Kölner Füllhaltersammlermesse
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
Gibt es eigentlich in der Innenstadt ein paar Schreibwarenläden, wo sich ein kurzer Besuch lohnen würde? Zwischen Ankunft in Köln und Einlass habe ich ein Zeitfenster von 2h.
Gruß
Marc
Gruß
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
- Biedermeier
- Beiträge: 347
- Registriert: 07.12.2012 17:22
Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
Ein umfangreiches Sortiment hat Ortloff am Neumarkt, Zeppelinstr. 4.
Ein ganz kleiner Laden voller Notizhefte und Geschenkartikel (und wenigen Füllern) ist papelito in der Zülpicher Straße.
Peter
Ein ganz kleiner Laden voller Notizhefte und Geschenkartikel (und wenigen Füllern) ist papelito in der Zülpicher Straße.
Peter
- SteveMcQueen
- Beiträge: 170
- Registriert: 08.09.2015 11:45
Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
Ich bin heute auch dabei
Ab 13 Uhr 


Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
Sonnenschein in Köln. Noch drei Stunden. Da kann man es von Hannover oder Heidelberg noch bequem schaffen bis zur Pen Show 

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
In FFM ist es gerade recht kühl und bewölkt, schön das es in Kölle besser ist 

Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
Schon jemand in der Bar?
Mein Budget ist durch und ich beginne zu genießen. ..
Mein Budget ist durch und ich beginne zu genießen. ..
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
Sind noch oben, kommen gleich runter 

Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
Stimmt
Wir waren dann doch fast zehn Penexchangler (inkl. Mitleser
) und ein munterer Austausch nach der Reizüberflutung vorher. Hat Spaß gemacht, doch die Highlights waren die mitgebrachten Füller
Zur Penshow: Sie war genauso eng und voll wie vor zwei Jahren, das war doch anders angekündigt, oder? Nach einer Stunde wurde die Luft merklich schlechter, nach zwei Stunden war ich froh, draußen zu sein. Die Gänge eng und bei zwei Besuchern (einer schaut links, einer rechts) de facto dicht. Meine Budgetreduzierung war erfolgreich. Einige Händler, die ich bislang nur per Mail kannte, habe ich persönlich kennengelernt. Von pawag einen schönen Stift erworben (ist er immer noch gesperrt?) und von einem Italiener einen italienischen Stift auf italienisch (ein wenig
) heruntergehandelt. Doch den temporären Grail Pen nicht gefunden (nach dem hab ich als erstes gesucht!), doch es scheint neue Chancen für OMAS und extraflessibile Federn zu geben. Wohl schon im April. Bei fontoplumo viele Montegrappas gesehen, die sicherlich nicht in meiner Sammlung landen werden, doch es war sehr schön. Bei einer forenbekannten Händlerin aus Bergisch Gladbach durfte ich den Tisch bewachen und hab in der Zeit einige Fachgespräche geführt, doch leider nichts verkauft. Dafür musste ein alter 88 mit etwas ramponierter Feder mit. Der ist nun mit Verdigris befüllt und ist (bis auf die Optik der Feder) eine herrliche, nasse Semiflex M im fehlerlosen Füller.
Gehe ich wieder hin? Na sicher, falls der FC kein Heimspiel hat 8)
Ganz zuletzt in der Bar noch von Tom Westerich erfahren, wie man alte Aurora 98 Kulgelschreiber (war in einem Set dabei) mit neu angepasster Mine wieder flottmacht.
Ein lohnenswerter und lustiger Nachmittag.
Gute Heimfahrt an die, die noch immer fahren müssen.
Viele Grüße, patta

Wir waren dann doch fast zehn Penexchangler (inkl. Mitleser


Zur Penshow: Sie war genauso eng und voll wie vor zwei Jahren, das war doch anders angekündigt, oder? Nach einer Stunde wurde die Luft merklich schlechter, nach zwei Stunden war ich froh, draußen zu sein. Die Gänge eng und bei zwei Besuchern (einer schaut links, einer rechts) de facto dicht. Meine Budgetreduzierung war erfolgreich. Einige Händler, die ich bislang nur per Mail kannte, habe ich persönlich kennengelernt. Von pawag einen schönen Stift erworben (ist er immer noch gesperrt?) und von einem Italiener einen italienischen Stift auf italienisch (ein wenig

Gehe ich wieder hin? Na sicher, falls der FC kein Heimspiel hat 8)
Ganz zuletzt in der Bar noch von Tom Westerich erfahren, wie man alte Aurora 98 Kulgelschreiber (war in einem Set dabei) mit neu angepasster Mine wieder flottmacht.
Ein lohnenswerter und lustiger Nachmittag.
Gute Heimfahrt an die, die noch immer fahren müssen.
Viele Grüße, patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
- Biedermeier
- Beiträge: 347
- Registriert: 07.12.2012 17:22
Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
Hat mich gefreut, mal ein paar Leute aus dem Forum zu treffen! Auch wenn ich diesmal nichts gekauft habe; das fand ich doch sehr nett.
Hoffe, alle sind gut wieder heimgekommen.
Peter
Hoffe, alle sind gut wieder heimgekommen.
Peter
Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
Hallo in die Runde,
mich ärgert bei der Füllermesse auch die begrenzte Zeit nach dem offiziellen Einlass. 13 Uhr kommste rein, um 15 Uhr packen die ersten Händler schon ein. Wenn man wirklich in Ruhe gucken will und dann noch Austausch und so, muss man im Grunde vorher schon rein für 15 Euro. Da würde ich mir wünschen, dass man nach hinten begrenzt, also von 13 bis 16 Uhr. Statt dieses Ende ohne richtiges Ende. Und dass die Händler dann auch bleiben.
... Richtig schön war dann die kleine Runde mit mitgebrachten und frisch gekauften Füllern. Mich hat es sehr gefreut, euch kennenzulernen. Ich habe (wieder mal) einiges gelernt. Wäre klasse, wenn wir das im nächsten Jahr wieder so machen in Köln.
Gruß an alle
Mecki
mich ärgert bei der Füllermesse auch die begrenzte Zeit nach dem offiziellen Einlass. 13 Uhr kommste rein, um 15 Uhr packen die ersten Händler schon ein. Wenn man wirklich in Ruhe gucken will und dann noch Austausch und so, muss man im Grunde vorher schon rein für 15 Euro. Da würde ich mir wünschen, dass man nach hinten begrenzt, also von 13 bis 16 Uhr. Statt dieses Ende ohne richtiges Ende. Und dass die Händler dann auch bleiben.
... Richtig schön war dann die kleine Runde mit mitgebrachten und frisch gekauften Füllern. Mich hat es sehr gefreut, euch kennenzulernen. Ich habe (wieder mal) einiges gelernt. Wäre klasse, wenn wir das im nächsten Jahr wieder so machen in Köln.
Gruß an alle
Mecki
Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
Liebe Mecki,
das hat mich vor 2 Jahren auch geärgert .... und das man gegen mehr Geld früher rein darf, wusste ich gar nicht. Hätte ich wohl zähneknirschend gemacht bei 200km Anfahrt.
So hatte ich mich gewundert das es um 13.00 Uhr schon proppevoll im Saal war und keine Schlange am Einlass.
Da es bei dem Gedränge dann auch dauert bis man durch ist. Und mancher Tisch, der beim ersten Anlauf völlig umlagert war, war beim zweiten Versuch schon abgeräumt.
Und dann ist auch klar das die tollsten Stücke zum allgemeinen Einlass schon weg sind .... ich kenne das von den Fotobörsen, da lief das spannendste beim Aufbau von Händler zu Händler.
Da hier viele eben (auch) Sammler sind, wird es genauso sein.
Deswegen habe ich auch dieses Jahr den Weg nach Köln gescheut .... vielleicht probiere ich mal eine Börse im Süden der Republik
das hat mich vor 2 Jahren auch geärgert .... und das man gegen mehr Geld früher rein darf, wusste ich gar nicht. Hätte ich wohl zähneknirschend gemacht bei 200km Anfahrt.
So hatte ich mich gewundert das es um 13.00 Uhr schon proppevoll im Saal war und keine Schlange am Einlass.
Da es bei dem Gedränge dann auch dauert bis man durch ist. Und mancher Tisch, der beim ersten Anlauf völlig umlagert war, war beim zweiten Versuch schon abgeräumt.
Und dann ist auch klar das die tollsten Stücke zum allgemeinen Einlass schon weg sind .... ich kenne das von den Fotobörsen, da lief das spannendste beim Aufbau von Händler zu Händler.
Da hier viele eben (auch) Sammler sind, wird es genauso sein.
Deswegen habe ich auch dieses Jahr den Weg nach Köln gescheut .... vielleicht probiere ich mal eine Börse im Süden der Republik
Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
Nachtrag ... das Gefühl etwas verpasst zu haben bleibt aber
Aber nächsten Samstag ist Frankfurt Stammtisch auf den ich mich sehr freue ...

Aber nächsten Samstag ist Frankfurt Stammtisch auf den ich mich sehr freue ...
Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
Ich empfand die Messe als sehr lohnenswert. Die besten Stücke wandern mit Sicherheit bereits morgens um 10 Uhr von Händler zu Händler. Einige sind ja sehr bekannt dafür. Ich habe mich über einige Pelikanos gefreut, die meine Sammlung wieder etwas vervollständigt haben. Außerdem konnte ich viele neue interessante Kontakte knüpfen und Alte vertiefen. Das kurze Treffen mit anderen Forumsmitgliedern war auch sehr erfrischend. Jetzt habe ich auch hinter weiteren "Nicknamen" ein Gesicht.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Thomas
Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
Ich habe es leider nicht mehr zur penexchange-Runde geschafft, weil ich früh wieder zurückfahren wollte (was auch eine gute Idee war, da ich wegen Weichenstörung, verpasstem Anschlusszug, Menschen auf dem Gleis, verpasstem Anschlusszug, etc. tatsächlich immer noch im Zug sitze) - aaaaaber die gute Nachricht: Bald gibt's ein Review zu meinem wunderschönen Schnäppchen. Ein einziger Füller war der Plan und ich habe es tatsächlich geschafft - aber was für einer!!!
Re: Kölner Füllhaltersammlermesse
Ich weiß nicht, wie das bei anderen Füllerbörsen so läuft. Aber ich könnte Stefan Wallrafen eine Mail schicken, ob es möglich ist, den öffentlichen Teil etwas auszudehnen, weil man sonst nicht durchkommt. Und vielleicht bei der Gelegenheit auch die Tische etwas mehr auseinanderstellt, das Geschiebe ist echt groß.
@bella: Ja, du kannst dich auch anmelden für 11.30 Uhr, dann aber ohne Tisch. Und ich glaube, als Händler. Dann bezahlst du 15 Euro, hast aber keinen Tisch. Warum auch immer diese Regelungen bestehen (Händler mit Tisch 50 Euro, Händler ohne Tisch ab 11.30 Uhr 15 Euro, alle anderen ab 13 Uhr für 5 Euro), ich habe immer wieder den Eindruck, wenn wir ab 13 Uhr kommen, sind die meisten Händler fast schon wieder auf dem Sprung.
Ich mach das mal mit der Rückmeldung an St. W.
lg
mecki
@bella: Ja, du kannst dich auch anmelden für 11.30 Uhr, dann aber ohne Tisch. Und ich glaube, als Händler. Dann bezahlst du 15 Euro, hast aber keinen Tisch. Warum auch immer diese Regelungen bestehen (Händler mit Tisch 50 Euro, Händler ohne Tisch ab 11.30 Uhr 15 Euro, alle anderen ab 13 Uhr für 5 Euro), ich habe immer wieder den Eindruck, wenn wir ab 13 Uhr kommen, sind die meisten Händler fast schon wieder auf dem Sprung.
Ich mach das mal mit der Rückmeldung an St. W.
lg
mecki