""Schwein gehabt, da die Bezahlung über PayPal lief"", könnte auch die Überschrift sein.
Heute bekam ich einen "Parker Sonnet mit 18k-Feder in fein" aus Bulgarien geliefert. Das muss ja zunächst nichts heißen, in diesem Fall jedoch wohl. Der werte Herr mit dem Ebay-Pseudonym "Unikall" hatte sich nur leider in seinem Geschäftspartner getäuscht.

Schon habe ich das PayPal-Geld wieder zurück und morgen geht das Billig-Fake retour. Auf meine Beweise hat er gar keinen Bezug genommen, nur das Geld zurück erstattet

Ich wollte auf diesem Wege alle Parker-Liebhaber warnen, denn der feine Herr vertreibt munter weiter seine Produkte. Inzwischen hat er - von sich aus - die eine Hälfte als "Parker-Replikas" bezeichnet, die anderen verkauft er jedoch als Originale, was ich ausdrücklich anzweifle. Falls jemand doch nicht seinen Angeboten widerstehen kann:
man achte auf:
- die fehlerhaften, flachen Imprints auf der Feder, die - als 18k-Feder - seltsamerweise unter einem Magneten pappen bleibt;
die fehlerhafte, viel zu weit im Griffstück verschwindende Punze;
die völlig ungewohnte Härte dieser angeblichen 18k-Feder;
das mit verschieden großen Buchstaben und Kapitälchen beschriftete Kappenband,
welches konisch zuläuft;
den 1-Norm-Patronen-billigst-Konverter ohne Firmenimprint;
undundund - to be continued.
Liebe Grüße, Thomas