Grüß euch Freunde der Feder,
auch bei meinem Duofold International aus den 90er war der Tintenfluss sehr trocken. Auch der Strich sah sehr ausgefranst aus.
Es handelt sich hier um eine 18ct. M-Feder.
Da der Korpus wunderschön ist (Lapis Lazulli), zumal in einem hervorragenden Zustand, musste der Ursache auf den Grund gegangen werden.
Inspiriert durch einen weiter oben angeführten Beitrag, dass die Federeinheit gesteckt ist, wurde die Feder mit dem Tintenleiter nach einigen Einweichen vorsichtig nach vorne herausgezogen, wobei ganz leicht nach rechts und links gedreht wurde.
Zum Vorschein kam folgendes:

- IMG_1022.JPG (27.44 KiB) 8722 mal betrachtet

- IMG_1024.JPG (21.33 KiB) 8722 mal betrachtet
Wie wir sehen, sammelte sich im oberen Teil und unteren Teil der Feder jeweils jede Menge Tinte, die augenscheinlich nicht so richtig nach vorne fließen wollte.
Bei genauer Betrachtung des Tintenleiters wurde festgestellt, dass bei dem kleinen Quadrat, wo die Feder auf dem Tintenleiter aufgelegt wird, so gut wie kein Spalt vorhanden ist, der die Tinte nach vorne zum Korn transportiert. Es sieht nicht sauber geschnitten aus.

- IMG_1026.JPG (23.1 KiB) 8722 mal betrachtet
Hier wurde jetzt vorsichtig mit einem Rasiermesser vom Ansatz des Stiftes vom Tintenleiter bis vorne zur Spitzte mit einem Rasiermesser der Tintenleiter nachgeschnitten. Ein besonderer Augenmerk wurde hierbei auf das »Quadrat« des Tintenleiters gelegt, der mehrmals nachgeschnitten wurde.
Vorsicht: Der Tintenleiter ist sehr hart, da kann schnell abgerutscht werden.

- IMG_1029.JPG (23.43 KiB) 8722 mal betrachtet
Nach einem anschließenden Ultraschallbad und dem Zusammenbau schreibt er jetzt wunderbar

.
Es ist ein schön gleichmäßiger Strich, der nicht mehr ausfranst und die Tinte läuft prima. So macht das Schreiben Spaß.
Viele Grüße
Peter