Sampson Mordan, Vater aller Mehrfarbstifte

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
pradella2
Beiträge: 108
Registriert: 10.03.2025 18:13
Wohnort: Berlin

Sampson Mordan, Vater aller Mehrfarbstifte

Beitrag von pradella2 »

Soeben von einem Englandurlaub zurückgekehrt, fällt die zu referierende Ausbeute schmaler aus, als vor der Abfahrt erhofft. (Für die materielle Ausbeute gilt das noch mehr - die Zeiten, in denen man in Charity Shops günstig Parkers und Swans schießen konnte, sind offensichtlich vorbei.)

Eine eine interessante Entdeckung jedoch gab es in einem der zahllosen Objekte des National Trust, und zwar im Landsitz der (in Deutschland eher unbekannten, in England aber nach wie vor populären) Schauspielerin Ellen Terry in Smallhythe Place. Dieses circa 500 Jahre alte Gebäude, gelegen in East Sussex, ist vollgestopft mit Memorabilia aus dem Bühnen – und Privatleben von Ellen Terry. Unter anderem mit einem Dreifarben-Crayon, der meine Neugier weckte.
Die Recherche ergab, dass es sich um ein viktorianisches Produkt von Sampson Mordan handelt, der 1822 ein Patent für einen mechanischen Bleistift einreichte und dessen Werkstatt, später in den Händen seiner Nachkommen, bis zum Untergang 1941 im „Blitz“ kunstvolle mechanische Schreibgeräte fertigte. Siehe hierzu die englische Wikipedia:
https://en.wikipedia.org/wiki/Sampson_Mordan

Hier das bildliche Souvenir. Besonders gefällt mir der exzentrische Minenvorschub. Die Gravur ist privater Natur: „Nell from Jim“, gemeint ist James Carew, ein vornehmlich in Großbritannien tätiger Schauspielerkollege von Ellen „Nell“ Terry.

Leider konnte ich das gute Stück nicht in die Hand nehmen, aber die überaus freundlichen und hilfsbereiten Volunteers des National Trust waren mit obengenannten Hintergrundinformationen zumindest zur Gravur behilflich.

IMG_9134-compressed.jpeg
IMG_9134-compressed.jpeg (452 KiB) 212 mal betrachtet
IMG_9135-compressed.jpeg
IMG_9135-compressed.jpeg (678.7 KiB) 212 mal betrachtet
IMG_9137-compressed.jpeg
IMG_9137-compressed.jpeg (390.32 KiB) 212 mal betrachtet
PerpetualPencil
Beiträge: 29
Registriert: 19.10.2024 1:59

Re: Sampson Mordan, Vater aller Mehrfarbstifte

Beitrag von PerpetualPencil »

Hallo,
ein wunderschöner Beitrag mit einem absolut historischem Stift! Danke für deinen Tipp für ein interessantes zukünftiges Reiseziel.

Es ist furchtbar schade, dass die Fabrik zerstört wurde. Und umso mehr, dass fast alle Dokumente es ebenfalls wurden.
Er ist in der Tat wohl der Vater der Mehrfarbstifte. Auf dem Bild erweckt der Stift übrigens einen größeren Eindruck als in echt - er ist erschreckend klein!
Neben diesem mit Schiebern gab es beispielsweise auch einen Drehvorschub mit 3 Drehringen, ausziehbare oder Magic-Pencil-Varianten (diese funktionierten mit gegenläufigen Gewinden) - all das findet man im angeblich letzten überlebenden Katalog, von 1898.
Natürlich sind diese Stifte enorm unpraktisch und wirklich nur als Sammlerobjekte nützlich. Wenn ihr einen solchen kaufen wollt, müsst ihr mit mindestens 80€ rechnen. In England sind diese Stifte wohl sehr beliebt.

Möchte jemand zusammen mit mir den 26-seitigen Katalog von 1898 aus England kaufen? Der Katalog kostet 14€, mit Versand, EUSt, Bearbeitungsgebühr aber insg. 47€. Wenn sich bspw. 3 Leute finden, wäre es mit 33€ pro Person 14€ Ersparnis für jeden, Inlandsversand mit eingerechnet. Gebt mir gern bescheid! Ich schicke ihn dann innerdeutschlands an euch weiter.
Viele Grüße,
Mathis
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“