Lamy Vista, leicht modifiziert....

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4521
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von Zollinger »

Hier im Lamy Forum scheint mir der Drang zur Veränderung, Modifikation und Individualisierung von Füllern am stärksten spürbar. Hier wird galvanisiert, modifiziert und umgebaut, inspirierender als in jedem Heimwerker-Forum.

Eigentlich bevorzuge ich eher den Originalzustand, zumindest für meine Sammlung. Wie es scheint konnte aber auch ich der grossen Versuchung nicht widerstehen, mich an einem Lamy Vista zu versuchen. Sei es aus Verschönerungs- oder Gestaltungsdrang, aus Langeweile oder was auch immer, die Gründe dafür sind mir selber nicht so klar....Trotzdem hab ich's getan!

Bei den Lamy Safari haben mir schon immer die matten Oberflächen am besten gefallen wie Terrarot, Savannagrün, Griso, Umbra, und Alpin matt. Vielleicht konnte ich auch deshalb nie etwas anfangen mit dem Vista, vielleicht aber auch weil mir durchsichtige Füller einfach nicht gefallen. Was liegt denn näher als einen Füller zu modifizieren, der einem nicht gefällt, oder?

In diesem Sinne habe ich mir einen Vista besorgt und angefangen herumzubasteln. Das Resultat könnt Ihr den angefügten Bildern entnehmen:

....ach ja, da die meisten Safari Farben auch noch einen Namens-Zusatz haben nenne ich meine Kreation: Lamy Vista "Frost".

BildBild
Bild
Bild
Bild
Bild

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von hessi »

:shock: Das sieht ja mal richtig großartig aus, herzlichen Glückwunsch!

Verrätst Du uns, wie Du das gemacht hast?

Ich nehme an der ist nur außen matt, oder?
Gruß hessi
Benutzeravatar
Lamynator
Beiträge: 1262
Registriert: 04.06.2014 10:42

Re: Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von Lamynator »

Der sieht ja irre aus :shock:
Super Arbeit!

Grüße
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von MCA »

Auch hier: Anleitung wäre super. Dann muss ich ernsthaft überlegen ob ich meinen Pimpe oder mir extra noch einen zulege ;)
Grüße,
Manuel
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von philS »

Wahnsinn!
Das sieht richtig richtig gut aus!

Ich würde mich auch sehr über eine Anleitung freuen.
fountainpen.de
Beiträge: 2149
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von fountainpen.de »

Wow ! der gefällt mir sehr gut !!

... jetzt sind wir natürlich alle gespannt, ob Du damit in die Serienproduktion gehst 8) Ich würde meine Bestellung schon mal vormerken :D
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Gast

Re: Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von Gast »

Der sieht unglaublich gut aus!
Ich schließe mich dem Wunsch nach einer Anleitung an :D
Mr.Eyedropper

Re: Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Der gefällt mir auch ausgesprochen gut, er ist wirklich toll gelungen!!!!! Auch ich würde mich über eine Anleitung und die Erlaubnis, die Anleitung mit einem Foto ins Wiki übertragen zu dürfen, sehr freuen.
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2861
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von Strombomboli »

Hier erwächst der Firma Franklin-Christoph ernsthafte Konkurrenz! Kann man den denn auch innen so mattieren, und bleibt die Tinte dann auch überall hängen? Ich greife Mr.Eyedropper natürlich vor, indem ich an die Verwandlung eines Vista in einen Frost-Eyedropper denke (was sonst?).
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4521
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von Zollinger »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:Auch ich würde mich über eine Anleitung und die Erlaubnis, die Anleitung mit einem Foto ins Wiki übertragen zu dürfen, sehr freuen.
Die Erlaubnis wird erteilt (Bild bitte mit Quellenangabe). Die Anleitung folgt.

Bitte nehmt jedoch zu Kenntnis, dass ich keine Verantwortung für defekte und vermurkste Füller übernehmen kann. Der Umbau erfolgt auf eigenes Risiko.

1. Der Vista wirk komplett zerlegt. Anleitungen dazu gibt's schon mehr als genug im Netz.
2. Griffstück, Kappenhülse und Schaft gehen in die Sandstrahlkabine. Gewinde und Öffnungen müssen sauber abgeklebt resp. verstöpselt werden. Mit Sandstrahlkabine ist nicht die des Karrosseriebauers gemeint (!), sondern die eines Goldschmieds oder Modellbauers. Strahlstärke und Korn müssen abgestimmt werden (ja, das kann Teile kosten). Ich habe schlussendlich zum Strahlen Glasperlen verwendet.
3. Der Chromclip geht ins Teilelager, dafür muss ein Schwarzer her. Bei diesem muss die Farbe runter. Das geht mit Schleifen, Sandstrahlen oder Laugen. Anschliessend kann er galvanisch vergoldet werden.
4.Die Klippschraube wird ebenfalls ersetzt. ich habe eine alte aus brüniertem Messing genommen und poliert bis sie blank war. Das kann etwas dauern.... Auch die Schraube kann galvanisch vergoldet werden.
5. Die Innerkappe wird durch eine transparente ersetzt. Keine Ahnung woher die kam, lag bei mir in der Teilebox rum... Sie muss angepasst werden, damit das Gewinde der Messingmutter durchpasst (aber nicht zu weit, sonst Kappe undicht!).
6. Der einfachste Schritt dürfte das ersetzen der Feder sein. Ich habe eine 14 Kt. Feder aus einem Studio genommen.

Nun viel Spass.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von toni »

Das klingt ja richtig nach Arbeit! Das Ergebnis jedenfalls kann sich sehen lassen! Glückwunsch!
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von patta »

Grandios :!:
Wer vorhat, einen Lamy Frosta in Kleinserie herzustellen: Ich würde einen abnehmen (Feder hätte ich schon).

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von Freddy »

Gute Arbeit!
Aber das Verwenden von blauer Tinte oder allem anderen außer Gelblich , Braun bzw Orange ist bei diesem Mod verboten :wink:

Edelstein Amber würde perfekt mit dem Clip und dem Konverter harmonieren.

Ich schlage den Namen

Lamy Sur Glacée

vor, damit besinnt man sich auf die Wurzeln des Namens :wink:

Oder Lamy Gletscher. Oder gar Lamy 2000 (Jahre altes Eis) :mrgreen:

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von amarti »

Geil.

Aber so eine Messingschraube und klare Innenkappe hat ja keiner von uns.

Andreas
fountainpen.de
Beiträge: 2149
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Lamy Vista, leicht modifiziert....

Beitrag von fountainpen.de »

Hat hier jemand "Zugriff" auf eine Sandstrahlkabine eines Juweliers?
... oder anders gefragt ... könnte mir jemand einen Vista "sandstrahlen"?
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Antworten

Zurück zu „Lamy“