Wer hat Erfahrungen mit Füllfederhaltern von Edison?

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Wer hat Erfahrungen mit Füllfederhaltern von Edison?

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Miteinander,

vor einiger Zeit bin ich über Füller von Edison gestolpert, und finde sie sehr interessant. Wie ich gelesen habe beziehen sie ihre Federn von Brunnen. Wer kann mir darüber näheres sagen? Diese Preissklasse ist für mich sehr exotisch da ich mich bisher schreibgerätetechnisch auf der Suche nach fantastischen Federn nur im Premiumsegment "herumtreibe". Ich wäre daher über Erfahrungsberichte sehr dankbar.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Wer hat Erfahrunfen mit Füllfederhaltern von Edison?

Beitrag von mirosc »

Ich habe einen Edison Pearl. Gute Verarbeitung und das von mir so geliebte konkave Griffstück, welches das Schreiben angenehm macht. Die Federn sind von JoWo und Brian Gray (der Mann hinter Edison Pens) kann Federn auch so herrichten, dass sie einwandfrei schreiben. Ich habe eine Feder von ihm und noch ein paar, die durch die Hände von Richard Binder gegangen sind und alle verrichten ihren Dienst tadellos.
Da ich nur einen Füller von Edison habe, kann ich nicht viel sagen, aber was man so bei FPN liest, sind alle sehr zufrieden (natürlich auch, weil da der amerikanische Patriotismus mitspielt). Der Füller liegt sehr gut in der Hand, ist schön ausbalanciert und auch recht leicht (Ebonit). Die Federn (EF, M, OB italic 0.9, ich glaube auch noch eine F) sind in meinem Fall teilvergoldete Stahlfedern und sind sehr rigide - er liefert aber auch mit 14K und kann die Federn auch anpassen -, sie hatten nie Aussetzer, einen normalen Tintenfluss, keine Geräusche, kein Kratzen. Wie gesagt: Negatives kann ich nicht berichten, aber wegen der Standardfedern würde ich keinen kaufen - denn besonders sind sie eben auch nicht. Eben normal. Interessant ist Edison für mich eher wegen der vielfältigen Ideen für den Korpus und die teilweise interessanten Füllmechanismen (Bulb Filler, Eyedropper) und die Möglichkeit Farben und Materialien auszuwählen. Ein Plus ist die problemlos austauschbare Federeinheit (genauso wie bei Pelikan).

Trotzdem werde ich mich über kurz oder lang von ihm trennen, weil ich kleinere Füller einfach lieber mag und mir der Pearl etwas zu groß ist.

PS: Fotos kann ich gerade keine einstellen, weil ich unterwegs bin; sorry.
Gruß, Michael
rote_pappkiste
Beiträge: 120
Registriert: 24.10.2008 22:33
Wohnort: Erfurt

Re: Wer hat Erfahrungen mit Füllfederhaltern von Edison?

Beitrag von rote_pappkiste »

Zwei Fragen tun sich mir da auf:
1. Wie bekomme ich denn theoretisch in D einen?
2. Haben die auch etwas in der Größe MB 146/M 800?

Danke
simon7+
Beiträge: 79
Registriert: 06.04.2013 14:11
Wohnort: Berlin

Re: Wer hat Erfahrungen mit Füllfederhaltern von Edison?

Beitrag von simon7+ »

Hallo,

ich habe seit ca. einem Jahr einen Edison Collier. Der ist super verarbeitet und eine echte Augenweide.
Leider strömt er einen deutlichen Acrylgeruch aus der Kappe aus. Der verfliegt zwar nach wenigen Augenblicken, ist aber doch erst einmal deutlich wahrnehmbar.
Von der Größe ist er länger als der M800 und auch ähnlich dick...
Bezogen habe ich ihn von the writing desk. Toller Service und schnelle Lieferung! Kann ich nur empfehlen...

LG
Alf
Ich weiss was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Wer hat Erfahrungen mit Füllfederhaltern von Edison?

Beitrag von Killerturnschuh »

rote_pappkiste hat geschrieben:Zwei Fragen tun sich mir da auf:
1. Wie bekomme ich denn theoretisch in D einen?
2. Haben die auch etwas in der Größe MB 146/M 800?

Danke

In Europa gibt es drei Bezugsquellen, Schweden, Niederlande und UK.
Die Händler sind auf der Edison Seite verlinkt
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Wer hat Erfahrungen mit Füllfederhaltern von Edison?

Beitrag von Killerturnschuh »

simon7+ hat geschrieben:Hallo,

ich habe seit ca. einem Jahr einen Edison Collier. Der ist super verarbeitet und eine echte Augenweide.
Leider strömt er einen deutlichen Acrylgeruch aus der Kappe aus. Der verfliegt zwar nach wenigen Augenblicken, ist aber doch erst einmal deutlich wahrnehmbar.
Von der Größe ist er länger als der M800 und auch ähnlich dick...
Bezogen habe ich ihn von the writing desk. Toller Service und schnelle Lieferung! Kann ich nur empfehlen...

