Zum Sonntag möchte ich euch einen meiner Schwimmstifte zeigen. Der Bäckerbulli fährt noch...
Habt ihr auch solche Schreibgeräte?
Grüße
Jörn
Sonntagsbrötchen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Sonntagsbrötchen
Wie niedlich!
Solche Kugelschreiber hatte ich früher auch, habe aber alle verschenkt.
Es gab noch welche mit wechselndem Bild je nach Haltung und ähnliche Spielereien.
Ich fühle mich alt
.
Solche Kugelschreiber hatte ich früher auch, habe aber alle verschenkt.
Es gab noch welche mit wechselndem Bild je nach Haltung und ähnliche Spielereien.
Ich fühle mich alt

Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Sonntagsbrötchen
Bei dem Betreff wäre ich nie auf sogenannte Schwimmstifte gekommen... auch ich fühle mich etwas älter, denn als Kind hatte ich einen solchen (meiner Erinnerung allerdings als Drehbleistift) mit Esso-Werbung und einem entsprechenden Lieferwagen...
Das scheint eine Zeitlang Mode gewesen zu sein so Ende der 1960er bis womöglich Mitte / Ende 1970er... oder?
Wahrscheinlich war auch eine recht giftige Flüssigkeit drin
- das war ja damals nicht so das Problem
und die verdunstet offenbar so schlecht, dass auch Jahrzehnte später nur eine ganz kleine Luftblase drin ist und der Bully (in diesem Fall) immer noch "fährt"...
Mich würden die Hintergründe zu diesen netten Stiften echt interessieren...
Das scheint eine Zeitlang Mode gewesen zu sein so Ende der 1960er bis womöglich Mitte / Ende 1970er... oder?
Wahrscheinlich war auch eine recht giftige Flüssigkeit drin


Mich würden die Hintergründe zu diesen netten Stiften echt interessieren...
Grüße von Alfred
Re: Sonntagsbrötchen
Ich hatte diese Art Kugelschreiber zwischenzeitlich schon vergessen. Früher waren das beliebte Mitbringsel. Irgendwie sind aber alle verschwunden. Aber die bessere Hälfte hat noch so ein Exemplar.
Viele Grüße, nicht aus dem Harz...
Sebastian
Viele Grüße, nicht aus dem Harz...
Sebastian
Re: Sonntagsbrötchen
Das sind schöne Kindheitserinnerungen! Diese Stifte hatte ich komplett vegessen, obwohl ich auch mal einen hatte... so gut vergessen, dass ich mich noch nicht mal mehr an das Motiv erinnern kann. Muss nachher beim Osteranruf mal meine Schwester fragen.
Donate
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Sonntagsbrötchen
Oh ja, die Stifte kenne ich noch.
Zumeist waren da Frauen abgebildet, die ihr Kleid, je nachdem wie man den Stift hielt, gegen einen Badeanzug tauschte.
Solche Stifte sieht man heute so gut wie nicht mehr.
Gruß
Gerhard
Zumeist waren da Frauen abgebildet, die ihr Kleid, je nachdem wie man den Stift hielt, gegen einen Badeanzug tauschte.
Solche Stifte sieht man heute so gut wie nicht mehr.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

- Edelweissine
- Beiträge: 2674
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Sonntagsbrötchen
Meine beiden sind noch gar nicht so alt, 10 Jahre vielleicht?
- Dateianhänge
-
- 20200414_162400-966x1288.jpg (217.58 KiB) 3517 mal betrachtet
-
- 20200414_162411-1288x966.jpg (203.21 KiB) 3517 mal betrachtet
Gruß,
Heike
Heike
Re: Sonntagsbrötchen
Ist das die New Yorker Skyline?
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. Daher bedenke: Mors certa, hora incerta!
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
- Edelweissine
- Beiträge: 2674
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Sonntagsbrötchen
Da kann ich mit Udo Jürgens antworten: "Ich war noch niemals in New York".
Der Kuli stammt von Landrover.
Der Kuli stammt von Landrover.
Gruß,
Heike
Heike