Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Alexander, vielleicht haette Spiegel Dich mal fragen sollen.
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
unterschriften-design?
für 7.000,-- euro?
ich bin sprachlos.
für 7.000,-- euro?

ich bin sprachlos.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Der Spiegel gilt immer als Gralshüter journalistischer Wahrheit in Deutschland. Deswegen denkt jeder, wenn da steht, dass Waterman den Füller erfunden hat, dann ist das auch so. Dabei gibt es Dinge, die liegen einfach in der Luft bzw. im Zeitgeist. Steve Jobs, Friede seiner Asche, hat das Smartphone nicht erfunden, und Oskar Barnack war wohl der erste, der in der späteren Leica den Kinofilm nutzte - den Trend, möglichst kleine Kameras zu bauen, gab es da längst.
So war es wohl auch mit den Füll-Federn.
So war es wohl auch mit den Füll-Federn.
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 22.02.2014 14:22
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Was ich vom Spiegel Online halte, erwaehnte ich schon in einem anderen Thread.wilfhh hat geschrieben:Der Spiegel gilt immer als Gralshüter journalistischer Wahrheit in Deutschland. Deswegen denkt jeder, wenn da steht, dass Waterman den Füller erfunden hat, dann ist das auch so.

Das klingt mir zu sehr nach Erfindung durch Zwangslaeufigkeit oder durch Zufall. (Gute) Erfindungen sind aber meist harte Arbeit, Verbunden mit (meist finanziellen) Risiken. Das wird leider oft viel zu wenig gewuerdigt - bis eben wieder auf die Faelle, wo dann gleich wieder masslos ueberzogen und eine Erfindung als heldenhafte Inselleistung dargestellt wird. :-/wilfhh hat geschrieben:Dabei gibt es Dinge, die liegen einfach in der Luft bzw. im Zeitgeist.
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Deine Einschätzung "eine Redaktion findet dort offensichtlich nicht statt" kann ich nur teilen, und sie gilt leider für vieles (ich bin versucht zu sagen alles) im Internet. Als Redakteur geht mir das naturgemäß auf den Keks (da würde der Keks-Faden hier im Forum nicht reichen...), aber andererseits habe ich den Eindruck, dass ich da eine Ausnahme bin.
Einem Publikum, das Dinge ganz bewusst falsch schreibt oder mit Fehlern kokettiert, passt das wohl ganz gut. Wenn ich mir in besonders krassen Fällen mal die Frage erlaubt habe, "was sind Ihre Redakteure eigentlich von Beruf", war "Klugscheißer" noch die netteste Bezeichnung, die ich erntete.
Inzwischen wächst da aber eine Hornhaut...
Grüßle,
Wilfried
Einem Publikum, das Dinge ganz bewusst falsch schreibt oder mit Fehlern kokettiert, passt das wohl ganz gut. Wenn ich mir in besonders krassen Fällen mal die Frage erlaubt habe, "was sind Ihre Redakteure eigentlich von Beruf", war "Klugscheißer" noch die netteste Bezeichnung, die ich erntete.
Inzwischen wächst da aber eine Hornhaut...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Ach Wilfried, das musst Du doch jetzt sagenwilfhh hat geschrieben:Der Spiegel gilt immer als Gralshüter journalistischer Wahrheit in Deutschland.

Aber ich geb Dir recht... eher befremdlich, die Geschichte.
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Hab mich darüber schon zu meiner Zeit beim Stern geärgert - die Jungs von gegenüber haben genauso viele Fehler gemacht wie alle anderen, aber waren immer die Heiligen... Naja, Geschichte, gottseidank.
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Da ist etwas dran. Viele Erfindungen im Zeitalter der Industrialisierung und danach liefen parallel ab. Verantwortlich dafür war ein innovatives "Klima" und die Akkumulation von Investitionskapital. Viele bahnbrechende Erfindungen hatten Vorläufer-Ideen, die allerdings nicht oder nur schlecht in die Praxis umgesetzt wurden. Bei den von mir genannten Vorläufer-Patenten war es auch so, dass sie nicht oder viel später realisiert wurden. Das ist sicher der Verdienst des Praktikers Lewis Edson Waterman: Er entwickelte den ersten brauchbaren, marktfähigen Füllfederhalter, dessen Clou ein Tintenleiter war, der einen gleichmäßigen Tintenfluss gewährleistete. Ein kleines Detail, dass den entscheidenden Nutzwert brachte.Wilfried hat geschrieben: Der Spiegel gilt immer als Gralshüter journalistischer Wahrheit in Deutschland. Deswegen denkt jeder, wenn da steht, dass Waterman den Füller erfunden hat, dann ist das auch so. Dabei gibt es Dinge, die liegen einfach in der Luft bzw. im Zeitgeist. Steve Jobs, Friede seiner Asche, hat das Smartphone nicht erfunden, und Oskar Barnack war wohl der erste, der in der späteren Leica den Kinofilm nutzte - den Trend, möglichst kleine Kameras zu bauen, gab es da längst. So war es wohl auch mit den Füll-Federn.
Das und sicher auch eine gute Portion Glück unterscheidet Waterman, Steve Jobs, Oskar Barnack u.a. eben von den vielen Namenlosen: Die Umsetzung einer genialen Idee in ein marktfähiges Produkt.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 22.02.2014 14:22
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Das habe ich im ersten Anlauf anders gelesen, als du es gemeint hast:wilfhh hat geschrieben:Wenn ich mir in besonders krassen Fällen mal die Frage erlaubt habe, "was sind Ihre Redakteure eigentlich von Beruf", war "Klugscheißer" noch die netteste Bezeichnung, die ich erntete.
Frage: "Was sind Ihre Redakteure eigentlich von Beruf?"
Antwort: "Klugscheißer"
Das hat mich nun herrlich amuesiert:

Aber auch so wie es gemeint war, hast du keinen Grund, dich zu aergern: Solch eine Antwort ist eine klare Treffermeldung.

Es sieht wohl auch in anderen Bereichen der Printmedien nicht besser aus: Ich habe selbst einmal einen Artikel fuer eine Modellbauzeitschrift geschrieben. Rueckblickend haette der noch ein wenig Bearbeitung durch einen erfahrenen Redakteur vertragen - der beschraenkte sich aber leider auf unfeines Zersaegen, um den Artikel auf die Doppelseite zu quetschen. :-/ Dort ist es wohl so, dass ganze 2 Personen fuer diese Zeitschrift zustaendig sind: Sie schreiben die Haelfte der Artikel, bearbeiten die Artikel von freien Autoren, machen das Layout, etc, pp. So gesehen kann sich das Resultat sehen lassen - aber meinen Anspruechen hat es nicht genuegt.
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Dachte ich mir auch.Cepasaccus hat geschrieben:Zur Unterschrift der Zensursula: Dass das Ursula so deutlich geschrieben ist wird ganz einfach daran liegen, dass sie i.d.R. nur mit ihrem Nachnamen unterschreibt.
Nein, bist du nicht! Und ich habe deine Anekdote auch so gelesen, als hätte man dir gesagt, die Redakteure seien von Beruf Klugscheißer. Das wäre eine kluge Antwort gewesen.wilfhh hat geschrieben:Deine Einschätzung "eine Redaktion findet dort offensichtlich nicht statt" kann ich nur teilen (...), aber andererseits habe ich den Eindruck, dass ich da eine Ausnahme bin.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Ja, aber nee. Gemeint war, dass ich von der geneigten Leserschaft als Korinthenkacker teils übel beschimpft wurde - die Leute wollen anscheinend das Internet so, wie es ist, besonders die Teile, die von Gehirnamputierten zusammengepfuscht werden...
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Es ist wohl so, daß sich ausgerechnet in den Kommentarabteilungen von Zeitungen die schlimmsten Elemente versammeln, bzw. absetzen. Neulich war ein schöner Artikel zum Thema von Andrea Diener in der F.A.Z. ("Meine Tage im Hass"), die arbeitet dort in der Online-Redaktion.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Also wenn ich mal nicht weiss, was ich arbeiten soll, dann werde ich Signature Coach. Mit der Wiedereinfuehrung des Fuellers habe ich auch meine Unterschrift auf lesbar umgestellt. Vorher war es praktisch nur noch ein Kreuz mit verbundenen Balken. (Senkrechter Strich vom Anfangsgrossbuchstaben, waagrechter Strich vom t. Alles dazwischen wurde rausoptimiert.) Ich spiele mit meiner Unterschrift. Mal altmodischere Schreibschrift, mal ſ, mal ein Endschnoerkel, i.d.R. wie bei Cleo. Wegen diesen Endschnioerkeln habe ich auch die Unterschriften fotografiert.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Und wie oft musst Du so im Schnitt einen neuen Perso beantragen?


- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Füllergeburtstag und Unterschriftendesign
Das sehen die ja nicht, und mit Kugelschreiber bekomme ich die alte Unterschrift auch noch so halbwegs hin. Aber so eine Bankenmusterunterschrift musste ich schon zweimal machen, weil sie meinten, das saehe ganz anders aus wie beim letzten mal.
Cepasaccus
Cepasaccus