LG
Alf

Hallo Alf,

kannst du mir etwas über die Feder und die Qualität des Füllers sagen? Mir hat es der Menlow angetan. Den gibt es writing desk, bei denen ich bereits den ein oder anderen Füllfederhalter erworben habe, leider nicht. Ich werde ihn wohl bei Edison direkt bestellen
müssen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
simon7+
Beiträge: 79
Registriert: 06.04.2013 14:11
Wohnort: Berlin

Re: Wer hat Erfahrungen mit Füllfederhaltern von Edison?

Beitrag von simon7+ »

Hallo Angi,

ich empfinde den Collier als ausgesprochen gut verarbeitet. Alle Spaltmaße sind top und ich habe nichts gefunden, was meinen Ansprüchen in Sachen Verarbeitung widersprochen hätte. Einzig der Geruch zu Beginn kann stören. Aber das scheint eher ein Problem der Acryl-Ausführung zu sein.
Was die Feder angeht, so ist dies eine von Jowo in Berlin-Marzahn. Die Federn werden wohl auch seit einigen Monaten von TWSBI eingesetzt und scheinen sehr gut zu sein. Anschreibprobleme oder andere Probleme mit dem Tintenfluss sind ihr fremd. Ich habe eine Federbreite in F mit Stahlausführung gewählt und bin sehr zufrieden. Vom Schreibverhalten kann er meinem Sailor 1911 in H-F das Wasser reichen. Nur ist die noch deutlich feiner in der tatsächlichen Strichbreite. Einzig in Sachen Rigidität der Feder, scheint die Stahlausführung eher wenig „nachzugeben“. Da könnte eine 14k-Feder natürlich deutlich mehr feedback geben.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich ihn wieder kaufen würde.

Was die Bestellung über die Leutchen von the writing desk betrifft, so war dies sehr nett. Ich hatte eine Ausführung bestellt, welche aktuell nicht vorrätig war. Da habe ich sofort eine Mail zugesandt bekommen und dann noch mehrfach mit der Frau des Hauses korrespondiert. Die Lieferung erfolgte in wenigen Tagen und dank der Mitgliedschaft in der EU musste ich mich auch nicht mit den „netten“ Kollegen vom Hauptzollamt rumschlagen. Dort hatte ich bisher immer das Gefühl, ein lange gesuchter Schwerverbrecher zu sein. Die Möglichkeit, ich hätte eigentlich kein Problem damit die anfallenden Steuern zu entrichten, scheinen diese Damen und Herren wohl kaum auf dem Schirm zu haben...aber das ist ein anderes Thema....

LG
Alf
Ich weiss was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Wer hat Erfahrungen mit Füllfederhaltern von Edison?

Beitrag von Killerturnschuh »

Guten Abend Alf,

zuerst einmal herzlichen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Da für mich eigentlich auch nur eine F Feder in Frage kommt, denke ich nach deinen Ausführungen dass ich das Abenteuer wage. Ich werde mir eine Stahl und eine Goldfeder bestellen.

Deine Erfahrungen mit den Leuten vom Hauptzollamt kann ich soweit es Garching betrifft zum Glück gar nicht bestätigen. Die Herren dort sind ausgesprochen reizend und humorvoll, wenngleich es ihnen ein wenig an Verständnis mangelt das Frau sich Tinten oder Füller aus aller Welt schicken lässt wo wir doch O-Ton: " Mia ham do in Minga gnua Schreibwarn'gschäft wo ma so a Zeigl kaufa ko" :D
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
ew742
Beiträge: 226
Registriert: 10.03.2013 9:08

Re: Wer hat Erfahrungen mit Füllfederhaltern von Edison?

Beitrag von ew742 »

Hallo zusammen,

ich habe lange überlegt, die ganze Zollabwicklung ist für mich immer ein Abenteuer. Das war es auch diesmal: der Zoll hatte die vielleicht etwas übertriebene Verpackung von Gouletpens.com fein säuberlich neben dem Füller wieder zurück ins Paket gelegt :?

Aber er ist wohlbehalten angekommen und macht mir jetzt beim Schreiben viel Spaß. Was mich wundert: der Edison von Alf hatte beim Füllertreffen in Berlin einen deutlichen Eigengeruch. Bei meinem Exemplar kann ich den nicht feststellen...

Viele Grüße und viel Spaß mit den Fotos
Christoph
Dateianhänge
Schimmer
Schimmer
P1060924.jpg (88.34 KiB) 4445 mal betrachtet
Feder und Griffbereich
Feder und Griffbereich
P1060923.jpg (132.51 KiB) 4449 mal betrachtet
Edison Nouveau Premiere
Edison Nouveau Premiere
P1060919.jpg (120.56 KiB) 4446 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“