Hey there! SBRE Brown hat eine Website
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Hey there! SBRE Brown hat eine Website
Also ich finde ja das zum Tee spannender. Wobei das staendige Rumruecken schon etwas nervig ist.
Re: Hey there! SBRE Brown hat eine Website
Ich mag weder Tee ..... und das Rumrücken von irgendwelchen Utensilien finde ich auch nervig. Dafür sind seine Hände deutlich gepflegter als bei SBRE.
Wollte irgendwann mal sein Video zum M1005 Demonstrator sehen und überlegte schon am Anfang ob der aus dem Kraut vielleicht Tinte kochen will.
Tja, weniger ist oft mehr ..... und mit zwei Hobbies sollte man vielleicht auch zwei Channel bei youtube bedienen.
Wollte irgendwann mal sein Video zum M1005 Demonstrator sehen und überlegte schon am Anfang ob der aus dem Kraut vielleicht Tinte kochen will.
Tja, weniger ist oft mehr ..... und mit zwei Hobbies sollte man vielleicht auch zwei Channel bei youtube bedienen.
Re: Hey there! SBRE Brown hat eine Website
also der typ mit mit dem bart und dem dem tee... 

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Hey there! SBRE Brown hat eine Website
Ups
ich hab mir das Video über den Carène angesehen (ja, bis zum Schluß!) und weiß nun über Tee deutlich mehr sowie über die vermutete Namensgebung des Stiftes. Neues über den Carène (objektiv oder subjektiv) habe ich nahezu nicht erfahren
Macht keine Lust, weitere Videos von ihm anzusehen, da bleib ich lieber bei Brian Goulet und SBRE Brown.
So, jetzt trink ich erst mal einen Tee, aber ohne gelbe Pilze

ich hab mir das Video über den Carène angesehen (ja, bis zum Schluß!) und weiß nun über Tee deutlich mehr sowie über die vermutete Namensgebung des Stiftes. Neues über den Carène (objektiv oder subjektiv) habe ich nahezu nicht erfahren

Macht keine Lust, weitere Videos von ihm anzusehen, da bleib ich lieber bei Brian Goulet und SBRE Brown.
So, jetzt trink ich erst mal einen Tee, aber ohne gelbe Pilze

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 11.03.2014 14:56
- Wohnort: Auch SO Schweiz
Meine Frau hat gesagt....
Pilze?
Essen?
Hier bin ich!
,obwohl als Taufnamen 'Willem-Alexander Claus George Ferdinand' vorhanden sind.
Die Taufnamen sind (meistens) ein Andenken an den Vorfahren.
Ich selber bin Römisch Katholisch, Taufnamen Bernardus H. J., keine Verbindung ersichtlich zur Rufname René, aber in der Familie damit eine Ausnahme. Sonst würde ich jetzt 'Ben' oder ähnliches heissen.
Essen?
Hier bin ich!

Im Grunde genommen hast Du alles schon richtig beschrieben. Nur 'meist vier oder mehr' ist etwas übertrieben. Zwei Taufnamen ist das heutzutage Minimum (nur auf ein Heiliger ist kein Verlass), drei sind üblich, ein Maximum hat es nicht wirklich aber nicht jeder kann sich so einen Briefkopf erlaubenpatta hat geschrieben: @ Stefan: Es steht für Stephan und drei weitere Vorname (die ich nicht kenne). In den Niederlanden haben die Katholiken meist vier (oder mehr) Taufnamen, die abgekürzt verwendet werden in offiziellen Schreiben. Rufname ist aber nur einer (typisch der erste), doch wird der oft in Kurz- oder Koseform benutzt.
Mehr weiß sicher unser in der Schweiz lebender Niederländer![]()

Die Taufnamen sind (meistens) ein Andenken an den Vorfahren.
Ich selber bin Römisch Katholisch, Taufnamen Bernardus H. J., keine Verbindung ersichtlich zur Rufname René, aber in der Familie damit eine Ausnahme. Sonst würde ich jetzt 'Ben' oder ähnliches heissen.
Eventuelle Schreibfehler am Bildschirm mit Tipp-Ex ausbessern, bitte.
-Plato-
Grüssli,
René
Ich habe eine Theorie, dass man jeden Spruch tiefgreifend machen kann, durch am Ende irgendeinen toten Philosophen zu nennen.René
-Plato-
Re: Hey there! SBRE Brown hat eine Website
Dank u wel, René
Den Briefkopf mit allen Titeln würde ich gerne einmal live sehen. Briefformat ist DIN A2, vermute ich

Den Briefkopf mit allen Titeln würde ich gerne einmal live sehen. Briefformat ist DIN A2, vermute ich

