wir haben ja schon viel Spannendes und Lehrreiches über Bleistifte und auch Spitzer geschrieben. Mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage eines guten Mitnehmspitzers. Klar, die meisten Spitzer kann man mitnehmen. Aber ich stelle weitere Anforderungen an meinen Mitnehmspitzer. Er muss:
Er muss dicht verschließbar sein, der Schulzeitgeruch und das Abgespitzte im Etui darf nicht sein
Vom Auffangbehältnis muss er groß genug sein, sodass ich ihn nicht permanent leeren muss
Er muss flach bzw. schlank sein, sodass er tatsächlich in das Etui passt
Die Klinge muss gut sein
Der Abspitzwinkel muss stimmen, es gibt ja Spitzer von namhaften Herstellern, mit denen man gar nicht richtig spitzen kann
Zurzeit verwende ich den Fisch von Faber-Castell, der den meisten meiner Kriterien genügt. Kennt Ihr andere Mitnehmspitzer, die diese Kriterien erfüllen?
T ' Gaal Multisharpener. Am großen Fluss für kleines Geld verschiedenfarbig erhältlich. Wenn du wissen willst, wie der spitzt, schau mein Avatar an. Ich mag das Ding.
Aus dem unteren Segment:
Faber-Castell 182701 (oder die Entsprechung als Einzelspitzer). Ich habe mit Gehäuse mittlerweile nur noch die (im Büro und für die Kinder). Selbst beim Herumfliegen im Schulranzen gehen sie nicht auf und machen einen spitzeren Winkel als andere. Und ist nicht schlimm, wenn sie unterwegs verlorengehen, gibt es an jeder Ecke.
Zu Hause nehme ich aber welche ohne Gehäuse, z. B. die "Granate".
Hmm, total an den Anforderungen vorbei, aber schön...
Ich benutze drei „Unterwegsspitzer“ regelmäßig - leider erfüllt keiner alle deine Kriterien (eigentlich kaum welche, aber dafür die wichtigsten). Denn von meinen „Kleinen“ (Perfekter Bleistift, Pollux, GvFC „Kleiner Spitzer“) hat keiner einen Auffangbehälter. Dafür handelt es sich um kein Einwegwegwerfplastik und auch das Spitzen unterwegs kann ein kleines bisschen zelebriert werden.
Wie sehr spielen denn Größe und Masse eine Rolle? Ein haptisches Erlebnis der besonderen Art bietet der alte kannelierte GvFC „Große Spitzer“, er passt aber natürlich in kein Etui. Schließt dicht und verwurstet alle Durchmesser. Je nach Büroumgebung (die Schreibgeräte und Utensilien dürfen halt nicht protzend wahrgenommen werden) ist er ein Hingucker, ohne übertrieben exaltiert zu wirken. Gibt es im Auktionshaus immer mal wieder. Spitzt du keine Magnums und Jumbos, kommt auch der Epsom in Frage - gibt es in dunkelbraun gerade für den halben Preis bei GvFC (den alten finde ich allerdings schöner).
Grüße, Uwe
PS: Den T ' Gaal Multisharpener würde ich in poliertem Messing sofort nehmen.
Danke, Euch allen, für Eure Hinweise! Für das schöne Spitzerlebnis in gediegenem Metall ist gesorgt. Aber auf den sicheren Transport kommt es mir an. Der T‘Gaal ist in der Tat interessant mit seinem Verstellmechanismus.
Der Fisch ist nett, den kannte ich noch gar nicht.
Die etwas "gedecktere Version" für den älteren (seriöseren?) Herrn:
die FC Doppelspitzdose SLEEVE, Gehäusefarbe: schwarz (gibbet auch in rot & blau) - hat Vikka schon genannt
Doppelspitzer für Standard-und Jumbostifte mit Auffangbehälter.
Ansonsten kommt selbstredend nur der Pollux von Möbius + Ruppert in Frage, mir doch egal, wo die Späne hinfallen!
Nochmals vielen Dank an Euch alle, Eure Tipps haben mir weitergeholfen! Ich habe heute im Schreibwarengeschäft den Faber-Castell gekauft, einfach weil er dann da war. Bei einer online Bestellung hätte ich mich sicher anders entschieden...
Auch wenn's eigentlich schon vorbei ist, werfe ich mal die KUM 2-in-1 Box in den Raum. Ist ein normaler 2er KUM Metallspitzer mit kleiner durchsichtiger Box drumrum. Ich mag die metallgefassten Spitzer einfach lieber als die Plastik-Messerhalter von F-C.
Die Box mag etwas klein sein, aber voll hab' ich die noch nie gekriegt, da kommt immer ein Mülleimer vorbei... "Klein" und "nimmt viele Späne auf" schliesst sich ja auch n' bisschen aus.
Die sieht so aus, als würde sie ziemlich leicht aufgehen, wenn sie in einer Tasche herumfliegt. Außerdem kommt Graphitstaub durch den Spalt am Messer, weil kein Deckel da ist. Ich würde sie nur am Schreibtisch nutzen.
(Ich habe wegen der Kinder und Mitnahme zur Schule schon gefühlte Dutzende verschiedener Spitzer ausprobiert, alle bis auf einen haben versagt).
Solche, auch von KUM, spitzen auch gut, aber bei meinem ist nach einigen Monaten der Metallspitzer von der Kunststoffhalterung gebrochen und lässt sich nicht mehr in der Dose verwenden, nur noch separat: https://www.buero-bedarf-thueringen.de/ ... 4900048599