium
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Fisher space pen infinium
Hallo Lutz,
entscheiden für die "Reichweite" ist wohl zum größten Teil die Mine. Da gibt es wohl auch Adapter für andere Kugelschreiber. Zumindest habe ich da mal was zu Lamy und zu Parker gelesen.
Die Mine wird vermut so ca. 8 - 10 EUR kosten.
Ich selbst kenne den Space Pen Bullet. Der scheint nicht ganz so hübsch zu sein, ist aber relativ ähnlich von der Form. Ich bin ziemlich sicher, dass es auch die gleiche Mine ist.
Viele Grüße
Peter
entscheiden für die "Reichweite" ist wohl zum größten Teil die Mine. Da gibt es wohl auch Adapter für andere Kugelschreiber. Zumindest habe ich da mal was zu Lamy und zu Parker gelesen.
Die Mine wird vermut so ca. 8 - 10 EUR kosten.
Ich selbst kenne den Space Pen Bullet. Der scheint nicht ganz so hübsch zu sein, ist aber relativ ähnlich von der Form. Ich bin ziemlich sicher, dass es auch die gleiche Mine ist.
Viele Grüße
Peter
_____________________________________________________________
Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.
Charles Darwin (1809 - 1882), englischer Naturforscher
Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.
Charles Darwin (1809 - 1882), englischer Naturforscher
Re: Fisher space pen infinium
naja, von 2-3km auf 50km sind das gerade mal 20 Minen, das ist ein kurzes Leben ...
und was ist schon normal hier im Forum

Re: Fisher space pen infinium
Hi,
ob man so lange damit schreiben kann, weiß ich nicht. Ich denke auch nicht, daß das irgendjemand mal ausprobiert hat.
Bei diesem Schreiber geht es eher darum, daß er in allen Lagen schreibt (kopfüber, Unterwasser und im Vakuum, falls jemand in die Verlegenheit kommt
)
Die beiden ersten Punkte kann ich schonmal bestätigen.
Gruß
Stephan
ob man so lange damit schreiben kann, weiß ich nicht. Ich denke auch nicht, daß das irgendjemand mal ausprobiert hat.
Bei diesem Schreiber geht es eher darum, daß er in allen Lagen schreibt (kopfüber, Unterwasser und im Vakuum, falls jemand in die Verlegenheit kommt

Die beiden ersten Punkte kann ich schonmal bestätigen.
Gruß
Stephan
Re: Fisher space pen infinium
Also erst mal vielen Dank für Eure guten Antwoten.
Peter meint, so eine Infinium Mine käme auf viell. 10 Euro. Das ist ja in finanzieller Hinsicht schon mal viel verträglicher als 150.- Und so 2 bis 3 space pen bullets habe ich auch noch zuhause, und wenn die kompatibel wären mit der infinium-Mine, dann würde ich mir gerne mal so eine Wundermine zulegen. Das Einsatzrisiko ist mit ca. 10 Euro ja noch verkraftbar.
Ich hatte nur gedacht, dass so eine Mine, selbst wenn sie doppelt so gross wäre, wie eine Grossraummine, gleich 50 km schaffen soll, dass ist doch schwer vorstellbar. Und nach dem Flopp mit dem "seven years pen" bin ich bei so grossartigen Ankündigungen generell etws misstrauisch.
Und Stephan sagt es ja richtig: Wer will schon widerlegen können, dass so ein Stift nicht ein Leben lang hält. Ich habe diese Bullets vor allem, weil es ideale Taschenstifte sind und auch schreiben, wenn man mit den Stift mal nach oben geneigt schreibt. Im Vakkum befinde ich mich seltener, und unter Wasser schreibe ich auch nicht mehr so viel
Wie auch immer, ich werde mich mal schlau machen, wo es solche Minen gibt.
Beste Grüsse, Lutz
Peter meint, so eine Infinium Mine käme auf viell. 10 Euro. Das ist ja in finanzieller Hinsicht schon mal viel verträglicher als 150.- Und so 2 bis 3 space pen bullets habe ich auch noch zuhause, und wenn die kompatibel wären mit der infinium-Mine, dann würde ich mir gerne mal so eine Wundermine zulegen. Das Einsatzrisiko ist mit ca. 10 Euro ja noch verkraftbar.
Ich hatte nur gedacht, dass so eine Mine, selbst wenn sie doppelt so gross wäre, wie eine Grossraummine, gleich 50 km schaffen soll, dass ist doch schwer vorstellbar. Und nach dem Flopp mit dem "seven years pen" bin ich bei so grossartigen Ankündigungen generell etws misstrauisch.
Und Stephan sagt es ja richtig: Wer will schon widerlegen können, dass so ein Stift nicht ein Leben lang hält. Ich habe diese Bullets vor allem, weil es ideale Taschenstifte sind und auch schreiben, wenn man mit den Stift mal nach oben geneigt schreibt. Im Vakkum befinde ich mich seltener, und unter Wasser schreibe ich auch nicht mehr so viel

Wie auch immer, ich werde mich mal schlau machen, wo es solche Minen gibt.
Beste Grüsse, Lutz
Re: Fisher space pen infinium
Soweit ich das sehe, hat der keine austauschbare Mine, sondern ist direkt mit massig Tinte befüllt, die eben so lange reichen soll.
Nun ja.
Ich kenne ja nicht die Erfahrungen anderer, aber ich habe mit Minen von Fisher leider keine guten Erfahrungen gemacht. Mir scheint, dass die es etwas zu gut mit dem Fülldruck gemeint haben. Sobald die etwas liegen, ist mir bisher immer noch Tinte vorne rausgekommen, eingetrocknet, verschmiert, hat die Kugel blockiert etc. Mag sein, das man bei regelmässiger Benutzung gut damit umgehen kann, aber... Kann ja sein, das das ein Vorurteil von mir ist, aber es scheint, Fishers Qualitätsanspruch ist nicht dahingehend eingerichtet, wie ich es mir für meine Anwendungen wünschen würde.
Ausserdem schreiben die mir viel zu fett.
Ich bin daher etwas skeptisch, ob ich mir persönlich diesen Stift zulegen würde.
Zumal ich Kugelschreiber ohnehin nicht besonders mag...
Nun ja.
Ich kenne ja nicht die Erfahrungen anderer, aber ich habe mit Minen von Fisher leider keine guten Erfahrungen gemacht. Mir scheint, dass die es etwas zu gut mit dem Fülldruck gemeint haben. Sobald die etwas liegen, ist mir bisher immer noch Tinte vorne rausgekommen, eingetrocknet, verschmiert, hat die Kugel blockiert etc. Mag sein, das man bei regelmässiger Benutzung gut damit umgehen kann, aber... Kann ja sein, das das ein Vorurteil von mir ist, aber es scheint, Fishers Qualitätsanspruch ist nicht dahingehend eingerichtet, wie ich es mir für meine Anwendungen wünschen würde.
Ausserdem schreiben die mir viel zu fett.
Ich bin daher etwas skeptisch, ob ich mir persönlich diesen Stift zulegen würde.
Zumal ich Kugelschreiber ohnehin nicht besonders mag...
Re: Fisher space pen infinium
Ja, das sehe ich auch so, habe auf jeden Fall bisher keine Ersatzminen dafür gefunden.
Meine Erfahrungen mit dem space pen sind nur gute. Habe noch nie Probleme damit gehabt, weder ein auslaufen, noch klecksen, noch irgend was anderes Negatives. Ich wollte mit so einem Ding nicht seitenweise schreiben, das mache ich lieber mit einer feinen Füllfeder, aber ansonsten waren sie bei mir immer tiptop.
Doch kaufe ich mir keinen 150 Euro teuren Taschenstift, um mir damit unterwegs mal ein paar Notizen zu machen. Und bei mir muss der auch kein Leben lang halten, ganz abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass die Mine solang hält. Und wahrscheinlich hätte ich ihn vorher schon sicher 3 mal verloren. Ich glaube auch nicht, dass der Stift ein Verkaufsschlager wird. Aber er hat uns doch ein paar Zeilen lang gut unterhalten.
