Füller im Film?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Füller im Film?
Aus der Serie „Das Haus der Träume“, die im Berlin der späten 20iger spielt und in der es um ein berühmtes Kaufhaus geht.
Der Füller könnte mMn ein Kaweco Supra sein.
LG
Heinrich
Heinrich
- Reformator
- Beiträge: 665
- Registriert: 31.03.2013 22:11
Re: Füller im Film?
Oh Mann,
dann hätte man auch gleich einen Kugelschreiber oder gar einen Rollerball nehmen können.
dann hätte man auch gleich einen Kugelschreiber oder gar einen Rollerball nehmen können.
Bis demnächst...
Helge
Helge
Re: Füller im Film?
Im Hinblick auf die zeitliche Einordnung wohl eher nicht. Der ( historische) Supra passt da deutlich besser.Reformator hat geschrieben: ↑06.10.2022 23:27Oh Mann,
dann hätte man auch gleich einen Kugelschreiber oder gar einen Rollerball nehmen können.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Füller im Film?
Ich vermute, es ist ein Liliput in Messing, da die Feder relativ klein ist und der Supra ja eine #6 Feder hat.
Ich habe nur einen in Kupfer, aber zum Vergleich sollte es reichen:
Zu beachten wäre natürlich, daß ich ziemlich große Hände habe und die meisten Schauspieler eher durchschnittlich groß oder kleiner sind.
Hier der Vergleich mit dem gekürzten Supra; deutlich erkennbar die große Feder:
Und noch einen direkten Vergleich der Federn: Bemerkenswert finde ich, daß Schauspieler oder Rolle Linkshänder sind und trotzdem mit Füller schreiben.
Ich habe nur einen in Kupfer, aber zum Vergleich sollte es reichen:
Zu beachten wäre natürlich, daß ich ziemlich große Hände habe und die meisten Schauspieler eher durchschnittlich groß oder kleiner sind.
Hier der Vergleich mit dem gekürzten Supra; deutlich erkennbar die große Feder:
Und noch einen direkten Vergleich der Federn: Bemerkenswert finde ich, daß Schauspieler oder Rolle Linkshänder sind und trotzdem mit Füller schreiben.
Re: Füller im Film?
Überredet.Jan Mathijs Rijck hat geschrieben: ↑07.10.2022 7:31Ich vermute, es ist ein Liliput in Messing, da die Feder relativ klein ist und der Supra ja eine #6 Feder hat.
Außerdem fehlt der Absatz des Supra, ungefähr in der Mitte des Korpus:
Und die auf dem Foto zu sehende Hand gehört zu einer jungen Dame, was auch für den Liliput spricht.
LG
Heinrich
Heinrich
- Edelweissine
- Beiträge: 2674
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Füller im Film?
Der Absatz taucht nur bei eigeschraubtem Mittelteil auf, das kann man weglassen.
Gruß,
Heike
Heike
- Reformator
- Beiträge: 665
- Registriert: 31.03.2013 22:11
Re: Füller im Film?
Hallo,
was ich zum Ausdruck bringen wollte war, daß ich den KaWeCo in einer Serie, die in den 20er-Jahren spielt, ausstattungstechnisch für deplaziert halte. Einfach nur Füller, weil es damals nichts anderes gab, finde ich etwas dünn.vanni52 hat geschrieben: ↑06.10.2022 23:40Im Hinblick auf die zeitliche Einordnung wohl eher nicht. Der ( historische) Supra passt da deutlich besser.Reformator hat geschrieben: ↑06.10.2022 23:27Oh Mann,
dann hätte man auch gleich einen Kugelschreiber oder gar einen Rollerball nehmen können.
Bis demnächst...
Helge
Helge
Re: Füller im Film?
Das beruhigt mich. Ich dachte schon: "mein Gott, was habe ich große Pratzen...!"



Beim Vergleichs-Supra hatte ich das Mittelstück herausgenommen; ohne dieses ist er tatsächlich fast genauso lang wie der Liliput. Nur dicker!
Re: Füller im Film?
Neuer (alter) Film:
Anlässlich des James Bond Jubiläums kann man auf Prime alle Filme sehen (für noch 13 Tage ohne Zusatzkosten), ich schaue mich gerade durch…
Nach „Dr. No“, „Liebesgrüße aus Moskau“ und „Goldfinger“ ist heute „Man lebt nur zweimal“ dran.
Eine wahre Parker 51 - Orgie!
Anlässlich des James Bond Jubiläums kann man auf Prime alle Filme sehen (für noch 13 Tage ohne Zusatzkosten), ich schaue mich gerade durch…
Nach „Dr. No“, „Liebesgrüße aus Moskau“ und „Goldfinger“ ist heute „Man lebt nur zweimal“ dran.
Eine wahre Parker 51 - Orgie!
Re: Füller im Film?
Liebe Heike,Edelweissine hat geschrieben: ↑07.10.2022 8:30Der Absatz taucht nur bei eigeschraubtem Mittelteil auf, das kann man weglassen.
hat jetzt etwas länger gedauert, aber mittlerweile habe ich das Mittelteil gefunden.
Danke Dir für den Hinweis.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Füller im Film?
Auch wenn der gesuchte Füllfederhalter nicht komplett zu sehen ist, gibt das Muster vielleicht einen Hinweis.
(Aus „Babylon Berlin“ / Staffel 3 /Folge 12).
LG
Heinrich
Heinrich
- Reformator
- Beiträge: 665
- Registriert: 31.03.2013 22:11
Re: Füller im Film?
Hallo,
die relativ kurze Endkappe scheint abschraubbar zu sein. Das sieht man oft bei Druckknopffüllern. Wäre ja mal erfreulich.
die relativ kurze Endkappe scheint abschraubbar zu sein. Das sieht man oft bei Druckknopffüllern. Wäre ja mal erfreulich.
Bis demnächst...
Helge
Helge
Re: Füller im Film?
Der Schreibmaschine hätte man aber doch mal ein neues Farbband spendieren sollen. Ich glaube nicht, daß das den Etat gesprengt hätte.
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Re: Füller im Film?
Wäre da nicht die feine Abstufung am Ende der Blindkappe würde ich sagen, es geht in diese Richtung (zumindest was das Zelluloid angeht...)

Bei LUXOR oder Big Ben Füllhaltern wurde dieses Material aber auch eingesetzt.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator