Parker 75 cicelé

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
pelikaro
Beiträge: 18
Registriert: 24.02.2025 21:25

Parker 75 cicelé

Beitrag von pelikaro »

Ist bei dem Parker 75 cicelé die amerikanische Herkunft unbedingt notwendig? Sind französische, britische oder australische Exemplare auch zu empfehlen? Für mich übrigens einer der schönsten Füller! Mein Traum der achtziger Jahre, in denen ich studiert habe.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3108
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Parker 75 cicelé

Beitrag von Andi36 »

Ich habe einige 75er, französische und amerikanische. Britische hab ich nicht in Erinnerung.
Den Ciselé kenne ich übrigens nur aus US Produktion.

Wie auch immer - ich kann keine Qualitätsunterschiede feststellen.

Gruß Andi
Don't feed the troll.
Quast
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

Re: Parker 75 cicelé

Beitrag von Quast »

Ja Pelikareo so ging es mir in den achtziger Jahres ebenfalls. Jetzt habe ich den 75er. Durch das Studium hat mich aber ein M 250 gebracht. Den 75 er habe ich mir dann später gegönnt. 1994.
pelikaro
Beiträge: 18
Registriert: 24.02.2025 21:25

Re: Parker 75 cicelé

Beitrag von pelikaro »

Vielen Dank Euch! Ich habe bei eBay ein französisches Exemplar „geschossen“. Ich werde dann mal berichten.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3108
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Parker 75 cicelé

Beitrag von Andi36 »

Ja, tue das. Bin gespannt ob der Ciselé US Makers Mark trägt.

Andi
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4594
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Parker 75 cicelé

Beitrag von Zollinger »

pelikaro hat geschrieben:
21.06.2025 22:28
...Mein Traum der achtziger Jahre, in denen ich studiert habe.
Bei mir war es der Duofold. So einen wollte ich immer haben, konnte ihn mir aber als Lehrling nicht leisten. Heute habe ich mehrere...
Andi36 hat geschrieben:
22.06.2025 13:21
...
Den Ciselé kenne ich übrigens nur aus US Produktion.
...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich bereits einmal einen französischen Parker 75 Ciselé hatte. Leider hab' ich's nicht dokumentiert und der Füller ist schon lange weitergezogen...
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Nitschewo
Beiträge: 840
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Parker 75 cicelé

Beitrag von Nitschewo »

Laut parkercollector.com gab es Anfang der 80er die Reihe "Place Vendome", die verschiedene Metallausführungen (Sterlingsilber, Silver Plated, Gold Plated in diversen Finishes) des 75 und des 88 umfasste.

Mein (bislang) einziger 75 ist aus dieser Reihe und wurde in Frankreich gefertigt:

Parker 75 Place Vendome Milleraies
Bild

Bild

Der Cisele ist für diese Reihe ebenfalls gelistet.

Edit: Vergleichsfüller sind zwar nicht vorhanden, aber der Franzose ist ein tadelloser Schreiber.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3108
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Parker 75 cicelé

Beitrag von Andi36 »

Zollinger hat geschrieben:
23.06.2025 8:36
.. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich bereits einmal einen französischen Parker 75 Ciselé hatte. Leider hab' ich's nicht dokumentiert und der Füller ist schon lange weitergezogen...
ja, ich bin echt gespannt, was für einen Ciselé Pelikaro an Land gezogen hat.

Viele Grüße,
Andi
Don't feed the troll.
Antworten

Zurück zu „Parker“