Das, Wolfgang…
…Ist eine gute Idee, die ich für mich teilweise in den letzten Jahren so gelöst habe, indem ich per Privat E-Mail mit einigen netten Leuten schon mal vorab Fotos ausgetauscht habe.Ergibt sich ein Kennenlernen auf Grund der Größe zwangsläufig , oder wäre es sinnvoll, ein kleines "Penexchange-Meeting" abzusprechen?
Würde mich nämlich sehr freuen, euch mal real zu sehen und kennen zu lernen.
Weiter habe ich auf Tauschbörsen (Köln, München, Hamburg) direkt mal die Freundinnen/Freunde (so wie das möglich war und ich keine Verkaufsverhandlungen gestört habe) angesprochen, ob sie den oder die „aussem Forum“ kennen und ob die auch hier anwesend sind. Hat auch meistens funktioniert. Nur in Köln gab es wegen der Völlerei (der anwesenden Sammler und Schreibgerätebegeisterten) im Raum schon mal Schwierigkeiten diese Leute zu finden.
Wie es jetzt in Nürnberg aussieht? Keine Ahnung.
Normal sollten die anwesenden Sammler-Verkäufer etc. ein Namensschild auf dem Tisch haben.
Dann schau doch mal auf den Seiten vom C.A.S. rein http://www.cas1996.de/Da es meine erste Schreibgerätebörse sein wird, weiß ich auch nicht, wie groß ich mir diese vorstellen soll.
Und da dann Sammler-Börsen anklicken. Da findest du jede Menge Berichte und auch reichlich Fotos von den Tauschbörsen. Von der letzten Kölner Börse ist dort sogar ein Video zu finden.
Ich hoffe, dir hiermit ein wenig geholfen zu haben.
Vielleicht macht ja der ein oder andere Aussteller in Nürnberg eine kleine Anlaufstelle für Penexchange-Mitglieder?
Ach ja, am abend vor der Börse findet ja auch noch ein kleines Treffen statt. Siehe Peters Eingangsbericht. Da kann man auch schon die ersten Kontakte knüpfen.
Viele Grüße
Günter