Ich habe letzte Woche ein neues Zeichenbuch erhalten. Urban Drawing von Phil Dean und das ist eine Übung daraus. Vorgezeichnet mit Bleistift und dann mit einem Tuschestift drüber gezeichnet.
Ganz zum Schluss ist mir der Stift aus der Hand gerutscht, sieht man an dem völlig deplatzierten Strich links an der Tür.
Dateianhänge
compressed_1805456615DSC_5342~2.JPG (241.28 KiB) 4273 mal betrachtet
Ganz zum Schluss ist mir der Stift aus der Hand gerutscht, sieht man an dem völlig deplatzierten Strich links an der Tür.
Der ist da richtig. Einzelne Strohhalme, die im Herbstwind an einer dörflichen Tür vorbeifliegen (da braucht es ein paar mehr). Eine verirrte Pflanzenranke. Ein Teil eines Spinnennetzes. Ein vergessenes Tuch, das an der Klinke hängt.
Es gibt keine deplazierten Striche in einer Zeichnung .
Ganz zum Schluss ist mir der Stift aus der Hand gerutscht, sieht man an dem völlig deplatzierten Strich links an der Tür.
Der ist da richtig. Einzelne Strohhalme, die im Herbstwind an einer dörflichen Tür vorbeifliegen (da braucht es ein paar mehr). Eine verirrte Pflanzenranke. Ein Teil eines Spinnennetzes. Ein vergessenes Tuch, das an der Klinke hängt.
Es gibt keine deplazierten Striche in einer Zeichnung .
Lateinvokabeln mit dem älteren Sohn (ja, auch während der Ferien!). Magnum = groß.
Bei dieser Lernmethode gibt es einen Nachteil: bis ich fertiggezeichnet habe, hat er das Wort schon gemerkt, und die (Spick-)Zeichnung ist überflüssig...
Kugelschreiber auf T-Shirt-Beipackzettel.
IMG_20200811_221554 (Large).jpg (357.63 KiB) 4185 mal betrachtet
Heute mal ein Bleistift Bär. Ist schon zwei Jahre alt und hängt bei uns im Flur.
Schön gezeichnet! Das Passepartout gefällt mir auch. Exakt geschnitten und reinweiss. Sind in der linken unteren Ecke des Bildausschnittes noch Markierungen vom Ausschneiden? Hast du selbst passeparoutet und gerahmt?