Artikel von Umberto Eco über die Handschrift (Englisch)

Füllerbücher und Materialien, Sammlertreffen, Börsen, Termine

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
G_Paesold
Beiträge: 122
Registriert: 03.01.2009 2:24
Wohnort: Schweiz

Artikel von Umberto Eco über die Handschrift (Englisch)

Beitrag von G_Paesold »

Hallo miteinander

Habe gerade in einer lokalen Tageszeitung den Hinweis auf einen Artikel von Umberto Eco gefunden, der sich auf die verschwindende Kunst der Handschrift bezieht:

http://www.guardian.co.uk/books/2009/se ... andwriting

Viel Spass und beste Grüsse
Günther

Edit: Hier noch der Link zum verweisenden Artikel (immer interessant auch die Meinungsäusserungen der Lesenden zu lesen): http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/dive ... y/30091127
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Artikel von Umberto Eco über die Handschrift (Englisch)

Beitrag von werner »

Hallo Günter,

danke für die beiden Links über die Handschrift. Es ist doch ganz interessant, dass sich immer wieder (und immer öfter)
Leute über die angeblich verschwindende Kunst der Handschrift beklagen. Nun ist unser Forum davon sicherlich nicht
betroffen. Ich denke an die Umfrage im Unterforum "Schriften und Kalligraphie" mit dem Titel "Eine kultivierte Handschrift".
Das ist und war eine der meistgelesenen Rubriken mit wirklich lesenswerten Postings. Wenn es nach der Meinung der Teilnehmer
geht, dürfte bei unseren registrierten Autoren in diesem Thread, bei allen die Bemühung vorhanden sein, das eigene
Schriftbild stets zu verbessern.

Zu dem Thema passt auch mein Spruch von Friedrich Dürrenmatt, den ich bereits unter "Andere Schreibgeräte" benutzt habe.

Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (F. Dürrenmatt)

Vielleicht läßt sich durch dein Posting das Thema wiederbeleben und damit für die Handschift und Handschriftliches werben.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Antworten

Zurück zu „Literatur und Infos (Fachbücher, Zeitungsartikel, Sammlertreffen, Börsen)“