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Hey there! SBRE Brown hat eine Website
um noch ein wenig ot zu bleiben.
eine derartige titelfolge konnte seinerzeit kaiser franz joseph auch anbieten:
Der Große Titel Franz Josephs I. lautete seit dem 29. Jänner 1869 wie folgt:[1][2]
Seine Kaiserliche und Königliche Apostolische Majestät N.N. von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich, König von Ungarn und Böhmen, von Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Galizien, Lodomerien und Illyrien; König von Jerusalem etc.;(1) Erzherzog von Österreich; Großherzog von Toskana und Krakau; Herzog von Lothringen, von Salzburg, Steyer, Kärnten, Krain und der Bukowina; Großfürst von Siebenbürgen, Markgraf von Mähren; Herzog von Ober- und Niederschlesien, von Modena, Parma, Piacenza und Guastalla, von Auschwitz und Zator, von Teschen, Friaul, Ragusa und Zara; Gefürsteter Graf von Habsburg und Tirol, von Kyburg, Görz und Gradisca; Fürst von Trient und Brixen; Markgraf von Ober- und Niederlausitz und in Istrien; Graf von Hohenems, Feldkirch, Bregenz, Sonnenberg etc.;(2) Herr von Triest, von Cattaro und auf der Windischen Mark; Großwojwode der Wojwodschaft Serbien etc., etc.(3)
(1) „König von Jerusalem etc.“, das sind die historischen Titularansprüche an die Kreuzfahrerstaaten
(2) „Hohenems, Feldkirch, Bregenz, Sonnenberg etc.“, das ist das Kronland Vorarlberg
(3) „etc.“, das ist die in Titulaturen übliche allgemeine Floskel für weitere ungenannte Titel
danke an dieser stelle an wikipedia.
eine derartige titelfolge konnte seinerzeit kaiser franz joseph auch anbieten:
Der Große Titel Franz Josephs I. lautete seit dem 29. Jänner 1869 wie folgt:[1][2]
Seine Kaiserliche und Königliche Apostolische Majestät N.N. von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich, König von Ungarn und Böhmen, von Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Galizien, Lodomerien und Illyrien; König von Jerusalem etc.;(1) Erzherzog von Österreich; Großherzog von Toskana und Krakau; Herzog von Lothringen, von Salzburg, Steyer, Kärnten, Krain und der Bukowina; Großfürst von Siebenbürgen, Markgraf von Mähren; Herzog von Ober- und Niederschlesien, von Modena, Parma, Piacenza und Guastalla, von Auschwitz und Zator, von Teschen, Friaul, Ragusa und Zara; Gefürsteter Graf von Habsburg und Tirol, von Kyburg, Görz und Gradisca; Fürst von Trient und Brixen; Markgraf von Ober- und Niederlausitz und in Istrien; Graf von Hohenems, Feldkirch, Bregenz, Sonnenberg etc.;(2) Herr von Triest, von Cattaro und auf der Windischen Mark; Großwojwode der Wojwodschaft Serbien etc., etc.(3)
(1) „König von Jerusalem etc.“, das sind die historischen Titularansprüche an die Kreuzfahrerstaaten
(2) „Hohenems, Feldkirch, Bregenz, Sonnenberg etc.“, das ist das Kronland Vorarlberg
(3) „etc.“, das ist die in Titulaturen übliche allgemeine Floskel für weitere ungenannte Titel
danke an dieser stelle an wikipedia.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 11.03.2014 14:56
- Wohnort: Auch SO Schweiz
Re: Hey there! SBRE Brown hat eine Website
Sorry fürs OT:
, Schriftgrösse 10pt.
Ja, in Duplexdruckpatta hat geschrieben:Dank u wel, René![]()
Den Briefkopf mit allen Titeln würde ich gerne einmal live sehen. Briefformat ist DIN A2, vermute ich

Eventuelle Schreibfehler am Bildschirm mit Tipp-Ex ausbessern, bitte.
-Plato-
Grüssli,
René
Ich habe eine Theorie, dass man jeden Spruch tiefgreifend machen kann, durch am Ende irgendeinen toten Philosophen zu nennen.René
-Plato-
Re: Hey there! SBRE Brown hat eine Website
Hallo!
Ich hab mich sehr über seine eigene Homepage gefreut und habe Ihm über diese gleich 10$ gespendet, weil ich seine Arbeit sehr schätze.
Besonders gefreut hat mich dann, dass er mir handschriftlich gedankt hat dafür, sehr sympathisch.
Liebe Grüße aus Wien, Werner
Ich hab mich sehr über seine eigene Homepage gefreut und habe Ihm über diese gleich 10$ gespendet, weil ich seine Arbeit sehr schätze.
Besonders gefreut hat mich dann, dass er mir handschriftlich gedankt hat dafür, sehr sympathisch.
Liebe Grüße aus Wien, Werner
Re: Hey there! SBRE Brown hat eine Website
Strombomboli hat geschrieben:Michel de Montréal.

Die Zugriffszahlen auf seine Videos im Vergleich zu den Videos von Stephan sprechen wohl eine eindeutige Sprache.

Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks