Alte Waterman- und Parker-Kataloge (1890-1960)

Füllerbücher und Materialien, Sammlertreffen, Börsen, Termine

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Alte Waterman- und Parker-Kataloge (1890-1960)

Beitrag von Pennino »

DANKE !
( leider in Englisch, aber sehr schöne Bilder )

Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Alte Waterman- und Parker-Kataloge (1890-1960)

Beitrag von patta »

Vielen Dank!
Ich hab mir zwar nur einen Katalog angesehen (zumal ich keinen Stift dieser Epochen habe), doch das ist eine sehr schöne Quelle. Gibt es ähnliches auch von anderen Herstellern und Dekaden?

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
ostfüller
Beiträge: 702
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Alte Waterman- und Parker-Kataloge (1890-1960)

Beitrag von ostfüller »

Ganz herzlichen Dank für diesen Verweis!!!!
Ich bin sehr begeistert.
Beste Grüße aus Dresden
Marco
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Alte Waterman- und Parker-Kataloge (1890-1960)

Beitrag von glucydur »

Hallo Cepasaccus,

ein ganz toller Fundus! Ich bin begeistert. Wie bist Du dazu gekommen?

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Alte Waterman- und Parker-Kataloge (1890-1960)

Beitrag von Cepasaccus »

Ein Hinweis im Nachbarforum.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Alte Waterman- und Parker-Kataloge (1890-1960)

Beitrag von Cepasaccus »

Ja, echt spannend diese Kataloge. Fueller, die man noch nie gesehen hat.

Im 1925er Waterman-Katalog ein 554 Diamond Set fuer $250. :shock: Der normale 54 hat $4.25 gekostet.
Oder ein Duplex Pen. Ein Doppel-Pippenfueller. Eine Seite fuer schwarze Tinte, die hintere Seite fuer rote.
Oder Falcon und Music Nibs.

Die Leute, die moderne Fueller kaufen, habe es gut!

Cepasaccus
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Alte Waterman- und Parker-Kataloge (1890-1960)

Beitrag von Cepasaccus »

Ich habe gestern Nacht versucht meine Waterman's in den Katalogen zu finden. Garnicht so einfach.

Einen 12PSF (Hebelfueller) habe ich garnicht gefunden. Der Katalog von 1908 ist ziemlich sicher korrekt datiert, weil da die Safeties ein Gewinde hinten haben. In dem Katalog ist kein Hebenfueller. Im Katalog von "ca. 1914" ist auch noch keiner. Wobei dieser Katalog auch eher von 1908 oder gar 1907 sein duerfte, weil nur Auszeichnungen bis explizit Mitte 1907 aufgefuehrt sind. Im Katalog von 1918 ist dann schon die neue Nummerierung.

Dann mein 52 in Ripple Rubber, silbrigfarbenem Hebel (Stahl?), ohne Clip und Ring. 1925 ist noch kein Ripple Rubber vertreten, nur 1928 (Desk Sets) und 1933. Leider ist dort kein 52er, wie ich ihn habe, vertreten und schon im 1928er-Katalog sind Schluessellochfedern.

Erstaunlich wie lange sich die konischen Steckkappen-Pippetenfueller gehalten haben. 1925 sind immer noch welche drin, wenn auch mit aktuellem Kappendesign.

Wir brauchen mehr Kataloge!

Cepasaccus

PS: Im Katalog von 1918 ist auf Seite 23 bzw. 24 ein Schluesselband in Aktion abgebildet.
Antworten

Zurück zu „Literatur und Infos (Fachbücher, Zeitungsartikel, Sammlertreffen, Börsen)“