Die Schimpfens haben auf die - wiederkehrende - Frage, wann das Treffen üblicherweise ende, irgendwo mal geantwortet: i. d. R. gegen 20 Uhr, manchmal früher, manchmal später.
@Norbert:
Doch, zeitkritisch ist es - mehrere Foristi haben von, ähemm, schwierigen TÜ-Samstags-Erfahrungen berichtet (guck mal in die Threads von 2018 und 2019), v.a. zu einer Jahreszeit, da die Lokale keine Außensitzplätze mehr haben. Hat absolut nix zu tun mit Nicht-mehr-erwarten-Können.
"Geschlossen" das Schimpfeck zu verlassen, wäre tatsächlich unfreundlich gegenüber den Gastgebern - und ist unnötig, es muss ja nicht die ganze Tafelrunde um Punkt X Uhr im Lokal aufschlagen; reicht, wenn 2 Leutchen zur rechten Zeit erscheinen und freundlich sagen: Hallo, da sind wir, der Rest kommt nach. Und sollte das natürliche Ende der Veranstaltung früher liegen, dann gehen, klar doch, auch die Tafelrundenleute vor die Tür und machen halt einen Altstadtspaziergangs-Umweg zum Lokal

Damit's kein Missverständnis gibt: Mein Restaurantanruf heute Nachmittag sollte nur bezwecken, dass wir eine Nachsitz-Möglichkeit haben, sofern wir die haben möchten. Unverbindlich. Nur als Möglichkeit. Wenn's kein Bedürfnis danach gibt, können wir das locker sausen lassen oder das Ganze zur Minirunde schrumpfen. Ich hab' damit kein Bauchweh

Klar, alternativ geht auch ein Mittagstreffen. Das birgt andere (Zeit-)Schwierigkeiten, alldieweil die Treff-TeilnehmerInnen aus allen Ecken der Republik anreisen, mit verschiedenen Verkehrsmitteln und verschiedenen Ankunftszeiten. Und wer in TÜ übernachtet, geht sicher zunächst ins Quartier - Hotel-Checkin in TÜ durchweg erst ab 14 Uhr, da wird's knapp bis zum offiziellen Start...
Der Mauganeschtle-Tisch ist, wie gesagt, eine Möglichkeit, nicht weniger, nicht mehr. Nix muss

@Kerstin:
Gute Besserung für Peters Bandscheiben, ich drücke ganz fest die Daumen!