Zeitschrift(en) für Schreibgeräte-Sammler

Füllerbücher und Materialien, Sammlertreffen, Börsen, Termine

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
denniL
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2004 22:40
Wohnort: zwischen Harz und Heide
Kontaktdaten:

Zeitschrift(en) für Schreibgeräte-Sammler

Beitrag von denniL »

Hallo,

kennt jemand von Euch eine Zeitschrift, die sich mit Füllhaltern beschäftigt?

Ich habe schon einmal irgendwo davon gehört, kann mich aber beim besten Willen nicht mehr an den Namen erinnern und nichts im Internet finden.
Viele Grüße, Daniela
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo Daniela,

hier bei uns gibt es, meines Wissens nach, zwei Zeitschriften, in denen auch über Schreibgeräte berichtet wird.

Schreibkultur
und Kult am Pult.

Siehe auch

http://www.pbsreport.de/schreibkultur/

http://www.bitverlag.de/bitverlag/kulta ... =12&z=kult


Viele Grüße
Günter
fountainpen.de
Beiträge: 2160
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Daniela, hallo Günter,

naja und es gibt noch die "Ars Scribendi" in der Günter auch schon einen Beitrag verfasst hat :wink:

Gruß,
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

"Kult am Pult" ist einer reine Werbezeitschrift. Ich habe da nicht einen Artikel gelesen, der auch nur ansatzweise journalistisch berabeitet war. Das meiste ist einfach aus den Werbeprospekten der Hersteller abgeschrieben. :roll:
Benutzeravatar
denniL
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2004 22:40
Wohnort: zwischen Harz und Heide
Kontaktdaten:

Danke

Beitrag von denniL »

Vielen Dank für Eure Tipps,

dann werde ich morgen mal in den Zeitschriften-Handel zuckeln und mir die eine oder andere Zeitung anschauen (ich hoffe, sie haben einige da).
Viele Grüße, Daniela
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo Daniela,

wahrscheinlich kannst Du Dir den Gang in die Zeitschriftenläden sparen.

Soweit ich weiß und unter Vorbehalt und ohne Gewähr:
Beide Zeitschriften erscheinen in einer Auflage unter 10.000 Exemplaren und erreichen nur den Fachhandel, Hersteller, Verbände und einige, wie es so schön heißt, interessierte Leser. Also uns Sammler. Und das im Abonnement.

Schau Dir die beiden Webseiten mal genau an. Irgendwie/irgendwo kannst Du da etwas anklicken und Dir ein Probeexemplar bestellen. Oder einfach mal im Verlag anrufen.
Vor 2 Jahren funktionierte das jedenfalls ohne Probleme.

Apropos „Ars Scribendi“.
Da schau mal unter: http://www.cas1996.de/ nach.

Alles Gute
Günter
fountainpen.de
Beiträge: 2160
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo liebe Sammler,

naja, die "Kult am Pult" gibt es auch an einigen Zeitschriftkiosken, allerdings nur in Großstädten wie Berlin, Frankfurt usw. (zumindest habe ich sie da an den jeweiligen Bahnhöfen schon öfters gekauft).

Ansonsten lohnt es sich sicher auch, einfach mal bei seinem Schreibgerätehändler des Vertrauens nachzufragen.

Gruß,
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
St1
Beiträge: 186
Registriert: 27.03.2004 21:34
Wohnort: Windeck

Beitrag von St1 »

Hallo,
auf der PenBookmark - Seite von PenHero ( http://www.penhero.com/PenBookmarks_Magazines.htm ) gibt es einige Links auch zu internationalen Schreibgeräte - Magazinen / Zeitschriften.

Immer wieder interessant finde ich es, daß

meistens auf ausländischen Internet-Seiten
Produkte vorgestellt bzw. schon für den Verkauf oder zukünftigen Verkauf angeboten werden,

die der ( auch in Deutschland ansässige ) Hersteller
auf seiner eigenen Homepage
noch nicht vorgestellt hat

( z.B. Montblanc Historical Collection; momentan zumindest zu sehen auf der französichen Seite http://www.lestylographe.com/fr/pages/s ... m=27&rr=52 oder auf diversen amerikanischen Homepages ).

