Ganz genau. Ich hoffe, dass die recht robust ist noch ein paar Jahrzehnte mitmacht (sofern es dann noch die Bänder gibt).
Schreibmaschine
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Schreibmaschine
Freundliche Grüße,
Frank
Frank
Re: Schreibmaschine
Das sind aber nicht die Tipp-ex Blättchen. Die Blättchen gib es aber auch noch zu kaufen. https://www.amazon.de/TIPP-EX-Korrektur ... 834183302 Allerdings ist der Preis gigantisch hoch.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑19.05.2021 7:33Anscheindend:
https://www.amazon.de/Pelikan-513671-Ol ... B000TKDAF8
Liebe Grüsse
Chris
Chris
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Schreibmaschine
Zumindest meine und StCyriens Erikas sind mehrbändig, da ist man natürlich schwer im Vorteil.Kriss2167 hat geschrieben: ↑19.05.2021 11:07Das sind aber nicht die Tipp-ex Blättchen. Die Blättchen gib es aber auch noch zu kaufen. https://www.amazon.de/TIPP-EX-Korrektur ... 834183302 Allerdings ist der Preis gigantisch hoch.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑19.05.2021 7:33Anscheindend:
https://www.amazon.de/Pelikan-513671-Ol ... B000TKDAF8
Aber auch die Blättchen reichen doch eine halbe Ewigkeit, nicht?
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Schreibmaschine
Es ist schon erstaunlich: Über ein Jahr ist Funkstille auf diesem Kanal, dann wird ein Neuerwerb vorgestellt, und schon geht es wieder los! Und zwar heftiger als zuvor.
Ich bin ganz begeistert, wie groß im Füller-Forum das Interesse an mechanischen Schreibmaschinen ist. Und daß es hier Leute gibt, die mal mehr als 30 von diesen in ihrer Sammlung hatten.
Nach dem Erwerb dieser Princess komme ich mir schon wie der sprichwörtliche Esel des Herrn Buridan vor - soll ich mit der Maschine oder doch lieber mit einem meiner Füller schreiben?
Der Vorteil so einer Schreibmaschine gegenüber dem Computer ist ja, daß sie meistens schneller einsatzbereit ist (auf den Tisch stellen, Haube abnehmen, Papier einspannen und los geht's), keinen Systemabsturz erleidet und nicht gehackt werden kann (Feind liest mit!). Und einen Druckkopf, der verstopfen kann, hat sie auch nicht. Was nützt der schön ausgearbeitete Brief, wenn er nicht gedruckt werden kann?
Aber man muß sich beim Schreiben mit der Maschine vorher überlegen, was und in welcher Reihenfolge man schreiben will. Nachträglich noch was ändern, umstellen oder einfügen, wie wir das vom PC gewohnt sind, kann man da nicht. Vielleicht fördert das sogar die Planungsfähigkeit?
Ich bin ganz begeistert, wie groß im Füller-Forum das Interesse an mechanischen Schreibmaschinen ist. Und daß es hier Leute gibt, die mal mehr als 30 von diesen in ihrer Sammlung hatten.
Nach dem Erwerb dieser Princess komme ich mir schon wie der sprichwörtliche Esel des Herrn Buridan vor - soll ich mit der Maschine oder doch lieber mit einem meiner Füller schreiben?
Der Vorteil so einer Schreibmaschine gegenüber dem Computer ist ja, daß sie meistens schneller einsatzbereit ist (auf den Tisch stellen, Haube abnehmen, Papier einspannen und los geht's), keinen Systemabsturz erleidet und nicht gehackt werden kann (Feind liest mit!). Und einen Druckkopf, der verstopfen kann, hat sie auch nicht. Was nützt der schön ausgearbeitete Brief, wenn er nicht gedruckt werden kann?
Aber man muß sich beim Schreiben mit der Maschine vorher überlegen, was und in welcher Reihenfolge man schreiben will. Nachträglich noch was ändern, umstellen oder einfügen, wie wir das vom PC gewohnt sind, kann man da nicht. Vielleicht fördert das sogar die Planungsfähigkeit?
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Re: Schreibmaschine
Das hängt davon ab, wie viele Tippfehler Du machst - und korrigierst!SpurAufPapier hat geschrieben: ↑19.05.2021 11:15Aber auch die Blättchen reichen doch eine halbe Ewigkeit, nicht?

Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Schreibmaschine
Tja, uffbasse. Hat man mit dem Computer ja verlerntGrimbart hat geschrieben: ↑19.05.2021 11:35Das hängt davon ab, wie viele Tippfehler Du machst - und korrigierst!SpurAufPapier hat geschrieben: ↑19.05.2021 11:15Aber auch die Blättchen reichen doch eine halbe Ewigkeit, nicht?![]()

(Hat schon seine Gründe, warum ich meinen Kindern Tintenkiller zwar nicht verbiete, aber auch nicht kaufe.)
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Schreibmaschine
Also, zu meiner Schulzeit hatten wir Radierstifte die ziemlich hart waren. Damit konnte man Tippfehler ausradieren.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑19.05.2021 11:15Zumindest meine und StCyriens Erikas sind mehrbändig, da ist man natürlich schwer im Vorteil.Kriss2167 hat geschrieben: ↑19.05.2021 11:07Das sind aber nicht die Tipp-ex Blättchen. Die Blättchen gib es aber auch noch zu kaufen. https://www.amazon.de/TIPP-EX-Korrektur ... 834183302 Allerdings ist der Preis gigantisch hoch.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑19.05.2021 7:33
Anscheindend:
https://www.amazon.de/Pelikan-513671-Ol ... B000TKDAF8
Aber auch die Blättchen reichen doch eine halbe Ewigkeit, nicht?
Später kamen Schreibmaschinen auf den Markt, die zusätzlich ein Korrekturband hatten. Das ging dann schneller als mit dem Radierer oder den Tippex-Blättchen.
Benutzte man allerdings Formulare mit mehreren Durchschlägen so versagten diese Korrekturmittel.
Noch schlimmer war, wenn man das Durchschlagpapier verkehrt einspannte. Dann beschrieb man das Papier gleichzeitig auf beiden Seiten. Die Rückseite war dann halt in Spiegelschrift.

Übrigens: Der erste Computer, an dem ich in meiner Ausbildung arbeiten durfte, benutzte Lochstreifen für die Programme und Magnetkontokarten als Datenspeicher. Für die Bedruckung der Magnetkontokarten und von Listen auf Endlospapier verfügte der Computer über eine eingebaute elektrische Schreibmaschine mit Typenhebel.

Gruß
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Schreibmaschine
Na, das ist aber auch ein Kunststück! Das ist auf der beschichteten Seite doch viel dunkler

Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.06.2020 19:39
Re: Schreibmaschine
Hach, die alten "Erika"-Schreibmaschinen waren schon gut: habe ich dann beim Stenografenverein Tippen gelernt - lang ist`s her...
Auch heute schreibe ich gerne mal auf meiner GROMA -Kolibri. Ein feines Stück Mechanik ist das! Leise und schnell...
Nur 5 cm hoch ist die Maschine. Farbbänder gibt es noch zu kaufen.
TippEx, ja, ist sauteuer bei Ebay usw.
Jungen Kolleginnen habe ich beim ungläubigen Staunen erzählt das das ein Notebook mit integriertem Drucker ist...
Liebe Grüße aus Kiel
Auch heute schreibe ich gerne mal auf meiner GROMA -Kolibri. Ein feines Stück Mechanik ist das! Leise und schnell...
Nur 5 cm hoch ist die Maschine. Farbbänder gibt es noch zu kaufen.
TippEx, ja, ist sauteuer bei Ebay usw.
Jungen Kolleginnen habe ich beim ungläubigen Staunen erzählt das das ein Notebook mit integriertem Drucker ist...
Liebe Grüße aus Kiel
- Dateianhänge
-
- P1160150.JPG (101.26 KiB) 4830 mal betrachtet
-
- P1160149.JPG (97.35 KiB) 4830 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Schreibmaschine
Na, klar doch, und das ist die neueste Erfindung - ein Rapid Pen für ultraschnellen Tintenwechsel:guillocheur hat geschrieben: ↑19.05.2021 17:45
Jungen Kolleginnen habe ich beim ungläubigen Staunen erzählt das das ein Notebook mit integriertem Drucker ist...
Liebe Grüße aus Kiel
Was schreibt man denn heutzutage auf einer Schreibmaschine?
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.06.2020 19:39
Re: Schreibmaschine
Hallo!
Also, ich habe zum Beispiel immer meine Maschine auf einer Schreibtischecke gehabt um kurze Infos zu tippen.
Das dann über mehrere Stunden verteilt. So steht die Maschine da und das Blatt füllt sich mit einzelnen Notizen für eine Übergabe an einen anderen Kollegen.
Den anderen Kollegen habe ich (da Schichtdienst) nicht persönlich angetroffen. Meist eben kurze, aber wichtige Infos.
Dafür ist eine Maschine einfach super praktisch.
Auch sonst kann man natürlich noch alles auf der Maschine tippen - wie früher...
Es grüßt
guillocheur
Also, ich habe zum Beispiel immer meine Maschine auf einer Schreibtischecke gehabt um kurze Infos zu tippen.
Das dann über mehrere Stunden verteilt. So steht die Maschine da und das Blatt füllt sich mit einzelnen Notizen für eine Übergabe an einen anderen Kollegen.
Den anderen Kollegen habe ich (da Schichtdienst) nicht persönlich angetroffen. Meist eben kurze, aber wichtige Infos.
Dafür ist eine Maschine einfach super praktisch.
Auch sonst kann man natürlich noch alles auf der Maschine tippen - wie früher...
Es grüßt
guillocheur
Re: Schreibmaschine
Mit LaTeX gesetzte mathematische Texte sehen einfach schöner aus als mit Schreibmaschine getippte, in die man handschriftlich die Formeln hineingeschrieben hat.
Aber trotzdem haben solche Texte einen eigentümlichen Charme. Ich denke da an Brieskorns "Lineare Algebra" oder die 2. Auflage von Jacksons "Elektrodynamik", die allerdings "photomechanisch" die vom professionellen Setzer gesetzten Formeln aus dem amerikanischen Original in die Schreibmaschinentexte übernahm.
Als Kind tippte ich gerne auf der väterlichen Schreibmaschine, Briefe sowieso, aber sobald ein Heimcomputer einer inzwischen untergegangenen Firma ins Haus kam, war die Faszination riesig, und ich träumte als Teenager von Fachtexten in Dateien und Laserdruckern, mit denen man diese in perfekter Qualität auf's Papier bringen konnte... die Druckergebnisse der 8-Nadel-Matrixdrucker waren schon eine Qual für die Augen, aber auch das hat heute einen ganz eigenen Charme. Zum Glück träumte ich nicht als einziger von diesen Dingen, sondern sehr viele kompetente Menschen, und nun kann man vom arXiv Fachpublikationen bekommen und Kontakt zu seinem ehemaligen Fachgebiet halten... das ist schon eine sehr schöne Sache, die man mit Schreibmaschinen und violetten hektographierten Blättern nur schwer erreichen könnte, so schön diese Blätter auch rochen, wenn sie vom Lehrer frisch verteilt wurden.
Zum Glück gibt es die väterliche Schreibmaschine noch. Ich müsste einmal schauen, ob es dafür noch Farbbänder gibt. Nur leider hat sie keine Courier-Typen, sondern ein neumodisches serifenloses Zeug aus den 60ern oder 70ern, aber damals war das modern.
Aber trotzdem haben solche Texte einen eigentümlichen Charme. Ich denke da an Brieskorns "Lineare Algebra" oder die 2. Auflage von Jacksons "Elektrodynamik", die allerdings "photomechanisch" die vom professionellen Setzer gesetzten Formeln aus dem amerikanischen Original in die Schreibmaschinentexte übernahm.
Als Kind tippte ich gerne auf der väterlichen Schreibmaschine, Briefe sowieso, aber sobald ein Heimcomputer einer inzwischen untergegangenen Firma ins Haus kam, war die Faszination riesig, und ich träumte als Teenager von Fachtexten in Dateien und Laserdruckern, mit denen man diese in perfekter Qualität auf's Papier bringen konnte... die Druckergebnisse der 8-Nadel-Matrixdrucker waren schon eine Qual für die Augen, aber auch das hat heute einen ganz eigenen Charme. Zum Glück träumte ich nicht als einziger von diesen Dingen, sondern sehr viele kompetente Menschen, und nun kann man vom arXiv Fachpublikationen bekommen und Kontakt zu seinem ehemaligen Fachgebiet halten... das ist schon eine sehr schöne Sache, die man mit Schreibmaschinen und violetten hektographierten Blättern nur schwer erreichen könnte, so schön diese Blätter auch rochen, wenn sie vom Lehrer frisch verteilt wurden.
Zum Glück gibt es die väterliche Schreibmaschine noch. Ich müsste einmal schauen, ob es dafür noch Farbbänder gibt. Nur leider hat sie keine Courier-Typen, sondern ein neumodisches serifenloses Zeug aus den 60ern oder 70ern, aber damals war das modern.

-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Schreibmaschine
Ich würde eine Mail schickenguillocheur hat geschrieben: ↑19.05.2021 19:28Hallo!
Also, ich habe zum Beispiel immer meine Maschine auf einer Schreibtischecke gehabt um kurze Infos zu tippen.
Das dann über mehrere Stunden verteilt. So steht die Maschine da und das Blatt füllt sich mit einzelnen Notizen für eine Übergabe an einen anderen Kollegen.
Den anderen Kollegen habe ich (da Schichtdienst) nicht persönlich angetroffen. Meist eben kurze, aber wichtige Infos.
Dafür ist eine Maschine einfach super praktisch.
Auch sonst kann man natürlich noch alles auf der Maschine tippen - wie früher...
Es grüßt
guillocheur

Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.06.2020 19:39
Re: Schreibmaschine
Jaja, kannst Du ja auch machen.
Schreibmaschine ist viel schneller...
Auch ist das hier ein Schreibmaschinen -Faden...
Liebe Grüße
guillocheur
Schreibmaschine ist viel schneller...
Auch ist das hier ein Schreibmaschinen -Faden...
Liebe Grüße
guillocheur
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Schreibmaschine
Deshalb möchte ich ja wissen, wofür man sie im Alltag brauchen kann, außer als nettes Spielzeug.guillocheur hat geschrieben: ↑19.05.2021 21:50
Auch ist das hier ein Schreibmaschinen -Faden...
Liebe Grüße
guillocheur
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte