Hallo zusammen,
kaum ist die Tinte unserer Schreibproben vom letzten Stammtisch getrocknet, schon kommt die Einladung zum nächsten Stammtisch.
Hiermit lade ich euch wieder recht herzlich zu unserem nächsten Dortmunder C.A.S. Sammlerstammtisch ein, der am
Sonntag, 13.12.2009 ab 13:00 Uhr,
stattfindet.
Wie immer in unserem bekannten Lokal:
„Zum Franziskaner“,
Düsseldorfer Str. 21,
44143 Dortmund
Telefon: (0231) 5 86 21 18.
Und wie immer besteht die Möglichkeit im Lokal ein Mittagessen (selbstverständlich auf eigene Kosten) einzunehmen). Allerdings ist von 15:00 – 17:00 Uhr die Küche geschlossen.
Natürlich sind wie immer auch Begleitpersonen und "Nicht CAS-ler" willkommen.
Wer möchte, kann ja kurz unverbindlich mitteilen, ob ja oder nein.
Info: fuellhalter2004(at)yahoo.de
Termine u. a. an diesem Tag in Dortmund
Dortmunder Weihnachtsmarkt 2009
http://www.weihnachtsmarkt-dortmund.de/
Westfalenhalle
Nationale Rassegeflügelschau
http://www.westfalenhallen.de/6612.php
P!NK – Funhouse Tour 2009
http://www.westfalenhallen.de/6474.php
Viele Grüße
Günter
24. C.A.S. Sammlerstammtisch-Dortmund. Dezember 2009
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: 24. C.A.S. Sammlerstammtisch-Dortmund. September 2009
Hallo Schreibgerätefreunde,
als neues Forumsmitglied freue ich mich, von einem Stammtisch in Dortmund zu lesen.
Gern möchte ich die Einladung an (Noch-)Nichtmitglieder annehmen und am 13.12. mal reinschnuppern.
Zu den Terminen an dem Tag in Dortmund sei noch eine Ergänzung gestattet.
Im Hotel "Hilton" in Dortmund
An der Buschmühle 1, (500 m von Westfalenhalle), an der B 54
findet am 13. 12. 09 ab 11:00 Uhr
die 75. und letzte Swatch-Börse in Dortmund statt.
Vielleicht interessieren sich ja auch noch andere Schreibgerätefreunde zusätzlich dafür.
Mit freundlichen Grüßen
als neues Forumsmitglied freue ich mich, von einem Stammtisch in Dortmund zu lesen.
Gern möchte ich die Einladung an (Noch-)Nichtmitglieder annehmen und am 13.12. mal reinschnuppern.
Zu den Terminen an dem Tag in Dortmund sei noch eine Ergänzung gestattet.
Im Hotel "Hilton" in Dortmund
An der Buschmühle 1, (500 m von Westfalenhalle), an der B 54
findet am 13. 12. 09 ab 11:00 Uhr
die 75. und letzte Swatch-Börse in Dortmund statt.
Vielleicht interessieren sich ja auch noch andere Schreibgerätefreunde zusätzlich dafür.
Mit freundlichen Grüßen
n.scribo
Re: 24. C.A.S. Sammlerstammtisch-Dortmund. September 2009
Hallo n.scribo,
zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Und dann noch einmal etwas herzliches, nämlich: dass du beim (nicht nur)nächsten Dortmunder CAS-Sammlerstammtisch herzlich willkommen bist.
Solltest du vorab noch irgendwelche Fragen hierzu haben, schick einfach ne Mail oder poste hier im Forum.
Viele Grüße
Günter
zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Und dann noch einmal etwas herzliches, nämlich: dass du beim (nicht nur)nächsten Dortmunder CAS-Sammlerstammtisch herzlich willkommen bist.
Solltest du vorab noch irgendwelche Fragen hierzu haben, schick einfach ne Mail oder poste hier im Forum.