Viele Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Es gibt ein schön aufgemachtes Online-Magazin, das sich vor allem edlen Schreibgeräten widmet und sehr schöne Photos beinhaltet: www.stylophilesonline.com
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Was "Kult am Pult" angeht, so finde ich es eine Unverschämtheit, wie dieser Verlag mit Kunden umgeht. Ich habe vor 4 Wochen die Zeitschrift bestellt und nach 3 Wochen habe ich einmal nachgefragt, wo sie denn sei und es kam bis heute keine Antwort. Vermutlich werde ich sie nie sehen können.
Was Klasse ist: Schreibkultur.
Diese Zeitschrift kam nach 2 Wochen und mit Gratisexemplar und Begrüßungsschreiben. Das nenn ich Service. Al cori
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Cori hat geschrieben:Was "Kult am Pult" angeht, so finde ich es eine Unverschämtheit, wie dieser Verlag mit Kunden umgeht. Ich habe vor 4 Wochen die Zeitschrift bestellt und nach 3 Wochen habe ich einmal nachgefragt, wo sie denn sei und es kam bis heute keine Antwort. Vermutlich werde ich sie nie sehen können.
Hallo, Cori,

ich habe mein Abo vor kurzem (nach dir!) per Internet bestellt und auf die Bestätigungsmail geantwortet, dass ich gerne auch schon das aktuelle Heft (01/07) über das Abo bekommen würde. Schwupps ... drei Tage später war es im Postkasten.

Über den Zeitschriftenhandel war die Zeitschrift allerdings kaum zu bekommen. Die meisten Händler konnten sie nicht bestellen und die anderen bekamen sie Wochen nach dem Erscheinungstermin. Die waren ganz schön genervt von mir wegen der jeweiligen Nachfragen bei 5 Euro Heftpreis...

Mail den Verlag doch mal an und frag nach dem Sachstand deiner Bestellung. Ich drück dir die Daumen!

Viele Grüße
Dieter
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Hallo miteinander!

Es reicht eigentlich, wenn man eine von beiden Zeitungen abonniert hat. Es steht in beiden jedes Mal derselbe Käse, oft wörtlich übereinstimmend, drin. Das liegt daran. dass die Blätter überwiegend vollkommen unkritische Verlautbarungssammler für die offiziellen Pressemitteilungen der Hersteller und Anbieter von PBS-"Werkzeugen" voller Lobhudeleien für ihresgleichen sind. Die Redensart von der berühmten Krähe, die ..., trifft hier voll zu. Wo da die redaktionelle Arbeit stecken soll, war mir schon immer ein Rätsel. Ich habe das auch schon bei den Verlagen moniert. Ohne Reaktion! Von wirklichen, unabhängigen Fachzeitschriften für anspruchsvolle Verbraucher kann also keine Rede sein. Da beneide ich immer die Fotoapparate- oder Uhrensammler, die Motorradfreaks, die Oldtimerfans oder ... Die haben solche Zeitungen zuhauf! Aber wir Füller- bzw. Schreibgerätesammler? Da klafft eine Riesenmarktlücke im Zeitschriftenmarkt. Oder doch nicht? Der Grund, warum ich sie dennoch beziehe? Sie sind halt einfach schöne Bilderbücher für solche Narren und Narrhalesinnen (korr. Schreibweise?) wie uns. Aber erwartet nicht, dass da viel drinsteht, was einen wirklich interessiert.

Schönen Gruß
Peter
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 468
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sokko »

Zitat Peter:"Es steht in beiden jedes Mal derselbe Käse, oft wörtlich übereinstimmend, drin. Das liegt daran. dass die Blätter überwiegend vollkommen unkritische Verlautbarungssammler für die offiziellen Pressemitteilungen der Hersteller und Anbieter von PBS-"Werkzeugen" voller Lobhudeleien für ihresgleichen sind. "

Eben! Da lege ich das Geld doch lieber gleich in Füllhaltern an.

