Radierbare Kugelschreiber / Gelschreiber

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Student23881
Beiträge: 30
Registriert: 31.05.2024 17:02

Radierbare Kugelschreiber / Gelschreiber

Beitrag von Student23881 »

Ich nutze seit kurzem einen radierbaren Gelschreiber von Pilot (Pilot Frixion) und finde die Bequemlichkeit, die so ein korrigierbarer Stift mit sich bringt, erfrischend. Habt ihr Erfahrungen mit solchen Stiften? Wenn ja, welche nutzt ihr?Bild
Manifold
Beiträge: 11
Registriert: 09.05.2024 12:53
Wohnort: Rheinland - linksrheinisch

Re: Radierbare Kugelschreiber / Gelschreiber

Beitrag von Manifold »

Ich benutze die klassischen Frixion Ball 0.7 und Frixion Point 0.5. Ja, sie sind sehr praktisch.

Die Tinte verschwindet, weil das Radieren das Papier erhitzt. Nachteil: falls du mit Frixionstinten beschriebenes Papier hinter einer Fensterscheibe vergisst und die Sonne scheint, dann ist die Schrift ebenfalls weg.

Bei Hausaufgaben ist das besonders unerfreulich.
Zwar kann man durch einen Aufenthalt im Eisschrank die Schrift zurückholen, das habe ich mal getestet, aber das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend.

In manchen Schulen wird das Verwenden bei Klassenarbeiten aus offensichtlichen Gründen untersagt. Bei Hausaufgaben ist die Korrekturmöglichkeit natürlich angenehm für die Kinder. Da braucht man dann keinen Tintenkiller oder Korrekturband.

Durch Kinder habe ich sie entdeckt, aber inzwischen nutze ich sie seltener. Das Gleiten über Papier ist akzeptabel, aber kein Vergleich zum Gleiten einer guten Feder mit einer guten Tinte.

Falls man den Teil am Stift, mit dem radiert wird, nicht gut schützt und z.B. Bleistiftabrieb in einem Mäppchen dazu kommt, ist das Ergebnis des Radierens nicht besonders schön. So sind sie nicht für Schlampermäppchen geeignet.

Und die Minen trocknen relativ schnell ein, wenn man nicht täglich schreibt. Auch deshalb benutze ich sie inzwischen selten. Der Verbrauch war recht hoch, die Minen sind nicht ganz preiswert und eine gute Kugelschreibermine hält deutlich länger.

Früher habe ich damit längere Texte geschrieben, aber der Komfort beim Schreiben ist mir inzwischen wichtiger als die Möglichkeit zu korrigieren.

Die Stifte auf dem Foto kannte ich noch nicht. Die sehen sehr chic aus. In einer Beschreibung im Netz habe ich gesehen, dass der Radierer geschützt unter einer Kappe liegt. Damit hat man eine Schwachstelle geschickt behoben.

Gut fand ich auch, dass es verschiedene Farben bei den Minen gibt. Gerade für das Überarbeiten von Texten habe ich das gern genutzt. Inzwischen muss ich das selten machen.

Inzwischen schreibe ich fast ausschließlich mit Füller.
Das gefällt mir besser und der Plastikabfall wird dadurch auch reduziert. Denn leider sind die Frixion Ball auch nicht so lange haltbar. Das Griffstück wird irgendwann klebrig, dann musste ich ihn entsorgen.
Ich mag solche klebrigen Griffflächen nicht.
Auch die Minen sind aus Plastik.

Kolbenfüller oder Konverter sind aus meiner Sicht umweltfreundlicher. Und die Auswahl an Farben bei Tinten ist einfach viel größer und schöner. Das ist jedenfalls meine Meinung. Ich nutze auch keine Tintenkiller, sondern streiche einfach durch.

Aber auch wenn ich selbst lieber mit Füller schreibe, solltest du deine eigene Erfahrung damit machen.

Wenn du gern mit Kugelschreiber oder Gelstift schreibst, gern unterschiedliche Farben nutzt und die Dokumente ordentlich ohne allzu sichtbare Korrekturen (lichtgeschützt!) ablegen willst, dann sind diese Stifte sicher sehr gut geeignet.

Viel Spaß beim Ausprobieren.
Freizeitsportler
Beiträge: 472
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Radierbare Kugelschreiber / Gelschreiber

Beitrag von Freizeitsportler »

Schreibt etwas trocken. Richtig schwarz ist das auch nicht.
PM-Gelstift.jpg
PM-Gelstift.jpg (521.82 KiB) 2133 mal betrachtet
Skribenion
Beiträge: 401
Registriert: 24.04.2021 13:25
Wohnort: Schönfließ

Re: Radierbare Kugelschreiber / Gelschreiber

Beitrag von Skribenion »

Ich nutze aktuell einen Vierfarbstift einer anderen Marke für meinen Buchkalender. Allerdings sind die Minen nicht gut. Sie haben immer wieder Aussetzter. Daher habe ich jetzt das Pendant von Pilot bestellt und bin gespannt ob der besser ist.
Mit besten Grüßen

René
Matthias MUC
Beiträge: 1321
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Radierbare Kugelschreiber / Gelschreiber

Beitrag von Matthias MUC »

Manifold hat geschrieben:
03.08.2024 21:29
In manchen Schulen wird das Verwenden bei Klassenarbeiten aus offensichtlichen Gründen untersagt.
Wobei die Frixion-Minen eigentlich in "neutrale" Kulis auch reinpassen, wenn ich mich nicht irre. Dann fällt es zumindest nicht gleich auf..
Freizeitsportler
Beiträge: 472
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Radierbare Kugelschreiber / Gelschreiber

Beitrag von Freizeitsportler »

Ich kann mich noch an einen alten Schulfüller von mir erinnern, der unter einer Kappe am hinteren Schaft einen Tintenkiller eingebaut hatte. Dieses System konnte sich scheinbar nicht durchsetzen.
Vielleicht macht Radieren allgemein mehr Spaß? Mir jedenfalls nicht. Naja, wenigstens krümeln die Gelstift-Radierer nicht. Tintenradierer gibt es ähnlich wie Bleistift-Radierer. Aber da streiche ich auch lieber durch, als so umständlich das Papier zu bearbeiten.
Weiter mag ich den ganzen Plastikmüll und die vergleichsweise sehr viel höheren Preise für die Wegwerf-Minen und -Stifte nicht. Da sind Tinten, vor allem im Glas, wesentlich günstiger, umweltfreundlicher und komfortabler, egal ob damit nun Tintenroller oder die Füller genutzt werden.
Manifold
Beiträge: 11
Registriert: 09.05.2024 12:53
Wohnort: Rheinland - linksrheinisch

Re: Radierbare Kugelschreiber / Gelschreiber

Beitrag von Manifold »

Matthias MUC hat geschrieben:
04.08.2024 1:59
Manifold hat geschrieben:
03.08.2024 21:29
In manchen Schulen wird das Verwenden bei Klassenarbeiten aus offensichtlichen Gründen untersagt.
Wobei die Frixion-Minen eigentlich in "neutrale" Kulis auch reinpassen, wenn ich mich nicht irre. Dann fällt es zumindest nicht gleich auf..
Das wusste ich noch nicht.
Aber in dem Fall, der mir bekannt ist, war die Benutzung eines Füller bei Klassenarbeiten verpflichtend. Kein Bleistift, kein Kugelschreiber etc.
Jetzt weiß ich, warum :).
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“