Welcher Kugelschreiber

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Ich habe festgestellt, daß B-Minen zwar ein schöneres Schriftbild erzeugen, aber einen deutlich größeren schreibwiderstand haben, als M- oder F-Minen. Wibei der Unterschied zwischen letzteren deutlich geringer ausfällt.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Plenumfreunde,

hier meine aktuellen Erfahrungen:
Vorbemerkung: Die Minenqualität verändert sich bei manchen Herstellern mit der Zeit, bei manchen habe ich zuletzt ähnliche Erfahrungen gemacht wie vor 20 Jahren. Minenstärke und -farbe sind ebenfalls zu beaschten.
Hauptsächlich benutze ich blaue Minen mittlerer Stärke.

Parker: Blaue M-Minen viel besser als früher, kräftigeres, leicht ins Violette gehende Farbe, geringerer Rollwiderstand, ab und zu Klecksen. Rote M signmalrot und gut, frühere dunkelrote Minen waren hervorragend (habe ich zu Schulzeiten gerne benutzt).
Rotring: Ähnliche Qualität blau und rot wie Parker, vielleicht eine Spur weniger Klecksen, aber das Blau ist etwas heller
Lamy: Hat m. E. die besten B-Minen, vor allem bei schwarz, die blauen sind nicht so kräftig in der Farbe. Gilt bei den M-Minen noch mehr, die blauen sind hell und etwas dürr im Schriftbild, klecksen wenig, sind sehr gute Langschreiber
Caran d´Ache: Wurden immer hochgelobt, kann ich nicht nachvollziehen. M-Minen blau etwas dürr im Schriftbild, B-Minen blau und schwarz satt im Schriftbild, aber nachlassende Pastenspur bei schnellen Linien - kenne ich sonst von keinem Hersteller
Aurora: Sehr flüssige und dunkelblaue M-Mine, ab und zu Kleckse, insgesamt gute blaue Mine
Cross: Früher nicht so gut, dürre Schrift, manchmal auch viele Kleckse. Mit aktuellen Minen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht (kenne nur die sehr lange schreibenden dünnen Minen für den Century II). Feines Schriftbild, keine Kleckse, sehr gleichmäßig. Großes Lob!
Pelikan: Geringer Schreibwiderstand, die blauen M haben nicht das satte Schriftbild, das ich mag, auch mal Kleckse. Guter Schreibkomfort, aber nicht so gutes Schriftbild
Fisher: Immer hochgelobt, kenne die Minen seit 1979. Habe keine so guten Erfahrungen, geringe Schreibleistung, technisch bedingtes mühevolles Anschreiben mit Klecks. Schwarze Minen erscheinen mir besser als blaue M
Montblanc: Habe schon Jahre lang keine Minen mehr gekauft, daher veraltete Kenntnisse. Kenne blaue und schwarze M- und B-Minen. Sehr weiches Abrollen bei geringem Widerstand. Teils Minen mit Klecksen, Aussetzen, recht geringe Schreiblänge. Bei B-Minen Schriftbild mit Aussetzern und teils ausgeprägtem Klecksen. Die einzigen Minen, die mir bei längerem Stehen des Halters ausgelaufen sind (Paste lief an der Kugel vorbei). Hoher Preis
Paper Mate: Ich liebe den alten PhD und benutze ihn täglich (das sei einem Arzt verziehen, der auch durchschreiben muß, ansonsten ginge als FH auch ein Parker "51" zugegebenermaßen). Die m. M. nach derzeit beste blaue Mine, sehr geringer Widerstand, sehr schönes dunkles Blau, keine Aussetzer, kein Klecksen, sehr gute Schreiblänge. Ein Gedicht!

Beim System Parker hat man eben die Vorteile, verschiedene Hersteller wie Rotring, Pelikan, Aurora, etc. auszuprobieren. Auch Billigminen kann man zur Not aufbrauchen (es gibt auch gute).

Zusammengefaßt meine Favoriten: Paper Mate, Cross, Parker mit Einschränkungen, Lamy in B

Viele Grüße
Euer Thomas Baier
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

... ich habe Waterman und Sheaffer leider vergessen.

Waterman: Kenne die blauen M-Minen gut. Helles, aber strahlendes Schriftbild, weicher, wenig Widerstand bietender Fluß, keine Kleckse, keine Aussetzer. Empfindlich bei Wassereinfluß, gerade auch glänzenden Oberflächen zunächst nicht so wischfest wie andere Minen
Sheaffer: Recht hohe Widerstände, wenig strahlendes Blau, manchmal Aussetzer, keine hochwertige Qualität

Viele Grüße
Euer Thomas Baier
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Welcher Kugelschreiber

Beitrag von G-H-L »

Allerdings verändern sich die Schreibeigenschaften einer Mine im Laufe der Zeit.

Am Anfang ist der Rollwiderstand recht groß und das Schriftbild recht hell. Im Laufe der Zeit wird der Rollwiderstand geringer und das Schriftbild dunkler. Die Mine schreibt dann weicher.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“