Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Vielen Dank Heinrich und Alfred für den Zuspruch! Auch wenn ich hier immer nur Tintenroller (oder Bleistifte) zeige, denen gegenüber Füllhaltern natürlich eine ganze Ebene der Komplexität und damit möglicher Schönheitsaspekte fehlen.
Ich lasse mich aber auch immer wieder gerne durch u.a. auch Eure Füllervorstellungen inspirieren und freue mich darüber!
Viele Grüße
Sebastian
Ich lasse mich aber auch immer wieder gerne durch u.a. auch Eure Füllervorstellungen inspirieren und freue mich darüber!
Viele Grüße
Sebastian
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Ich mag Tintenroller aka Rollerballs durchaus und wäre auch schon fast ein paar mal schwach geworden.
Zuletzt beim Martelé von Montblanc
, bei dem mir dann allerdings der Kugelschreiber eher gepasst hat. (Dazu habe ich ja verschiedene Beiträge verfasst.)
Beim Tintenroller gefällt mir das füllermäßige Aufschrauben der Kappe verbunden mit dem Alltagspraktischen des Kugelschreibers. Von daher volle Sympathie
Zuletzt beim Martelé von Montblanc

Beim Tintenroller gefällt mir das füllermäßige Aufschrauben der Kappe verbunden mit dem Alltagspraktischen des Kugelschreibers. Von daher volle Sympathie

Grüße von Alfred
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Nachdem ich meinen platinierten perfekten Bleistift verkauft habe, überkam mich doch noch der Wehmut! Lange habe ich hin und herüberlegt und nun ist endlich wieder einer bei mir eingezogen
Entschieden habe ich mich diesmal für den Black Edition, der passt auch besser zu meinem GvFC Macassar


Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Vom Feinsten, was Faber-Castell aus einem Bleistift (!) machen kann! Toll, schön, herzlichen Glückwunsch dazu

Grüße von Alfred
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Danke Alfred, das ist für mich Bleistift zelebrierenhoppenstedt hat geschrieben: ↑06.09.2020 15:18Vom Feinsten, was Faber-Castell aus einem Bleistift (!) machen kann! Toll, schön, herzlichen Glückwunsch dazu![]()

Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Noodler‘s Ink Konrad Rollerball Demonstrator
Normalerweise finde ich Rollerball-Demonstratoren recht witzlos. Wenn eine Mine im Demonstrator eingelegt ist, gibt es nichts besonderes zu sehen, weder schwappt irgendwo Tinte noch sind die meisten Minen sonderlich hübsch gestaltet.
Zufällig stieß ich dann auf einen Demonstrator mit dem Modellnamen „Konrad“ von Noodler‘s Ink. Der hat einen „richtigen“ Kolben und erlaubt damit die Verwendung verschiedener Tinten ohne Hilfsmittel wie Mine, Patrone oder Konverter. Auf diesen Versuch wollte ich es ankommen lassen, zumal im Sekretär noch ein Fass blauer Tinte aus grauer Vorzeit auf Einsatz wartete. Und was soll ich sagen? Es funktioniert!
Tintenfass auf, Rollerball hinein und hinten drehen. Alles wie vom Füller bekannt.
Der Strich ist recht breit, ungefähr B würde ich sagen. Es gab überhaupt keine Anschreibschwierigkeiten, alles lief sofort flüssig, nichts kleckste. Die Schrift ist konsistent, schreibt man schneller wird es tendenziell etwas heller, weil weniger Tinte pro Strichlänge aufgetragen wird. Die Schreibspitze bietet etwas Widerstand auf meinen Papieren, was ich für die Kontrolle recht angenehm finde. Dennoch kratzt nichts und es braucht keinen Druck.
Der Stift selbst ist einfach gearbeitet, die Kappe hat einen verchromten Zierring und einen recht simplen Clip, jeweils mit geprägtem Firmennahmen. Er ist sehr leicht, hat eine mittlere Größe (geschlossen ca. 13,3 cm lang, offen nur 3 mm kürzer, etwa 14 mm Durchmesser an der Kappe) und kann von meinen recht großen Händen auch gut ohne hinten aufgesteckte Kappe gehalten werden. Neben der Demonstrator-Variante gibt es noch eine schwarze und eine braun marmorierte Version.
Meine Tochter nutzt für die Schule einen transparenten Herbin Tintenroller mit Patronen, der ist aber deutlich kleiner und wirkt noch etwas einfacher als der Noodler‘s Ink Konrad. Ich fürchte, um den braun marmorierten als Ergänzung werde ich kaum drumherum kommen...
Soweit zum jüngsten Mitglied der ständig wachsenden Schreibgerätefamilie.
Viele Grüße
Sebastian
Zufällig stieß ich dann auf einen Demonstrator mit dem Modellnamen „Konrad“ von Noodler‘s Ink. Der hat einen „richtigen“ Kolben und erlaubt damit die Verwendung verschiedener Tinten ohne Hilfsmittel wie Mine, Patrone oder Konverter. Auf diesen Versuch wollte ich es ankommen lassen, zumal im Sekretär noch ein Fass blauer Tinte aus grauer Vorzeit auf Einsatz wartete. Und was soll ich sagen? Es funktioniert!

