Guten Tag,
unerwartet kam ich zu einem zusätzlichen Rotring-Esprit-Mini-Griffstück. Dieses Griffstück an einen Parker-Esprit-Korpus geschraubt, erlaubt es, auch mit dem Parker Esprit die große Farbauswahl in Pelikan/Standard-Patronen von Diamine, Herbin, Private Reserve, etc. zu nutzen, ohne mit Spritze und Nadel hantieren zu müssen. In der Industrie nennt man das wohl: "Synergien nutzen". Ist der resultierende Füller nun ein "Parkring" oder ein "Rotpark" ?
Wie auch immer - der Füller sieht farblich zwar etwas "zusammengestupfelt" aus, funktioniert aber wunderbar (Rotring Esprit Mini und Parker Esprit sind ja außer Feder und Clip so gut wie identisch).
Liebe Grüße
Volker
Parker Esprit
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Parker Esprit
Hallo,
Fotos wären schön, damit wir uns so richtig gruseln können angesichts deines Franken-rotpark-pens!
(-:
Grüße
Wolfgang
Fotos wären schön, damit wir uns so richtig gruseln können angesichts deines Franken-rotpark-pens!
(-:
Grüße
Wolfgang
Re: Parker Esprit
Hallo,
mit Fotos kann ich leider nicht dienen; ich besitze keine Digitalkamera, fotografiere noch altmodisch mit Film schwarz/weiß. Ich habe die Füller auf den Scanner gelegt - die Qualität ist miserabel, aber die Unterschiede der Griffstücke und Federn zwischen Parker (roter Füller) und Rotring (blauer Füller) sind zu erkennen. Im blauen Exemplar steckt eine Patrone J.Herbin Eclat de Saphir (unterscheidet sich zwar nicht wesentlich von Pelikan Königsblau, aber der Name!), im roten Parker Quink Mini Red.
Liebe Grüße
Volker
mit Fotos kann ich leider nicht dienen; ich besitze keine Digitalkamera, fotografiere noch altmodisch mit Film schwarz/weiß. Ich habe die Füller auf den Scanner gelegt - die Qualität ist miserabel, aber die Unterschiede der Griffstücke und Federn zwischen Parker (roter Füller) und Rotring (blauer Füller) sind zu erkennen. Im blauen Exemplar steckt eine Patrone J.Herbin Eclat de Saphir (unterscheidet sich zwar nicht wesentlich von Pelikan Königsblau, aber der Name!), im roten Parker Quink Mini Red.
Liebe Grüße
Volker
Re: Parker Esprit
Hallo Volker,
ich finde, die Creation Parkring schaut gar nicht schlecht aus.
Um Kompatibilitätsprobleme möglichst zu vermeiden arbeite ich am Liebsten mit Tinte aus dem Glas und passenden Konvertern zu den jeweiligen Marken (mal abgesehen, dass die meisten meiner Stücke eh Selbstfüller sind), aber ich habe auch schon Pelikan Patronen in Parker Füller eingesetzt:
- in die Öffnung der Pelikanformat Patrone einen kegeligen Gegenstand (z.B. Kugelschreiberspitze) drücken und diese etwas aufweiten, dann passt sie auch in den Parker.
Unabhängig davon finde Tauschexperimente interessant - mach ich auch immer wieder.
Wünsche weiterhin kreatives Schaffen!
Andreas
ich finde, die Creation Parkring schaut gar nicht schlecht aus.
Um Kompatibilitätsprobleme möglichst zu vermeiden arbeite ich am Liebsten mit Tinte aus dem Glas und passenden Konvertern zu den jeweiligen Marken (mal abgesehen, dass die meisten meiner Stücke eh Selbstfüller sind), aber ich habe auch schon Pelikan Patronen in Parker Füller eingesetzt:
- in die Öffnung der Pelikanformat Patrone einen kegeligen Gegenstand (z.B. Kugelschreiberspitze) drücken und diese etwas aufweiten, dann passt sie auch in den Parker.
Unabhängig davon finde Tauschexperimente interessant - mach ich auch immer wieder.
Wünsche weiterhin kreatives Schaffen!
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Parker Esprit
Hallo ,
ich habe auch einen Parker Esprit. Leider ist die Feder kaputt. Gibt es einen möglichkeit diese auszutauschen? Wenn ich den Füller einschicken würde nach Frankreich kostet es 26Euro. Das ist mir zu teuer. Hat jemand eine andere Idee für mich?
ich habe auch einen Parker Esprit. Leider ist die Feder kaputt. Gibt es einen möglichkeit diese auszutauschen? Wenn ich den Füller einschicken würde nach Frankreich kostet es 26Euro. Das ist mir zu teuer. Hat jemand eine andere Idee für mich?
Re: Parker Esprit
Hi
das hast Du absolut recht, einen Neuen kriegst Du bereits um 30Euro. Ich würde mal in ebay nach einem gebrauchten Ausschau halten. Meinen (einen roten) habe ich in ebay für 9.38 gesteigert - er war zwar ausgepackt aber nie benutzt.
Andreas
das hast Du absolut recht, einen Neuen kriegst Du bereits um 30Euro. Ich würde mal in ebay nach einem gebrauchten Ausschau halten. Meinen (einen roten) habe ich in ebay für 9.38 gesteigert - er war zwar ausgepackt aber nie benutzt.
Andreas
Re: Parker Esprit
Gibt es einen Konverter für den Esprit?
Re: Parker Esprit
Nicht, dass ich wüsste. Bitte korrigiert mich, wenn es doch einen geben sollte.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 04.05.2012 9:29
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Parker Esprit
Wenn mit dem Rotring Griffstück normale Standardpatronen passen, dann könnte der Faber-Castell Konverter passen. Den benutze ich eigentlich in all meinen Standardpatronen-Füllern. Je nach Federbauart befülle ich den Konverter aber manchmal direkt aus dem Glas, weil ich das Griffstück nicht einsauen will.
Gruß Torben
Gruß Torben
Viele Grüße
Torben
Torben
Re: Parker Esprit
Hi,
ich habe mir mal meinen Esprit angesehen: da passt nur eine normale (kurze) Patrone rein, keine Reservepatrone, also auch kein Konverter.
Gruß,
Andreas
ich habe mir mal meinen Esprit angesehen: da passt nur eine normale (kurze) Patrone rein, keine Reservepatrone, also auch kein Konverter.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 04.05.2012 9:29
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Parker Esprit
Ok, wenn nur eine kurze/halbe Patrone reinpasst, dann funktioniert auch der Castell-Konverter nicht. Dann sollte es auch keinen anderen geben, da ja allein die Mechanik meist fast so groß wie eine kleine Patrone ist und ein Konverter, dann kaum noch Tinte aufnehmen könnte und somit fast unbrauchbar wäre
Gruß Torben
Gruß Torben
Viele Grüße
Torben
Torben