Viele Grüße
Günter
Re: 24. C.A.S. Sammlerstammtisch-Dortmund. September 2009
Hallo zusammen,
wie immer ca. 14 Tage vor unserem nächsten Stammtisch meine Terminerinnerung.
Unser nächster Dortmunder C.A.S. Sammlerstammtisch, findet am
Sonntag, 13.12.2009 ab 13:00 Uhr,
statt.
Alle weiteren Infos, siehe obige Artikel.
Viele Grüße
Günter
wie immer ca. 14 Tage vor unserem nächsten Stammtisch meine Terminerinnerung.
Unser nächster Dortmunder C.A.S. Sammlerstammtisch, findet am
Sonntag, 13.12.2009 ab 13:00 Uhr,
statt.
Alle weiteren Infos, siehe obige Artikel.
Viele Grüße
Günter
Nachlese 24. C.A.S. Sammlerstammtisch-Dortmund. Dezember 200
Hallo zusammen,
im November/Dezember 2004 fand der erste Dortmunder CAS-Sammlerstammtisch statt.
Damit können wir nun jetzt im Dezember 2009, auf erfolgreiche 5 Jahre Dortmunder CAS-Sammlerstammtisch zurückblicken.
Halten wir noch mindestens weitere 5 Jahre durch? Ich denke schon, denn…nun ist es passiert.
Wir müssen wohl demnächst für unseren Stammtisch den großen Saal nehmen.
Auf meinem Teilnahme - Formular vom 24. CAS-Sammlerstammtisch befinden sich 13 Unterschriften von netten, lieben Menschen, die teilgenommen haben. Obwohl…eigentlich waren es ja 14…nein 15…korrekt dann doch eigentlich 17 die am Stammtisch teilgenommen haben.
Aber jetzt mal der Reihe nach.
Wie oben geschrieben, fanden sich 13 nette Leute zum Stammtisch ein. Darunter zwei neue Freunde (die schon im Forum rege teilgenommen haben), die zum ersten Mal den Weg zu uns fanden, sich wohlfühlten und sagten, dass es auch nicht das letzte Mal gewesen sei.
Drei unserer Freunde/Innen hatten schon vorher lang- oder kurzfristig absagen müssen. Bei zwei weiteren hing es noch in der Schwebe, aber letztendlich hatte es bei ihnen doch nicht geklappt.
Wie immer gab es viel Spaß, viele schöne Schreibgeräte zum anschauen und Probe schreiben, viele interessante Themen – nicht nur ums Hobby und vieles mehr.
Nun zu den oben erwähnten Zahlen.
Zum Anfang hatten wir Besuch einer netten, älteren Dame, die über den Bericht in der „Welt am Sonntag“ vom Oktober 09 zu uns fand.
Hier der Link: http://www.welt.de/die-welt/finanzen/ar ... edern.html
(Siehe auch Artikel im Penexchange-Forum http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =20&t=3121
und/oder Artikel in der Community von fountainpen.de
http://www.community-fountainpen.de/smf ... ic=12376.0)
Sie hatte einen älteren MB Patronenfüller der 30er-Serie aus den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts mitgebracht, allerdings ohne Clip, und bat um etwas Infos. Nicht nur wegen dem fehlenden Clip, sondern auch allgemein, konnten wir ihr mitteilen, dass damit keine Reichtümer zu erwarten sind.
Trotzdem blieb sie anschließend noch so eine viertel, halbe Stunde bei uns und schaute sich interessiert alles an. Rumort da der Virus vielleicht schon?
Wegen gleichem Artikel in der „Welt am Sonntag“ rief ein ehemaliger Dortmunder Bürger vom Tegernsee im Tauschlokal an und bat mich/uns um Infos eines MB-Medici mit allen Unterlagen, den er abgeben und uns anbieten wollte. Allerdings hatte er im letzten Jahr in einem Münchener Warenhaus, die auch Montblanc anbieten, von einer wohl unkundigen Verkäuferin einen sehr unrealistischen Preis mitgeteilt bekommen.
Ein Ehepaar stand auch auf einmal bei uns im kleinen Saal und wollte sich mal das mit den Füllern anschauen, weil auch sie diesen Bericht in der „Welt am Sonntag“ gelesen hatten. Aber die waren nur interessiert und gingen dann wieder schnell.
Anscheinend ist es doch von Vorteil, dass ab und an mal Infos über unser schönes Hobby in Zeitungen erscheinen.
Allerdings meinen die Leute dann, wenn (nicht nur) über limitierte Montblancfüller (bzw. deren utopische Preise – das ist jetzt meine Meinung), geschrieben wird, dass alle ältere, gebrauchte Montblanc- und nicht Montblancfüller hunderte, wenn nicht gar tausende von Euros wert sind.
Viele Grüße
Günter
im November/Dezember 2004 fand der erste Dortmunder CAS-Sammlerstammtisch statt.
Damit können wir nun jetzt im Dezember 2009, auf erfolgreiche 5 Jahre Dortmunder CAS-Sammlerstammtisch zurückblicken.
Halten wir noch mindestens weitere 5 Jahre durch? Ich denke schon, denn…nun ist es passiert.
Wir müssen wohl demnächst für unseren Stammtisch den großen Saal nehmen.
Auf meinem Teilnahme - Formular vom 24. CAS-Sammlerstammtisch befinden sich 13 Unterschriften von netten, lieben Menschen, die teilgenommen haben. Obwohl…eigentlich waren es ja 14…nein 15…korrekt dann doch eigentlich 17 die am Stammtisch teilgenommen haben.
Aber jetzt mal der Reihe nach.
Wie oben geschrieben, fanden sich 13 nette Leute zum Stammtisch ein. Darunter zwei neue Freunde (die schon im Forum rege teilgenommen haben), die zum ersten Mal den Weg zu uns fanden, sich wohlfühlten und sagten, dass es auch nicht das letzte Mal gewesen sei.
Drei unserer Freunde/Innen hatten schon vorher lang- oder kurzfristig absagen müssen. Bei zwei weiteren hing es noch in der Schwebe, aber letztendlich hatte es bei ihnen doch nicht geklappt.
Wie immer gab es viel Spaß, viele schöne Schreibgeräte zum anschauen und Probe schreiben, viele interessante Themen – nicht nur ums Hobby und vieles mehr.
Nun zu den oben erwähnten Zahlen.
Zum Anfang hatten wir Besuch einer netten, älteren Dame, die über den Bericht in der „Welt am Sonntag“ vom Oktober 09 zu uns fand.
Hier der Link: http://www.welt.de/die-welt/finanzen/ar ... edern.html
(Siehe auch Artikel im Penexchange-Forum http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =20&t=3121
und/oder Artikel in der Community von fountainpen.de
http://www.community-fountainpen.de/smf ... ic=12376.0)
Sie hatte einen älteren MB Patronenfüller der 30er-Serie aus den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts mitgebracht, allerdings ohne Clip, und bat um etwas Infos. Nicht nur wegen dem fehlenden Clip, sondern auch allgemein, konnten wir ihr mitteilen, dass damit keine Reichtümer zu erwarten sind.
Trotzdem blieb sie anschließend noch so eine viertel, halbe Stunde bei uns und schaute sich interessiert alles an. Rumort da der Virus vielleicht schon?
Wegen gleichem Artikel in der „Welt am Sonntag“ rief ein ehemaliger Dortmunder Bürger vom Tegernsee im Tauschlokal an und bat mich/uns um Infos eines MB-Medici mit allen Unterlagen, den er abgeben und uns anbieten wollte. Allerdings hatte er im letzten Jahr in einem Münchener Warenhaus, die auch Montblanc anbieten, von einer wohl unkundigen Verkäuferin einen sehr unrealistischen Preis mitgeteilt bekommen.