Der Strich ist recht breit, ungefähr B würde ich sagen. Es gab überhaupt keine Anschreibschwierigkeiten, alles lief sofort flüssig, nichts kleckste. Die Schrift ist konsistent, schreibt man schneller wird es tendenziell etwas heller, weil weniger Tinte pro Strichlänge aufgetragen wird. Die Schreibspitze bietet etwas Widerstand auf meinen Papieren, was ich für die Kontrolle recht angenehm finde. Dennoch kratzt nichts und es braucht keinen Druck.
Der Stift selbst ist einfach gearbeitet, die Kappe hat einen verchromten Zierring und einen recht simplen Clip, jeweils mit geprägtem Firmennahmen. Er ist sehr leicht, hat eine mittlere Größe (geschlossen ca. 13,3 cm lang, offen nur 3 mm kürzer, etwa 14 mm Durchmesser an der Kappe) und kann von meinen recht großen Händen auch gut ohne hinten aufgesteckte Kappe gehalten werden. Neben der Demonstrator-Variante gibt es noch eine schwarze und eine braun marmorierte Version.
Meine Tochter nutzt für die Schule einen transparenten Herbin Tintenroller mit Patronen, der ist aber deutlich kleiner und wirkt noch etwas einfacher als der Noodler‘s Ink Konrad. Ich fürchte, um den braun marmorierten als Ergänzung werde ich kaum drumherum kommen...
Soweit zum jüngsten Mitglied der ständig wachsenden Schreibgerätefamilie.
Viele Grüße
Sebastian
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Heute angekommen:
Kuli Il Grasso Gun von Standardgraph, zufällig entdeckt. Liebevoll und robust verpackt, wunderschöne Farbe, sehr schwer (Metall), durch den Lack nicht rutschig und liegt ausgezeichnet in der Hand. Die mitgelieferte Mine ist Kaweco Soul 1.0 (die zu wünschen übrig lässt, aber was soll's, der Stift macht es wett).
Übrigens passt die Caran d'Ache Goliath-Mine hinein, die angeblich nirgends passt! Allerdings schaut sie dann weniger heraus, als die Originalmine, das stört aber nicht. Mit entsprechenden Adaptern (einer ist mitgeliefert) ist es zu lösen. Die Öffnung vorne passt.
Und der Preis? 9,65 Euro!
Kuli Il Grasso Gun von Standardgraph, zufällig entdeckt. Liebevoll und robust verpackt, wunderschöne Farbe, sehr schwer (Metall), durch den Lack nicht rutschig und liegt ausgezeichnet in der Hand. Die mitgelieferte Mine ist Kaweco Soul 1.0 (die zu wünschen übrig lässt, aber was soll's, der Stift macht es wett).
Übrigens passt die Caran d'Ache Goliath-Mine hinein, die angeblich nirgends passt! Allerdings schaut sie dann weniger heraus, als die Originalmine, das stört aber nicht. Mit entsprechenden Adaptern (einer ist mitgeliefert) ist es zu lösen. Die Öffnung vorne passt.
Und der Preis? 9,65 Euro!
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Ein interessanter Kugelschreiber, vielen Dank für's Vorstellen!
Ist da tatsächlich so eine winzige D1 Mine drin, oder heißen die G2 Kugelschreiberminen bei Kaweco auch Soul? Während ich die Soul 1,0 ebenfalls langweilig fand, gefiel mir die Soul 1,2 schon deutlich besser (jeweils im D1 Format).
Und wenn der Stift auch Parker G2 Minen annimmt, könnte man ihn ja auch gut als Gelroller verwenden. Z.B. mit den OHTO PG-105NP Minen, die trotz nominell 0,5 mm extrem fein und trotzdem sehr schwarz schreiben.
Viel Spaß jedenfalls mit dem sehr bequem wirkenden Stift!
Viele Grüße
Sebastian
Ist da tatsächlich so eine winzige D1 Mine drin, oder heißen die G2 Kugelschreiberminen bei Kaweco auch Soul? Während ich die Soul 1,0 ebenfalls langweilig fand, gefiel mir die Soul 1,2 schon deutlich besser (jeweils im D1 Format).
