Lamy CP1

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Lamy CP1

Beitrag von YETI »

Hallo zusammen

Mir ist da letztens mein alter CP1 Kuli in die Hände gefallen - dünn, schwarz, eben genau so, wie man ihn kennt.
Allerding hatte ich vor knapp 35 Jahren schon mal einen, der war irgendwie anders. Im Neuzustand sah er aus wie ein normaler CP1. Aber im Gebrauch verlor er seine schwarze Farbe anders, als die heutigen Stifte. Wenn heute der Lack ab ist, kommt darunter Messing zum Vorschein. Mein alter Kuli wurde nur heller und bekam eine Art titanfarbener Patina; er schien gar keinen Lack zu haben, den er verlieren könnte.
Jetzt die große Frage:
Hat es den CP1 vielleicht auch in Titan gegeben?
Kennt sich da jemand aus?

Neugierige Grüße

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
DiBa

Re: Lamy CP1

Beitrag von DiBa »

Hallo Andreas, den cp1 gab es in sehr vielen Oberflächen. Ich werde vermutlich aus Platzgründen nach Köln etliche mitnehmen. Aus Titan gab es aber meines Wissens keinen.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Lamy CP1

Beitrag von YETI »

Das, was ich für Titan hate, war auch nicht an der Oberfläche. Die war ganz normal schwarz. Erst als im täglichen Gebrauch die Aussenschicht abewetzt wurde, kam dieses typisch grau-metallische Material zum Vorschein.
Als ich den Stift irgendwann verloren, und mir einen neuen gekauft hatte, war ich ziemlich endtäuscht, als an den ersten neuen Macken kein graues Metall sondern gelbes Messing zum Vorschein kam.
Naja, das ist lange her. Heute mag ich keine Kulis mehr.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
PEOPLES
Beiträge: 39
Registriert: 11.12.2012 16:03

Re: Lamy CP1

Beitrag von PEOPLES »

Nen Titankuli beschichtet man idR auch nicht, den will man ja als solchen verkaufen. Wär aus technischen Gründen bei nem Kulli auch nicht nötig.

Titan kann man testen, indem man es über eine angefeuchtete Glasscheibe reibt, dabei entstehen nicht mehr zu beseitigende graue Strich (also nicht mitten auf der Fensterscheibe machen :D ).
Zumindest in meinem Bereich kann man sich das aber aus Ort, Aufgabe und annähernd auch Farbe des Bauteils zusammenreimen (wenn es nicht irgendwo klar steht).
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Lamy CP1

Beitrag von Tombstone »

PEOPLES hat geschrieben: Titan kann man testen, indem man es über eine angefeuchtete Glasscheibe reibt, dabei entstehen nicht mehr zu beseitigende graue Strich (also nicht mitten auf der Fensterscheibe machen :D ).
Das hat jetzt ein paar Minuten gedauert, bis ich den in meine Tastatur reingelaufenen Kaffee auf Grund des Loslachens wieder draußen hatte...

:mrgreen:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“