Köln, 21. März: 27. Internationales Füllhaltersammlertreffen

Füllerbücher und Materialien, Sammlertreffen, Börsen, Termine

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Köln, 21. März: 27. Internationales Füllhaltersammlertreffen

Beitrag von bella »

Aah .... Das Testpaket .... da freu ich mich ja das es jetzt los geht ..
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Köln, 21. März: 27. Internationales Füllhaltersammlertreffen

Beitrag von YETI »

Ich konnte leider nicht nach Köln kommen; eine Magen-Darm-Grippe hat mir die letzten Tage versaut. :(

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: Köln, 21. März: 27. Internationales Füllhaltersammlertreffen

Beitrag von Jörg K. »

Ich war zwar da, fürchte aber, dass ich nicht wirklich in der Lage bin, einen fachlich fundierten Bericht abzuliefern :wink:

Es war mein zweiter Besuch in Köln - und mein zweiter überhaupt auf einer Füllhalterbörse. Nachdem ich im vergangenen Jahr schlichtweg vom Angebot überfordert war, wollte ich mich für dieses Jahr ein wenig vorbereiten, habe versucht mich in das Thema "Vintage Pens" etwas einzulesen und mir eine Liste mit Füllhaltern gemacht, die mich interessieren. So weit, so gut...

Nach dem ersten Rundgang war ich dann aber (fast) wieder so verwirrt, wie bei meinem ersten Besuch. Es reicht offenbar nicht, sich ab und an mit Beiträgen zu alten Füllhaltern zu beschäftigen oder einschlägige Seiten zu besuchen... :? Auch wenn ich ansonsten nicht auf den Mund gefallen bin, so hatte ich hier angesichts der vielen Sammler, die sich angeregt und versiert über alte Schreibgeräte austauschten, tatsächlich "Hemmungen", um Rat oder Hilfe zu bitten. Man(n) kommt sich tatsächlich etwas beschränkt vor...

So stand ich dann irgendwann vor einem Stand mit alten Pelikan und Montblanc Füllern und musste mir eingestehen, dass ich keine Chance hatte, einen Pelikan 100 oder 140 einwandfrei zu identifizieren oder einen MB 22 von einem MB 24 zu unterscheiden... (Asche über mein Haupt). Diese Ratlosigkeit schien mir so stark ins Gesicht geschrieben zu sein, dass der Anbieter mich ansprach und einfach fragte, ob ich schon Füllhalter besitze und welche dies sind. So war das Eis schnell gebrochen und nach einem langen, netten und sehr interessanten Gespräch, darf ich nunmehr einen Pelikan 400 NN (grün gestreift) mein Eigen nennen und habe ihn in Schildpatt schon auf der Wunschliste für´s nächste Mal :)

Den Stand von Conid habe ich mir kurz angeschaut - hier kann agnoeo aber mit Sicherheit viel mehr berichten (darauf bin ich auch schon gespannt). Regina Martini, Rolf Thiel und Tom Westerich (dem ich meine Feder für den 140er verdanke) waren natürlich da und selbst als "Neuling" habe ich einige Gesichter wiedererkannt, die im letzten Jahr ebenfalls da waren.
Der nächste Besuch ist auf jeden Fall fest eingeplant und vielleicht findet sich für das nächste Treffen ein erfahrener Sammler, der ein Greenhorn wie mich vor Ort ein wenig "betreut" und in die Materie einführen kann... :wink:

Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Antworten

Zurück zu „Literatur und Infos (Fachbücher, Zeitungsartikel, Sammlertreffen, Börsen)“