Und wenn der Stift auch Parker G2 Minen annimmt, könnte man ihn ja auch gut als Gelroller verwenden. Z.B. mit den OHTO PG-105NP Minen, die trotz nominell 0,5 mm extrem fein und trotzdem sehr schwarz schreiben.
Viel Spaß jedenfalls mit dem sehr bequem wirkenden Stift!
Viele Grüße
Sebastian
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Die Mine ist eine G2 mit einem kleinen Adapter. Gelroller mag ich nicht, aber die Goliath-Mine schreibt genauso leicht wie ein Gelroller.
Einen Wermutstropfen gibt es doch: Die Klick-Kappe sitzt nicht sehr fest und lässt vermuten, dass sie nach einer Zeit ausleihert.
Einen Wermutstropfen gibt es doch: Die Klick-Kappe sitzt nicht sehr fest und lässt vermuten, dass sie nach einer Zeit ausleihert.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Wie man sieht, bräuchte die Goliath-Mine einen etwas längeren Adapter hinten im Schaft, als der kleine weiße an der Kaweco-Mine, aber alles Andere passt.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Danke für die Antwort!
Die Verwendbarkeit von verschiedenen Minentypen ist tatsächlich ein großer Vorteil dieses Standardgraph Kugelschreibers. Und gerade für die Goliath Mine ist es ansonsten ja nicht leicht, passende bezahlbare Kugelschreiber zu finden.
Ein noch besser passender Adapter ließe sich sicher im 3D Druck herstellen. Immerhin ist genug Platz im Stift und das Teil hat keine sonderlich komplexe Form.
Viele Grüße
Sebastian
Die Verwendbarkeit von verschiedenen Minentypen ist tatsächlich ein großer Vorteil dieses Standardgraph Kugelschreibers. Und gerade für die Goliath Mine ist es ansonsten ja nicht leicht, passende bezahlbare Kugelschreiber zu finden.
Ein noch besser passender Adapter ließe sich sicher im 3D Druck herstellen. Immerhin ist genug Platz im Stift und das Teil hat keine sonderlich komplexe Form.
Viele Grüße
Sebastian
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Dieser Adapter ist ein einfacher Zylinder mit einem Pinökel*, also einem kleinen Stift, an der Stirnseite, der in die Mine hineingesteckt wird und dann halbwegs sicher hält. In die Goliath-Mine lässt sich der Stift einführen, aber die Öffnung ist größer, so dass er nur wackelig hält. Also würde es bestimmt mit einem einfachen Zylinder gehen, z. B. einem abgeschnittenen Röhrchen.
Hast Du Erfahrung mit der Kappe - leiert sie aus?
*Das Wort ist mein Souvenir aus ein paar Jahren Rheinlanderfahrung. Es ist ein kleines Teilchen unbestimmter Form (stiftartig oder so), das an einem größeren befestigt ist. Genau wie hier!
https://www.nw.de/nachrichten/thema/788 ... eckel.html
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
P.S. Leider kann ich das nicht mehr korrigieren.
Strafarbeit:
Ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert ausleiert
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Dein neuer Kugelschreiber gefällt mir sehr gut, liebe Vikka. So wie er aussieht, scheint er schön handlich zu sein.
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Andere Schreibgeräte - Neuzugänge
Ja, sehr. Der Lack scheint ein ähnlicher zu sein wie beim Faber-Castell Loom Gun Metal glänzend, die Farbe ist einen Tick dunkler und sehr griffig. Die schwarzen Gummiringe sind nur zum Öffnen sinnvoll (wobei er sehr leicht aufgeht), beim Schreiben liegen sie bei mir genau im "Ring" zwischen Fingerkuppen und Kuhle am Daumen. Also in der Luft, ich berühre sie nicht.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte