Ich habe einen versilberten Parker 75, den ich in den 90-er Jahren auf einer Geschäftsreise für über DM 300,- kaufte. Obwohl ich ihn "sehr sparsam" verwende, dreht nun das Gewinde durch: Der Schaft lässt sich nicht mehr festdrehen und löst sich fortwährend. Der Schaft ist aus Metall, das Griffstück aus Kunststoff.
Woran kann das liegen bei einer schonenden Behandlung? Und was ich nicht verstehe: Ich habe einige billige Parker-Füllhalter, die ich täglich im Büro oder unterwegs verwende. Alle schließen einwandfrei - nur dieses gute Stück macht schlapp.
Kann ich selber etwas richten? Ich fürchte, Parker hat für den Parker 75 keine Ersatzteile mehr. Daher suche ich einen Lösungsweg, um ihn weiter verwenden zu können. Vielleicht hilft ja ein kleiner Tropfen Kleber an der richtigen Stelle, um das Durchdrehen zu verhindern...
Gewinde beim Parker 75 dreht durch
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 21.07.2010 17:07
Re: Gewinde beim Parker 75 dreht durch
Servus ?Spessartschreiber?
Da sprichst Du den einzigen wirklichen Schwachpunkt des 75 an. Bei Gewinden ist die Kombination von besonders harten und besonders weichen Materialien grundsätzlich sehr ungünstig. Du hast den Schaft etwas zu fest aufgeschraubt und damit das Gewinde des weicheren Griffstücks im Laufe der Zeit "abgenudelt" (kein Vorwurf!).
Man kann Versuchen einen Streifen dünne Kunststoff-Folie oder Papier beim Zusammenschrauben unter das Gewinde zu bekommen - Fummelarbeit, macht keinen Spaß
Eine Echte Reparaturmöglichkeit ist mir nicht bekannt.
Ersatzteile bekommst Du hier noch, aber ich würde versuchen im ebay einen "Ersatzteilträger" günstig zu steigern. Mit ein bisschen Gedult sollte das funktionieren, die 75 sind nicht so selten, vor allem sind sie auch hier in Europa verfügbar.
Gruß,
Andreas
Da sprichst Du den einzigen wirklichen Schwachpunkt des 75 an. Bei Gewinden ist die Kombination von besonders harten und besonders weichen Materialien grundsätzlich sehr ungünstig. Du hast den Schaft etwas zu fest aufgeschraubt und damit das Gewinde des weicheren Griffstücks im Laufe der Zeit "abgenudelt" (kein Vorwurf!).
Man kann Versuchen einen Streifen dünne Kunststoff-Folie oder Papier beim Zusammenschrauben unter das Gewinde zu bekommen - Fummelarbeit, macht keinen Spaß
Eine Echte Reparaturmöglichkeit ist mir nicht bekannt.
Ersatzteile bekommst Du hier noch, aber ich würde versuchen im ebay einen "Ersatzteilträger" günstig zu steigern. Mit ein bisschen Gedult sollte das funktionieren, die 75 sind nicht so selten, vor allem sind sie auch hier in Europa verfügbar.
Gruß,
Andreas
Re: Gewinde beim Parker 75 dreht durch
Hallo,
auch wenn dieser Thread schon alt ist hilft evtl. meine Lösung.
Habe einfach weißes Teflonband um das Gewinde des Griffstücks gewickelt und bin bis jetzt gut gefahren damit. Dieses Teflonband bekommt man in jedem Baumarkt, es hat den Vorteil, daß es sich auch in die Vertiefungen des Gewindes legt, dieses Teflonband wird im Sanitärbereich verwendet um Gewinde damit abzudichten.
Gruß
Ubunux
auch wenn dieser Thread schon alt ist hilft evtl. meine Lösung.
Habe einfach weißes Teflonband um das Gewinde des Griffstücks gewickelt und bin bis jetzt gut gefahren damit. Dieses Teflonband bekommt man in jedem Baumarkt, es hat den Vorteil, daß es sich auch in die Vertiefungen des Gewindes legt, dieses Teflonband wird im Sanitärbereich verwendet um Gewinde damit abzudichten.
Gruß
Ubunux
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 04.06.2011 18:19
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Gewinde beim Parker 75 dreht durch
Hallo Ubunux,
vielen Dank für den Tipp. Mein Problemfall ist zwar nicht der Parker 75, sondern der 45 - gleiche Materialkombination. werde das mit dem Tefloband direkt mal probieren.
Gruß
Andreas
vielen Dank für den Tipp. Mein Problemfall ist zwar nicht der Parker 75, sondern der 45 - gleiche Materialkombination. werde das mit dem Tefloband direkt mal probieren.
Gruß
Andreas
Re: Gewinde beim Parker 75 dreht durch
Hi,
Gruß, Andreas
auch von meiner Seite vielen Dank für den Tipp, ich habe einen Parker Premier mit abgenudeltem Gewinde. Seine Section ist ja baugleich mit der des 75, da werde ich den das Teflonband mal ausprobieren.Ubunux hat geschrieben:Hallo,
auch wenn dieser Thread schon alt ist hilft evtl. meine Lösung.
Habe einfach weißes Teflonband um das Gewinde des Griffstücks gewickelt und bin bis jetzt gut gefahren damit. Dieses Teflonband bekommt man in jedem Baumarkt, es hat den Vorteil, daß es sich auch in die Vertiefungen des Gewindes legt, dieses Teflonband wird im Sanitärbereich verwendet um Gewinde damit abzudichten.
Gruß
Ubunux
Gruß, Andreas
Re: Gewinde beim Parker 75 dreht durch
Hallo,
mein Parker 75 Godron lag wegen diesem Problem jahrelang ungenutzt im Schrank. Jetzt kann ich mich wieder an diesem schönen Füllhalter erfreuen und damit schreiben.
Auf die Idee mit dem Teflonband bin ich erst gekommen, als ich das Forum hier entdeckt habe und im speziellen diesen Thread. Tesafilm oder Papier kam für mich nicht in Frage, weil ich dies früher schon einmal erfolglos versucht hatte. Mit meiner Lösung kann ich wieder die Kappe abziehen ohne daß das Griffstück in der Kape verbleibt, auf- und zuschrauben zum Befüllen geht bisher auch problemlos. Sollte die Wirkung irgendwann mal nachlassen wird einfach die Wicklung erneuert.
Auf Eure Erfahrungen bin ich gespannt.
Gruß
Ubunux
mein Parker 75 Godron lag wegen diesem Problem jahrelang ungenutzt im Schrank. Jetzt kann ich mich wieder an diesem schönen Füllhalter erfreuen und damit schreiben.
Auf die Idee mit dem Teflonband bin ich erst gekommen, als ich das Forum hier entdeckt habe und im speziellen diesen Thread. Tesafilm oder Papier kam für mich nicht in Frage, weil ich dies früher schon einmal erfolglos versucht hatte. Mit meiner Lösung kann ich wieder die Kappe abziehen ohne daß das Griffstück in der Kape verbleibt, auf- und zuschrauben zum Befüllen geht bisher auch problemlos. Sollte die Wirkung irgendwann mal nachlassen wird einfach die Wicklung erneuert.
Auf Eure Erfahrungen bin ich gespannt.
Gruß
Ubunux
Re: Gewinde beim Parker 75 dreht durch
Hallo Ubunux,
ich habe das mit dem Teflonband an meinem Parker Premier probiert. Bei ihm kommt erschwerend hinzu, dass der Vorbesitzer den mangelnden Sitz des Schaftes aufgrund des dahinscheidenden Gewindes dadurch kompensiert hat, dass er den Schaft immer weiter auf das Griffstück (also über den Anschlag hinaus) geschraubt hat. Mal abgesehen davon, dass er damit das Griffstück weiter beschädigt hat, konnte widerum die Kappe nicht mehr ordentlich aufgesteckt werden - sie fand auf dem zu kurzen Rest des Griffstücks keinen Halt mehr.
Also:
Das Teflonband funktioniert perfekt, der Schaft hält trotz der Beschädigung am Griffstück. Ich habe mehrere Lagen gewickelt (so ca.3) so dass man bei Schrauben deutlich Widerstand spürt. Auch die Kappe sitzt nun wieder fest.
Auf diese Weise kann der FH nun wieder ganz normal im Tageseinsatz verwendet werden
Danke nochmals für diese gute Idee.
Gruß Andreas
ich habe das mit dem Teflonband an meinem Parker Premier probiert. Bei ihm kommt erschwerend hinzu, dass der Vorbesitzer den mangelnden Sitz des Schaftes aufgrund des dahinscheidenden Gewindes dadurch kompensiert hat, dass er den Schaft immer weiter auf das Griffstück (also über den Anschlag hinaus) geschraubt hat. Mal abgesehen davon, dass er damit das Griffstück weiter beschädigt hat, konnte widerum die Kappe nicht mehr ordentlich aufgesteckt werden - sie fand auf dem zu kurzen Rest des Griffstücks keinen Halt mehr.
Also:
Das Teflonband funktioniert perfekt, der Schaft hält trotz der Beschädigung am Griffstück. Ich habe mehrere Lagen gewickelt (so ca.3) so dass man bei Schrauben deutlich Widerstand spürt. Auch die Kappe sitzt nun wieder fest.
Auf diese Weise kann der FH nun wieder ganz normal im Tageseinsatz verwendet werden
Danke nochmals für diese gute Idee.
Gruß Andreas
Re: Gewinde beim Parker 75 dreht durch
Hallo Andreas,
Habe in der kurzen Zeit hier schon so viele brauchbare Informationen gefunden und bin deswegen froh, daß ich schonmal eine Kleinigkeit zurückgeben durfte.
Gruß
Jörg
es freut mich, daß dieser Trick auch Dir hilft.Andi36 hat geschrieben: Das Teflonband funktioniert perfekt, der Schaft hält trotz der Beschädigung am Griffstück. Ich habe mehrere Lagen gewickelt (so ca.3) so dass man bei Schrauben deutlich Widerstand spürt. Auch die Kappe sitzt nun wieder fest.
Auf diese Weise kann der FH nun wieder ganz normal im Tageseinsatz verwendet werden
Danke nochmals für diese gute Idee.
Habe in der kurzen Zeit hier schon so viele brauchbare Informationen gefunden und bin deswegen froh, daß ich schonmal eine Kleinigkeit zurückgeben durfte.
Gruß
Jörg