
Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- JulieParadise
- Beiträge: 5519
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
Es gibt u.a. die Schmincke Aero Color Liner (eigentlich für die Airbrush-Farben gedacht), sind super verarbeitet und halten ewig (notfalls wären die Spitzen auch austauschbar), was auch den Preis rechtfertigt, finde ich. -- So, muss reichen, um den Faden hier nicht weiter vollzumüllen. 

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
Das Beste was ich diesbezüglich kenne sind die Pentel Art Brush Color:

...da gibt's schon ein paar Farben.
Z.

...da gibt's schon ein paar Farben.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
-
- Beiträge: 3904
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
Warum denn? Er heißt doch "Zeichnen mit anderen Schreibgeräten", nicht "Zeichnungen mit anderen Schreibgeräten". So eine Frage (und Antworten) ist hier genau richtig, wo sonst?JulieParadise hat geschrieben: ↑18.05.2021 9:56
So, muss reichen, um den Faden hier nicht weiter vollzumüllen.![]()
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
- JulieParadise
- Beiträge: 5519
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
Bebna hatte eigentlich um PNs genau deswegen gebeten, aber dann wäre ja für andere nicht ersichtlich, was so für Tipps eintrudeln.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
-
- Beiträge: 3904
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
Richtig, das ist sicher auch für andere interessant.JulieParadise hat geschrieben: ↑18.05.2021 11:24Bebna hatte eigentlich um PNs genau deswegen gebeten, aber dann wäre ja für andere nicht ersichtlich, was so für Tipps eintrudeln.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
...besser?
Zuletzt geändert von Zollinger am 18.05.2021 11:46, insgesamt 3-mal geändert.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
-
- Beiträge: 3904
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
Aber gern

Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
Du skizzierst mit Bleistift(mine). Wenn diese Striche durch den Farbauftrag sichtbar bleiben sollen, musst du transparente Farbe verwenden. Mit transparenter Farbe wirds nie ganz gleichmäßig. Wo zwei Farbschichten überlappen und auch dort, wo der Bleistiftstrich "mitgenommen" wird. Der Strich wird aber auch von deckender Farbe mitgenommen.bebna hat geschrieben: ↑18.05.2021 9:26Ich suche nach nachfüllbaren Möglichkeiten möglichst flach und einheitlich Flächen mit Farben zu füllen, was nicht Alkohol Marker sind. Pentel Brush pens waren okay dafür, Farbauswahl leider zu niedrig. Wasser marker wie Ecoline Brush Pens waren auch okay lassen aber leider leichte Streifen. Aquarell und Gouache bringen ihr Eigenleben in die Flächen...
Ich würde es gerne unterwegs nutzen in ein Skizzenbuch mit halbwegs glatten Papier (RoyalTalens / Sakura Skizzenbücher)
Falls ihr Ideen würde ich mich über eine PN freuen um nicht hier abzulenken.
So back to topic, von letztem Jahr aber denke passt ganz gut:
20210518_091502.jpg
Und bevor jemand Fragt was das für ein Stift ist: Koh-i-noor 5311
20210518_091629.jpg
Du könntest auf einen nicht verwischbaren Strich umsteigen (Tuschestift, Fineliner ...), wenn du mit flüssiger Farbe drübergehen willst.
Oder, wenns bei Bleistift bleiben soll, mit Buntstiften (Aquarellstiften) trocken ausmalen. Dabei kannst du das vorhandene Papier weiter benützen. Bei nassen Farben brauchts höchstwahrscheinlich ein anderes Papier (Skizzenbuch).
Bei deinen kleinen Skizzen würde ich zu Buntstiften raten. Wenn du zusätzlich aquarellierst, zu Aquarellstiften, weil du die dann dort auch gut gebrauchen kannst.
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
- tinte&feder
- Beiträge: 156
- Registriert: 11.01.2018 0:50
- Wohnort: D64xxx
Re: Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
Aquarellstifte und dann mit einem Wasserpinsel verwuscheln
Alkoholmarker in guter Qualität... zB Ohuhu, machen keine Streifen wenn das Papier passt (und mit ein wenig Übung)
Von FC gibt es Albrecht Dürer auch als Aquarellmarker... ich habe mit ihnen geliebäugelt, aber da braucht man auch Wasser und/oder Wasserpinsel. Da kann man eigentlich auch gleich Aquarellkasten nehmen. Das ist platzsparender unterwegs als die dicken Dinger
Alkoholmarker in guter Qualität... zB Ohuhu, machen keine Streifen wenn das Papier passt (und mit ein wenig Übung)
Von FC gibt es Albrecht Dürer auch als Aquarellmarker... ich habe mit ihnen geliebäugelt, aber da braucht man auch Wasser und/oder Wasserpinsel. Da kann man eigentlich auch gleich Aquarellkasten nehmen. Das ist platzsparender unterwegs als die dicken Dinger
Re: Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
*hust*tinte&feder hat geschrieben: ↑18.05.2021 19:40Ein 7-in-1 Zeichenstift? Wirklich sehr versatil und eine klasse Idee!
Opaque wäre mir eigentlich lieber. H/Hellblau bleistift Aufbau -> Farben - > Lineart mit Füller. Ziel ist wirklich was flaches und sauberes, wie eine art Vektorgrafik.
Gouache werde ich nachher nochmal testen, der erste test hatte zu viele Streifen.
Wasser basierende Marker habe ich schon ausprobiert, hinterlassen leicht Streifen. (Kenn auch nur bis jetzt die ecoline die nachfüllbar sind.) Nicht nachfüllbar, aber in den zwei Farben die ich habe machten sich Stabilo 68 brush ganz gut ohne Streifen.
Die leeren Marker wie von schmincke oder molotow hab ich noch nicht getestet. Genau so wie poscas.
Einfache Buntstifte liegen nie perfekt flach und einheitlich nach meiner Erfahrung. Könnte vll nochmal pastel stifte probieren. Bis jetzt machen sich aquarell Farbstifte direkt mit Wassertank Pinsel Auftragen am besten dazu.
Sonst bis jetzt Tinte / Tusche mit Pinsel aufgetragen ergibt ein sehr glattes Bild. Die Pentel color brushes müsste ich mir erstmal noch besorgen.
Alkohol: Geht durch Papier was nervt.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑18.05.2021 9:35Warum keine Alkoholmarker?
Wenn die Pentel Brush pens in Ordnung sind, dann vielleicht leere selbst mit der Wunschfarbe nachfüllen?
Pentels Brushies selbst füllen: Schon dabei, Das ist entweder R&K Morinda oder Fernambuk wenn ich es richtig im Kopf habe mit den Orange-Roten:
Re: Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
Opaque ist sehr schwer gleichmäßig aufzutragen. Versehentlich ein zweites Mal auf die gleiche Stelle gemalt, schon ist die Farbschicht doppelt so intensiv. Guache und Aquarell haben das gleiche Problem. Die Schattierungen in der Farbe stören viele Leute gar nicht, die finden das Ergebnis lebendiger. Aber wenn du es nicht so haben willst, bleiben dir nur deckende Farben.bebna hat geschrieben: ↑18.05.2021 22:30Opaque wäre mir eigentlich lieber. H/Hellblau bleistift Aufbau -> Farben - > Lineart mit Füller. Ziel ist wirklich was flaches und sauberes, wie eine art Vektorgrafik.
Gouache werde ich nachher nochmal testen, der erste test hatte zu viele Streifen.
Wasser basierende Marker habe ich schon ausprobiert, hinterlassen leicht Streifen.
Einfache Buntstifte liegen nie perfekt flach und einheitlich nach meiner Erfahrung. Könnte vll nochmal pastel stifte probieren. Bis jetzt machen sich aquarell Farbstifte direkt mit Wassertank Pinsel Auftragen am besten dazu.
Die (Aquarell)Buntstifte müssen nicht flach aufliegen. Man verreibt die trocken aufgetragene Farbe mit Estompen https://www.boesner.at/papierwischer-estompen-12300 zu einer gleichmäßigen Fläche. Probiers mal mit irgendeinem eingerollten Kartonstück.
Pastellstifte bröseln und für Pastel brauchts ein spezielles Papier mit rauer bis samtiger Oberfläche. Pastell muss zwischendurch gefirnist werden, weil sonst hält der staubige Farbauftrag nicht. Der Firnis macht die Farbe intensiver, leuchtender. Es ist nicht leicht, mit Pastell an zu fangen.
Zeichnest du im Freien? Colorierst du auch im Freien oder erst daheim? Soll das Ergebnis eher künstlerisch oder eher wie eine technische Zeichnung aussehen?
Jedenfalls wünsch ich dir viel Freude dabei!
Liebe Grüße von
Matthias
Matthias
- JulieParadise
- Beiträge: 5519
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
Wer kennt das nicht: Skizzenbücher, die nie ganz gefüllt wurden ...
Davon habe ich gerade das letzte 'in der Mache' und bin dabei, die leider nicht eben tintenfreundlichen Seiten zu füllen, wenn sich irgendwo noch Zeitfensterchen zum Herumdaddeln auftun. Das hier ist ein Buch von Rannenberg & Friends, A5 quer (mein Covermotiv gibt es leider nicht mehr im Shop), das ich vor 5 Jahren begonnen hatte und dann irgendwann aufgab. Die Tinte ist das eigentlich hellere Kyo-Iro Stone Road of Gion, die ziemlich aufgesogen wird, aber das Sudel-Kurrent kann eh keiner lesen. ò.O
Mit Bleistift und Aquarellfarbe kann man es aber doch ganz gut benutzen, hier wahrscheinlich eine Mischung als Schmincke Horadam (das Türkis vor allem), Daniel Smith (Quinacridon Gold, die leider nicht mehr erhältliche Einpigmentfarbe mit PO 49) und ein klein wenig Winsor & Newton French Ultramarine in Kombination mit einem Bleistift in 2B.
Davon habe ich gerade das letzte 'in der Mache' und bin dabei, die leider nicht eben tintenfreundlichen Seiten zu füllen, wenn sich irgendwo noch Zeitfensterchen zum Herumdaddeln auftun. Das hier ist ein Buch von Rannenberg & Friends, A5 quer (mein Covermotiv gibt es leider nicht mehr im Shop), das ich vor 5 Jahren begonnen hatte und dann irgendwann aufgab. Die Tinte ist das eigentlich hellere Kyo-Iro Stone Road of Gion, die ziemlich aufgesogen wird, aber das Sudel-Kurrent kann eh keiner lesen. ò.O
Mit Bleistift und Aquarellfarbe kann man es aber doch ganz gut benutzen, hier wahrscheinlich eine Mischung als Schmincke Horadam (das Türkis vor allem), Daniel Smith (Quinacridon Gold, die leider nicht mehr erhältliche Einpigmentfarbe mit PO 49) und ein klein wenig Winsor & Newton French Ultramarine in Kombination mit einem Bleistift in 2B.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
Schöne Tinte,JulieParadise hat geschrieben: ↑30.07.2021 8:50Die Tinte ist das eigentlich hellere Kyo-Iro Stone Road of Gion, die ziemlich aufgesogen wird, aber das Sudel-Kurrent kann eh keiner lesen. ò.O
die hattest Du im letzten oder vorletzten Jahr schon mal eingesetzt.
PS 1: Ist mir aber vor allem durch den damals benutzten Füller im Gedächtnis (OMAS Arco Brown
PS 2: Und wo liegt das Problem bei der Schrift?
LG
Heinrich
Heinrich
- JulieParadise
- Beiträge: 5519
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zeichnen mit anderen Schreibgeräten
Das ist gar kein Kurrent, weil nicht alle Buchstaben lehrbuchmäßig ausgeformt sind. Also nicht nachmachen.

Schade ist das mit der Tinte und dem löschpapierartigen Verhalten des Papiers, weil der MB 142, den ich hier verwende, eigentlich ein sehr schönes, feines Schriftbild ermöglicht, und die Tinte dazu dann aussieht, als wäre das Geschriebene Jahrzehnte alt. Wenn alles so dick und dunkel zuläuft, geht dieser Effekt natürlich verloren. Jetzt sieht es eher aus wie braune Eisengallustinte, die ordentlich nachgedunkelt ist. Naja, für die letzten paar Seiten wird es schon auszuhalten sein.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup