Ausstellung in Northeim

Füllerbücher und Materialien, Sammlertreffen, Börsen, Termine

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
math
Beiträge: 144
Registriert: 06.02.2008 9:15
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Ausstellung in Northeim

Beitrag von math »

Guten Morgen, liebe Füllerfreunde,

hier ist ein Hinweis zu einer schönen Ausstellung: in Northeim (Südniedersachsen) wird im Heimatmuseum die Sammlung von Hans-Hubert Lenz gezeigt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 12. Oktober 2008. (Mein Lieblingsstück dort ist der J.S.Bach-Füller von Montblanc.)

BTW: Northeim liegt dicht an der A7 - kommt also jemand auf dem Weg in den Urlaub dort vorbei, lohnt sich der Abstecher (nicht nur wegen der Schreibgeräte, sondern auch wegen der Fachwerkhäuser ;-))

viele Grüße
Andreas
math
Beiträge: 144
Registriert: 06.02.2008 9:15
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von math »

Sorry, das war (natürlich) ein bischen knapp. hotap hat mir den Link auf Northeims Webseiten geschickt (vielen Dank dafür!): http://www.northeim.de/ausstellung_schreiben.htm

Ich habe ein paar Bilder gemacht ich weiß aber nicht, ob ich die hier reinposten darf (und ich weiß - noch - nicht wie das geht). Wenn ich in zwei Wochen aus dem Urlaub zurück bin, werde ich das mal versuchen, sofern ich darf.

viele Grüße
Andreas
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo Andreas,

nun, was spricht dagegen wenn du hier selbstgeknipste Fotos einstellst? (Außer, wenn im Museum das Fotografieren verboten ist) Ist doch auch kostenlose Werbung fürs Heimatmuseum.
Meine Meinung.

Unser Freund Daniel (Tenryu) hat mir mal vor langer, langer Zeit den Tipp mit ImageShack http://www.imageshack.us/ gegeben. Und da komme ich gut mit zurande - mit ImageShack. Mit Daniel aber auch. :wink:

Hier mal eine kleine Anleitung:
Du kannst dich bei imageshack (genau wie bei Penexchange) anmelden und dir einen eigenen Account anlegen. Damit kannst du über deine hochgeladenen Fotos später weiterverfügen.
Aber es funktioniert auch, ohne sich anzumelden.

Hast du die Startseite aufgerufen, klickst du bitte rechts auf „Durchsuchen“ und klickst deinen Ordner an, in dem du das Bild gespeichert hast.
Ist dies geschehen, klickst du ca. in der Mitte das Kästchen „host it!“ an. Nun wird das Foto hochgeladen. Ist auch dies geschehen (neue Seite), kopierst du entweder die URL von „Hotlinks for forums (1)“ oder „Hotlinks for forums (2)“ – diese befinden sich unter deinem nun angezeigten Foto – zusammen mit deinem Text in die Eingabemaske vom Penexchange-Forum ein.
Dann sollte das Foto mit in deinem Text erscheinen.
Versuch es doch einfach mal. Mehr als schief gehen kann’s nicht.

Ich selber sehe immer zu, dass mein Foto (jpg) in der Breite nicht mehr als 700 bis 750 Pixel hat. Dann ist es auf der Penexchange-Seite im Ganzen zu erkennen. Hat die Breite eine wesentlich höhere Pixelzahl (jedenfalls bei mir), müsste dann seitlich gescrollt werden um alles erkennen zu können. Um auch den Text flüssig lesen zu können, muss dann in der Breite gescrollt werden.

Natürlich gibt es auch noch andere Webseiten, die das Einfügen ins Forum ermöglichen. Aber diese kenne ich nicht.

Vielleicht haben ja einige unserer Freunde/Innen hier noch andere Tipps zur Hand und geben die kund. Dann könnten wir mal einen Thread mit Foto-einfügen-Hilfeseiten hier einfügen. :?:

Schöne Grüße
Günter
math
Beiträge: 144
Registriert: 06.02.2008 9:15
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von math »

Hallo Günter, hallo alle,

vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Das werde ich mal probieren. Im Moment bin ich allerdings gerade zwischen Kofferpacken und letzte Besorgungen (ein Moleskin als Reisetagebuch :lol: ) Das muss also warten.

Zum Veröffentlichen von Bildern: die Sammlung ist ja eine private; und obwohl sie öffentlich ausgestellt ist, bin ich mir gerade nicht so sicher, ob ich dann die Bilder ins Forum stellen darf - aber da werde auf dem Eiffelturm drüber meditieren ;-))

Könnten wir nicht einen allgemeinen Photo-Thread oder gar ein Photo-Forum einrichten?

BTW: der beste Parkplatz zum Besuch der Ausstellung ist der in der Medenheimer Straße. Oder (falls man auf dem Hin- und Rückweg die Innenstadt sehen möchte) an der St.-Sixti-Kirche (Navi auf "Obere Str." stellen, dann bis vors Theater der Nacht fahren).

Zu sehen gibt es einige schöne Luxusfüllhalter von Pelikan und Mont Blanc, Bleistifte, Radiergummis, Anspitzer, Spitzmaschinen (zwei wunderschöne alte, in die Bleistifte eingespannt werden) Kugelschreiber, alte Werbung, Tintenfässchen und einige Goodies ums Schreiben (z.B. eine Federhalteruhrkette!).

viele Grüße
Andreas
Antworten

Zurück zu „Literatur und Infos (Fachbücher, Zeitungsartikel, Sammlertreffen, Börsen)“