Ein Ehepaar stand auch auf einmal bei uns im kleinen Saal und wollte sich mal das mit den Füllern anschauen, weil auch sie diesen Bericht in der „Welt am Sonntag“ gelesen hatten. Aber die waren nur interessiert und gingen dann wieder schnell.
Anscheinend ist es doch von Vorteil, dass ab und an mal Infos über unser schönes Hobby in Zeitungen erscheinen.
Allerdings meinen die Leute dann, wenn (nicht nur) über limitierte Montblancfüller (bzw. deren utopische Preise – das ist jetzt meine Meinung), geschrieben wird, dass alle ältere, gebrauchte Montblanc- und nicht Montblancfüller hunderte, wenn nicht gar tausende von Euros wert sind.
Viele Grüße
Günter
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 12.05.2009 17:50
- Wohnort: Beckum i.W.
Re: 24. C.A.S. Sammlerstammtisch-Dortmund. September 2009
Nach-/Nachlese des Dortmunder CAS-Sammlerstammtisches vom 13.12.2009
Liebe Foristi,
als einer der zwei "Neulinge" beim Dortmunder CAS-Sammlerstammtisch möchte ich doch zwei nicht verschweigenswürdige Fakten zu Günters bereits ausführlichem Bericht des gestrigen Treffens nachliefern.
Günters angeborener Bescheidenheit geschuldet vergaß er zu erwähnen, dass jedem Stammtischteilnehmer von Günter eine liebevoll zusammengestellte Weihnachtsüberraschungs- oder auch CAS-Dortmunder-Sammlerstammtisch-Jubiläumstüte überreicht wurde (hatte da wohl Monika auch ihre Hand im Spiel ??) , dessen vielfältiger Inhalt hier nicht einzeln ausgebreitet werden muß.
Hört, hört !!! Lieben herzlichen Dank dafür, Günter !!
Doch dessen nicht genug: auch Sammlerfreund Jochen ließ sich nicht zurückhalten, jedem Teilnehmer ebenfalls ein weihnachtlich verpacktes Geschenk mit Füllersammlerbezug zu überreichen. Auch an Jochen: lieben herzlichen Dank !!
Man sieht also: der Dortmunder Sammlerstammtisch ist allemal einen Besuch wert !!!
P.S. mir hat es gut gefallen; schöne Füller gesehen, auch ausgesprochen hochwertige und sogar erwerbbare (nicht wahr, Jochen und Roland ??). Liebe Grüße an dieser Stelle an alle Teilnehmer.
Ewald
Liebe Foristi,
als einer der zwei "Neulinge" beim Dortmunder CAS-Sammlerstammtisch möchte ich doch zwei nicht verschweigenswürdige Fakten zu Günters bereits ausführlichem Bericht des gestrigen Treffens nachliefern.
Günters angeborener Bescheidenheit geschuldet vergaß er zu erwähnen, dass jedem Stammtischteilnehmer von Günter eine liebevoll zusammengestellte Weihnachtsüberraschungs- oder auch CAS-Dortmunder-Sammlerstammtisch-Jubiläumstüte überreicht wurde (hatte da wohl Monika auch ihre Hand im Spiel ??) , dessen vielfältiger Inhalt hier nicht einzeln ausgebreitet werden muß.
Hört, hört !!! Lieben herzlichen Dank dafür, Günter !!
Doch dessen nicht genug: auch Sammlerfreund Jochen ließ sich nicht zurückhalten, jedem Teilnehmer ebenfalls ein weihnachtlich verpacktes Geschenk mit Füllersammlerbezug zu überreichen. Auch an Jochen: lieben herzlichen Dank !!
Man sieht also: der Dortmunder Sammlerstammtisch ist allemal einen Besuch wert !!!
P.S. mir hat es gut gefallen; schöne Füller gesehen, auch ausgesprochen hochwertige und sogar erwerbbare (nicht wahr, Jochen und Roland ??). Liebe Grüße an dieser Stelle an alle Teilnehmer.
Ewald