Viele Grüße
Sokko
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Sokko hat geschrieben:Eben! Da lege ich das Geld doch lieber gleich in Füllhaltern an.
Hallo, Sokko,

eigentlich müsste und möchte ich dir recht geben, aber für mich kann ich es nicht wirklich.

Auch wenn ich wie Peter bei einem Verlag schon gemeckert habe, als man um Lesermeinungen bettelte, so genieße ich doch das Blättern in Papierseiten. Natürlich bietet mir das Internet viel mehr Informationen, aber ich brauche auch Papier! Ich lese Literatur jeder Coleur auch lieber von Papier, obwohl mein Palm (und ggf. auch der PC) mir diverse Ebooks bietet und zumindest der dezent hintergrundbeleuchtete Palm meine geliebte Frau weniger stören würde als die immer zu helle Nachttischlampe.

Und so genieße ich auf glänzend bedruckten Seiten die Anblicke der Füller, die ich kenne, die ich mir wünsche, die ich nie haben werde und - grinsend - die ich als völlig verkorkste Kunstwerke einstufe und nie haben möchte...

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 468
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sokko »

Hallo Dieter, Hallo alle

Du hättest mit Sicherheit Recht, wenn ich mit mit meinem Beitrag einen missionarischen Ansatz verfolgt hätte. Ich hätte mich da klarer ausdrücken sollen, denn Fotos schöner Schreibgeräte schaue ich mir auch gerne an, aber in Printmedien nicht um jeden Preis. Darum habe ich nach Lektüre jeweils eines Testexemplars für mich entschieden: Dafür keinen Cent mehr!

Aber das soll jede(r) bitte halten, wie sie/er will.

Da die Hersteller ihre schönen Schreibgeräte an die Kundinnen und Kunden bringen wollen, habe ich aus meiner Haltung heraus auch den Internetauftritt von Cleo in Sachen ihres neuen Ebonite kritisiert (siehe unter „andere Marken“), da ich den Eindruck habe, dass sie uns als Schreibgeräteliebhaber und somit wahrscheinlichere Kunden in ihrem Informationsverhalten nicht zusätzlich bezahlen lassen sollten, indem wir für hochglänzende Bilderbücher mit wenig Informationsgehalt nur zur vermeintlichen Vertiefung unserer Kenntnisse vor einer evtl. Kaufentscheidung löhnen müssen.

In Sachen meines Cleo Beitrages hatte ich mich in meiner ersten Verärgerung auch an Cleo in Bad Wilsnack direkt gewandt. Ich habe mittlerweile eine erschöpfende Antwort zu allen Fragen, die ich zu dem neuen Ebonite Füller gestellt habe, erhalten.
Soviel an Service für einen potientiellen Kunden hätte ich nicht erwartet. Darüber hinaus hat mich positiv überrascht, dass die mangelnde Aktualität der Homepage unumwunden eingeräumt und Besserung gelobt wurde.

Wenn ich dann noch berichten darf, dass sich der Schriftwechsel per mail mit einem der Geschäftsführer des Unternehmens abspielte , der bestimmt in der strukturschwachen Prignitz zur Sicherung der der Arbeitsplätze und des Absatzes besseres zu tun hat, als sich mit einem einzelnen Füllhalternarren wie mir abzugeben, kann ich nur sagen: So ein Eingehen auf Kundenkritik habe ich noch nicht erlebt! Ein Hoch auf Cleo!! Die Servicewüste Deutschland lebt partiell also doch!

Viele Grüße
Sokko

P.S.: Dieter, Du musst entscheiden, ob der Beitrag zum Teil oder im Ganzen besser in den Cleo Beitrag gehört. Mensch, bin ich froh, kein Moderator zu sein!
Antworten

Zurück zu „Literatur und Infos (Fachbücher, Zeitungsartikel, Sammlertreffen, Börsen)“