Eine meiner letzten Neuerwerbungern war eine Überraschung für mich - ein Fend Norma Stift für 1,8mm (nicht 1,18mm) Minen:
Als ich das Foto des Stifts im Internet sah, dachte ich, der Verkäufer habe ein in der vertikalen Achse verzerrtes Bild im Netz eingestellt - da lag ich falsch. Das nachfolgende Foto zeigt den Stift (unten) zusammen mit dem Stift, für den ich ihn gehalten hatte (oben) und mit einem Stift mit verwandtem Design, aber mit 6 Farben und für 1,18mm Minen (in der Mitte):
Alle drei Stifte dürften aus den 1930er Jahren stammen.
Nun meine Frage an Euch: Habt Ihr noch andere Fend-Buntstifte für 1,8mm Minen gesehen, oder war dieser Stift ein einzelner Versuch dieses Unternehmens, neue Nischenmärkte zu erschließen?
Ungewöhnlicher Mehrfarben-Buntstift
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Ungewöhnlicher Mehrfarben-Buntstift
Gruß,
Timo.
Timo.
Re: Ungewöhnlicher Mehrfarben-Buntstift
Offenbar hat niemand von Euch zuvor einen solchen Stift gesehen.
Beim oben beschriebenen 4-Farben Stift für 1,8mm Minen scheint es sich tatsächlich um eine Rarität zu handeln: In den vergangenen drei Jahren habe ich nur noch ein einziges Mal ein Angebot für einen anderen 4-Farben Stift für 1,8mm Minen gesehen, aber nur in Standard-Ausführung in Neusilber (Alpacca), und zu einem Preis, für den ich 2 bis 3 der 6-Farben Stifte (letztes Bild, Mitte) gezahlt hätte.
Mittlerweile habe ich noch weitere Fend-Raritäten gefunden: Fend Normas und Super Normas mit ewigem Kalender, einen Super Norma mit integriertem Radiergummi (offenbar von den amerikanischen Norma-Stiften abgeschaut) etc. Die werde ich an anderer Stelle mal zeigen, sobald ich sie fertig restauriert habe.
Beim oben beschriebenen 4-Farben Stift für 1,8mm Minen scheint es sich tatsächlich um eine Rarität zu handeln: In den vergangenen drei Jahren habe ich nur noch ein einziges Mal ein Angebot für einen anderen 4-Farben Stift für 1,8mm Minen gesehen, aber nur in Standard-Ausführung in Neusilber (Alpacca), und zu einem Preis, für den ich 2 bis 3 der 6-Farben Stifte (letztes Bild, Mitte) gezahlt hätte.
Mittlerweile habe ich noch weitere Fend-Raritäten gefunden: Fend Normas und Super Normas mit ewigem Kalender, einen Super Norma mit integriertem Radiergummi (offenbar von den amerikanischen Norma-Stiften abgeschaut) etc. Die werde ich an anderer Stelle mal zeigen, sobald ich sie fertig restauriert habe.
Gruß,
Timo.
Timo.
- Pelikan-Fan
- Beiträge: 389
- Registriert: 16.10.2020 21:14
Re: Ungewöhnlicher Mehrfarben-Buntstift
Interessant. Ich hatte immer gedacht, Mehrfarbenstifte wären (als Kugelschreiber) erst so in den 1960er Jahren gängig geworden.
Viele Grüße
Thorsten
Thorsten
Re: Ungewöhnlicher Mehrfarben-Buntstift
Das Patent für die Mechanik der hier gezeigten Mehrfarbenstifte stammt ca. aus dem Jahr 1930. Etwa zur gleichen Zeit wurde das erste Patent für den Kugelschreiber erteilt. Bis aber Kugelschreiber (a) bezahlbar und (b) alltagstauglich wurden, dauerte es bis in die frühen 1950er Jahre. Etwa zu dieser Zeit kamen die noch heute gängigen kurzen D1-Minen auf den Markt, die man auch heute noch in Mehrfarben-Kugelschreibern nutzt.
Gruß,
Timo.
Timo.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 12.01.2022 20:02
Re: Ungewöhnlicher Mehrfarben-Buntstift
1,8mm und 1,5mm Minen sind inzwischen teuer, aber noch erhältlich. Ich habe gerade einen anderen 4 Farben Stift zum kauf eingestellt, von Foreign, eine britische Marke mit US patent (4 in hand). Interessant ist, dass mit ein bisschen Nähmaschinenöl die Mechanik, sollte sie steif sein, wieder flutscht.