Dass Rotring keine Füller und Kug...schr... mehr herstellen darf, sondern offenbar auf höheren Befehl seine Modellpalette, sofern noch marktfähig, an Parker abtreten musste, ist schon lange kein Geheimnis mehr, siehe Esprit. Wenn die Modellnamen erhalten bleiben, ist das m. E. auch akzeptabel. Anders ergeht's mir, wenn ich durch Zufall feststelle, dass ein gutes und von mir geschätztes Modell wie der Newton von Rotring, plötzlich unter anderem Namen als Quasi-Neuentwicklung wieder auftaucht. Das hat für mich dann schon ein bisschen ein G'schmäckle von konzerninternem Plagiatismus. Aber: Immer noch besser als ganz gestorben, wie ich bisher angenommen hatte. Schade nur, dass es das schöne kupferfarbene Modell nicht mehr gibt, sondern leider wieder nur dieses ja immer noch ach so edel wirkende silbergrauschwarzbläulichgräusliche Gehäusefarbeneinerlei in unterschiedlichen Mischungsanteilen. (schnief!

Grüßle
Peter