Hallo zusammen,
Hiermit lade ich Euch wieder recht herzlich zu unserem nächsten C.A.S. Sammlerstammtisch in Dortmund am
Sonntag, 13. April 2008 ab 13:00 Uhr
ein.
Wie bisher in unserem bekannten Lokal:
„Zum Franziskaner“,
Düsseldorfer Str. 21,
44143 Dortmund
Telefon: (0231) 5 86 21 18.
Wie immer besteht die Möglichkeit im Lokal ein Mittagessen (selbstverständlich auf eigene Kosten) einzunehmen. Allerdings ist von 15:00 – 17:00 Uhr die Küche geschlossen. Aber das brauche ich euch ja eigentlich nicht mehr mitteilen.
Selbstverständlich sind auch NICHT C.A.S. ler herzlich willkommen.
Info:
fuellhalter2004(at)yahoo.de
Viele Grüße
Günter
Dortmunder CAS-Stammtisch 13.04.2008
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hallo liebe Freundinnen,
liebe Freunde,
hiermit möchte ich Euch kurz an unseren nächsten C.A.S. – Stammtisch am 13. April 2008 in Dortmund erinnern.
Ort und Zeiten etc. sind Euch ja bekannt. Siehe oben.
Ich freue mich auf ein gemütliches Zusammensein, mit reichlich Plaudereien (nicht nur) rund ums Hobby und um Begutachtungen neuer Schreibgeräte etc.
Viele Grüße
Günter
liebe Freunde,
hiermit möchte ich Euch kurz an unseren nächsten C.A.S. – Stammtisch am 13. April 2008 in Dortmund erinnern.
Ort und Zeiten etc. sind Euch ja bekannt. Siehe oben.
Ich freue mich auf ein gemütliches Zusammensein, mit reichlich Plaudereien (nicht nur) rund ums Hobby und um Begutachtungen neuer Schreibgeräte etc.
Viele Grüße
Günter
Hallo zusammen,
letzten Sonntag waren es wieder 8 Freundinnen/Freunde die den Weg zum und ins Stammtischlokal fanden.
Darunter konnten wir auch einen Gast begrüßen, der den Hinweis auf unseren Stammtisch im Internet gefunden hat.
Kollege Jochen zeigte uns voller Stolz seine vielen älteren, historischen Montblancschreibgeräte (mit und ohne Etui), die ihm quasi in seinem Winterurlaub im Schwarzwald für wenig Geld aufgezwungen worden sind.
Wahrscheinlich werden wir nächstes Jahr 2 oder 3 Wochen vor ihm dorthin fahren und alles abgrasen.
Natürlich konnten wir uns auch an anderen schönen Schreibgeräten ergötzen und uns auch nicht nur über Schreibgeräte unterhalten.
Mir selber wurde 2x geholfen.
Als erstes hat Kollege Jochen mir meinen historischen Pelikan 100, den ich mir von der Kölner Börse mitgebracht hatte, optisch wieder zurechtgeknetet. Ich hatte ihn (nicht Jochen, sondern den 100er) zuhause auseinander gebaut und anschließend den Kolbendrehgriff nicht mehr bündig abschließend auf die Kolbenstange bekommen. Ruckzuck mit beiden Händen etwas gedreht (mir wurde Angst und Bange - oder auch beides - dabei) und schon war alles so, wie es sein sollte.
Die andere Hilfestellung erhielt ich von Kollege Holger. Mittels seiner Zauberhände und Tonkopf- bzw. Videospray hat er die Tinte, die sich zwischen Plastikinnenteil und Kappe bei meinem Kaweco Sport Eyedropper gebildet hatte, wegbekommen.
Alles in allem wieder ein sehr schön verlaufener und kurzweiliger Nachmittag. Alle hatten auch reichlich Sitzfleisch mitgebracht, sodass es eigentlich ein etwas längerer Sonntagnachmittag als sonst wurde.
Alles Gute
Günter
letzten Sonntag waren es wieder 8 Freundinnen/Freunde die den Weg zum und ins Stammtischlokal fanden.
Darunter konnten wir auch einen Gast begrüßen, der den Hinweis auf unseren Stammtisch im Internet gefunden hat.
Kollege Jochen zeigte uns voller Stolz seine vielen älteren, historischen Montblancschreibgeräte (mit und ohne Etui), die ihm quasi in seinem Winterurlaub im Schwarzwald für wenig Geld aufgezwungen worden sind.
Wahrscheinlich werden wir nächstes Jahr 2 oder 3 Wochen vor ihm dorthin fahren und alles abgrasen.
Natürlich konnten wir uns auch an anderen schönen Schreibgeräten ergötzen und uns auch nicht nur über Schreibgeräte unterhalten.
Mir selber wurde 2x geholfen.
Als erstes hat Kollege Jochen mir meinen historischen Pelikan 100, den ich mir von der Kölner Börse mitgebracht hatte, optisch wieder zurechtgeknetet. Ich hatte ihn (nicht Jochen, sondern den 100er) zuhause auseinander gebaut und anschließend den Kolbendrehgriff nicht mehr bündig abschließend auf die Kolbenstange bekommen. Ruckzuck mit beiden Händen etwas gedreht (mir wurde Angst und Bange - oder auch beides - dabei) und schon war alles so, wie es sein sollte.
Die andere Hilfestellung erhielt ich von Kollege Holger. Mittels seiner Zauberhände und Tonkopf- bzw. Videospray hat er die Tinte, die sich zwischen Plastikinnenteil und Kappe bei meinem Kaweco Sport Eyedropper gebildet hatte, wegbekommen.
Alles in allem wieder ein sehr schön verlaufener und kurzweiliger Nachmittag. Alle hatten auch reichlich Sitzfleisch mitgebracht, sodass es eigentlich ein etwas längerer Sonntagnachmittag als sonst wurde.
Alles Gute
Günter