
Hier kommt eine Frage an die Profis der neueren Parker-Modelle, denn auch ein Blättern bei der hervorragenden "Parker Pens Phenography" hat mich nicht wirklich weiter gebracht:
Die Federelemente beim "180 Flighter" und beim "Classic" sind beide nur gesteckt. Bei der Grundreinigung beider Füller musste ich bedauerlicherweise feststellen, dass das Griffstück des 180 defekt ist (Ausbruch im Plastik, das Metallgewinde ist lose).

In meiner Verzweiflung, die tolle B/F-Feder des 180 nicht mehr nutzen zu können, habe ich vorsichtig einen Federtausch mit dem Classic versucht --- und PASST!?

Kann es sein, dass die Griffstücke dieser beiden Schlankheitsideale identisch sind?
Im Moment - nach dem letzten Regenguss - sonnige Grüße,
Thomas