Hat jemand Kenntnisse darüber, welche Minen Staedtler für die Mars Carbon 200 Fallminen verwendet?
Sind es die vom Mars Lumograph 100, vom Noris 120 oder vom Tradition 110?
In früheren Werbeanzeigen von Staedtler hießen die heute "Mars Carbon" genannten Fallminen wohl noch "Mars Lumograph Leads".
Aber mehr konnte ich dazu nicht finden.
Worin bestehen eigentlich genau die Qualitäts-Unterschiede zwischen den einzelnen Minen (abgesehen davon, dass sie in unterschiedlichem Holz eingefasst sind)?
Links zu den in Frage kommenden Staedtler-Produkten:
Mars Carbon 200: https://www.staedtler.de/de/shop/produk ... e-200.html
Mars Lumograph 100: https://www.staedtler.de/de/shop/mars-l ... t-100.html
Noris 120: https://www.staedtler.de/de/shop/noris- ... t-120.html
Tradition 110: https://www.staedtler.de/de/shop/tradit ... t-110.html
Staedtler Mars Carbon-Fallmine = Lumograph-Mine?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Staedtler Mars Carbon-Fallmine = Lumograph-Mine?
Ciao, Kay
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Re: Staedtler Mars Carbon-Fallmine = Lumograph-Mine?
Anscheinend sind hier alle in dieser Frage genauso "schlau" wie ich.
Daher habe ich mal bei Staedtler angefragt und möchte gerne die mir gegebenen Infos teilen. Selbstverständlich habe ich mir vorher von Staedtler die Erlaubnis zur Veröffentlichung geben lassen.
Voraus schicken möchte ich, dass ich eine derart umfassende Antwort nicht erwartet hatte. Nach meinen bisherigen Erfahrungen halten sich Unternehmen sehr gerne bedeckt und antworten eher ausweichend bis hin zu nichtssagend.
Nicht so Staedtler. Aber lest selbst.
Ich hatte folgende zwei Fragen gestellt:
(1) Werden für die "Mars Carbon 200"-Minen die gleichen Minen wie für ein anderes Produkt in Ihrem Sortiment (z.B. "Mars Lumograph 100") verwendet?

Daher habe ich mal bei Staedtler angefragt und möchte gerne die mir gegebenen Infos teilen. Selbstverständlich habe ich mir vorher von Staedtler die Erlaubnis zur Veröffentlichung geben lassen.
Voraus schicken möchte ich, dass ich eine derart umfassende Antwort nicht erwartet hatte. Nach meinen bisherigen Erfahrungen halten sich Unternehmen sehr gerne bedeckt und antworten eher ausweichend bis hin zu nichtssagend.
Nicht so Staedtler. Aber lest selbst.
Ich hatte folgende zwei Fragen gestellt:
(1) Werden für die "Mars Carbon 200"-Minen die gleichen Minen wie für ein anderes Produkt in Ihrem Sortiment (z.B. "Mars Lumograph 100") verwendet?
(2) Wodurch zeichen sich die Qualitätsunterschiede der (nicht zuletzt im Preis) unterschiedlichen Minen im "Mars Lumograph 100", "Noris 120" und "Tradition 110" aus?STAEDTLER hat geschrieben:Da die Rezepturen unserer Produkte ständigen Veränderungen unterliegen, können wir Ihnen nur den aktuellen Stand mitteilen. Momentan sind die Minen Nr. 200 mit den Minen in den Lumograph Bleistiften 100 identisch mit Ausnahme des Härtegrades 4B. Bei diesem Härtegrad unterscheidet sich die Art des Graphits, um auch bei dem dünneren Durchmesser der 2 mm Mine (200-4B = 2 mm, Mine des 100-4B = 2.5 mm) eine hohe Stabilität zu erreichen.
STAEDTLER hat geschrieben:Der Mars Lumograph 100 ist unser Premium Bleistift zum Schreiben, Zeichnen und Skizzieren. Die meisten Zeichner bevorzugen den Mars Lumograph, da dieser Bleistift in 20 verschiedenen Härtegraden angeboten wird. Für die Lumograph Mine wird Graphit in der feinsten Körnergröße verwendet. Dieser Stift durchläuft eine strengere Qualitätskontrolle mit sehr geringen Toleranzen, was die Schwärze, Bruchfestigkeit und den Abrieb betrifft. Daher ergibt sich auch ein Unterschied im Preis. Seit letztem Jahr gibt es speziell für Künstler die Reihe Lumograph black Nr. 100B. Diese Minen besitzen einen hohen Rußanteil, der für matte und tiefschwarze Abstriche sorgt: https://www.staedtler.de/de/shop/produk ... -100b.html
Für den Noris 120 und den Tradition 110 wird eine andere Minenrezeptur und Holzart verwendet. Diese beiden Serien entwickelten sich parallel. Manche Länder bieten den Noris 120 an, andere eher den Tradition 110. Qualitätsunterschiede gibt es nicht, aber der Tradition 110 ist grundsätzlich in mehr Härtegraden erhältlich (tradition 110: 12 Härtegrade; 4H-6B / Noris 120: 5 Härtegrade; 2H-2B), was jedoch auch von Land zu Land unterschiedlich sein kann. In Deutschland ist der tradition 110 weniger vertreten und wird auch nur in acht Härtegraden angeboten.
Ciao, Kay
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator